Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Surf- und HTPC hat ein Software-RAID 5, allerdings geht mir langsam der Platz aus. Daher brauche ich mehr SATA-Slots um weitere Festplatten ins RAID hängen zu können.
Derzeitige Ausstattung:
- X2 3800+, Sockel 939
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9 (mATX, GeForce6150,nForce430)
- 2GB DDR-RAM
Das Board hat halt 4 SATA-Ports die inzwischen alle belegt sind. Eine IDE-Platte möchte ich aus diversen Gründen nicht mehr nehmen.
Mein Plan war das ganze auf ein A8N-SLI Premium zu stecken, da dieses 8 SATA-Ports hat. Das wird aber leider nix, weil das Board andere Mängel hat und ich es wieder zurückschicke.
Die einzige mir sinnvolle Variante ist also auf AM2 zu wechseln. Meine bisherige Mainboard-Auswahl ist:
- Abit KN9 SLI
- Abit KN9 Ultra
- Gigabyte GA-M59SLI-S5
- Gigabyte GA-M57SLI-S4
- ASUS M2N-SLI Deluxe
- ASUS M2N32-SLI Deluxe
Die Abits sagen mir persönlich am meisten zu, weil die per Jumper die USB-Ports mit +5VSB versorgen können und damit definitiv per USB-Fernbedienung aus dem S3 (Standby)/S4 (Ruhezustand)/S5 (Soft-Off) geholt werden können. Beim Gigabyte bin ich mir relativ sicher, dass zumindest S3/S4 geht und bei ASUS wohl nur S3. Welches würdet Ihr empfehlen und warum?
Passend zum Board suche ich noch einen X2 EE und passenden RAM. Was wäre da zu empfehlen?
Abschließend: Das Board wird komplett Wassergekühlt, der Prozzi und der RAM ebenfalls. Es sollte daher Kits bzw. Kühler zum umrüsten geben.
Budget: 300-350€. Alles andere inkl. passendem Netzteil und Graka sind bereits da.
Danke.
ich habe folgendes Problem: Mein Surf- und HTPC hat ein Software-RAID 5, allerdings geht mir langsam der Platz aus. Daher brauche ich mehr SATA-Slots um weitere Festplatten ins RAID hängen zu können.
Derzeitige Ausstattung:
- X2 3800+, Sockel 939
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9 (mATX, GeForce6150,nForce430)
- 2GB DDR-RAM
Das Board hat halt 4 SATA-Ports die inzwischen alle belegt sind. Eine IDE-Platte möchte ich aus diversen Gründen nicht mehr nehmen.
Mein Plan war das ganze auf ein A8N-SLI Premium zu stecken, da dieses 8 SATA-Ports hat. Das wird aber leider nix, weil das Board andere Mängel hat und ich es wieder zurückschicke.
Die einzige mir sinnvolle Variante ist also auf AM2 zu wechseln. Meine bisherige Mainboard-Auswahl ist:
- Abit KN9 SLI
- Abit KN9 Ultra
- Gigabyte GA-M59SLI-S5
- Gigabyte GA-M57SLI-S4
- ASUS M2N-SLI Deluxe
- ASUS M2N32-SLI Deluxe
Die Abits sagen mir persönlich am meisten zu, weil die per Jumper die USB-Ports mit +5VSB versorgen können und damit definitiv per USB-Fernbedienung aus dem S3 (Standby)/S4 (Ruhezustand)/S5 (Soft-Off) geholt werden können. Beim Gigabyte bin ich mir relativ sicher, dass zumindest S3/S4 geht und bei ASUS wohl nur S3. Welches würdet Ihr empfehlen und warum?
Passend zum Board suche ich noch einen X2 EE und passenden RAM. Was wäre da zu empfehlen?
Abschließend: Das Board wird komplett Wassergekühlt, der Prozzi und der RAM ebenfalls. Es sollte daher Kits bzw. Kühler zum umrüsten geben.
Budget: 300-350€. Alles andere inkl. passendem Netzteil und Graka sind bereits da.
Danke.