Chris_M.
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2006
- Beiträge
- 1.617
- Ort
- Österreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-11700K
- Mainboard
- MSI MAG Z590 Tomahawk WiFi
- Kühler
- Corsair Hydro X Series XC5 RGB
- Speicher
- Corsair Vengeange RGB Pro (2x16GB)
- Grafikprozessor
- ATI AMD Radeon HD 7970
- SSD
- WD Black SN850 1 TB@M.2 (PCIe 4.0)
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Corsair SF750 750W
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro
Hallo Leute!
Hab mir gestern ein WLan-Set, Netgear WGB111GR, gekauft damit ich meinen Desktop-PC mit dem Notebook verbinden kann. Allerdings schaffe ich es nicht aufeinander zu zu greifen bzw. das Internet vom Desktop-PC über das Notebook zu verwenden. Die Internetverbindung wird übrigens auch über einen Router (Mediatrix) und ein Modem (ZyXEL Prestige 660) hergestellt. Dies sollte so bleiben da am Mediatrix-Router auch über VoIP das Haustelefon versorgt wird.
Habe bis jetzt den USB-WLAN-STICK an meinem Desktop-PC installiert und dann angesteckt. Dann habe ich den WLAN-Router mit Strom versorgt. Dann habe ich eine Verbindung zwischen Desktop-PC und Router sowie Notebook mit Router aufgebaut. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich habe auf meinem Desktop-PC mittels rechter Maustaste->Freigabe und Sicherheit verschiedene Ordner für das Netzwerk freigegeben aber es funktioniert nicht.
Hier mal einige Infos:
>>>>>>>>>>>>>>>>>
ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : muhr-a4ca757ab8
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-B6-D8-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.74.6.208
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.74.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.74.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:29:45
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:29:45
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB
2.0 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-D5-4F-C6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:40:41
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:40:31
PPP-Adapter inode xDSL@home:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.125.220.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 85.125.220.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
>>>>>>>>>>>>>>
Dann habe ich versucht über command.com die IP's anzupingen:
(und zwar ausgehend von meinem Desktop-PC)
>>>>>>>>>>>>
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.1 (WLAN-Router)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1ms
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.2 (Laptop)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.2 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.1.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100%Verlust),
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.3 (Desktop-PC)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.3 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.1.3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
>>>>>>>>>>>>
Wäre für jede Hilfe dankbar!
MFG
Hab mir gestern ein WLan-Set, Netgear WGB111GR, gekauft damit ich meinen Desktop-PC mit dem Notebook verbinden kann. Allerdings schaffe ich es nicht aufeinander zu zu greifen bzw. das Internet vom Desktop-PC über das Notebook zu verwenden. Die Internetverbindung wird übrigens auch über einen Router (Mediatrix) und ein Modem (ZyXEL Prestige 660) hergestellt. Dies sollte so bleiben da am Mediatrix-Router auch über VoIP das Haustelefon versorgt wird.
Habe bis jetzt den USB-WLAN-STICK an meinem Desktop-PC installiert und dann angesteckt. Dann habe ich den WLAN-Router mit Strom versorgt. Dann habe ich eine Verbindung zwischen Desktop-PC und Router sowie Notebook mit Router aufgebaut. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich habe auf meinem Desktop-PC mittels rechter Maustaste->Freigabe und Sicherheit verschiedene Ordner für das Netzwerk freigegeben aber es funktioniert nicht.
Hier mal einige Infos:
>>>>>>>>>>>>>>>>>
ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : muhr-a4ca757ab8
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-B6-D8-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.74.6.208
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.74.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.74.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:29:45
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:29:45
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB
2.0 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-D5-4F-C6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:40:41
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:40:31
PPP-Adapter inode xDSL@home:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.125.220.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 85.125.220.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
>>>>>>>>>>>>>>
Dann habe ich versucht über command.com die IP's anzupingen:
(und zwar ausgehend von meinem Desktop-PC)
>>>>>>>>>>>>
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.1 (WLAN-Router)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1ms
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.2 (Laptop)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.2 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.1.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100%Verlust),
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.3 (Desktop-PC)
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.3 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.1.3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
>>>>>>>>>>>>
Wäre für jede Hilfe dankbar!
MFG