Bräuchte Hilfe beim Einrichten meines WLan's

Chris_M.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
1.617
Ort
Österreich
Hallo Leute!

Hab mir gestern ein WLan-Set, Netgear WGB111GR, gekauft damit ich meinen Desktop-PC mit dem Notebook verbinden kann. Allerdings schaffe ich es nicht aufeinander zu zu greifen bzw. das Internet vom Desktop-PC über das Notebook zu verwenden. Die Internetverbindung wird übrigens auch über einen Router (Mediatrix) und ein Modem (ZyXEL Prestige 660) hergestellt. Dies sollte so bleiben da am Mediatrix-Router auch über VoIP das Haustelefon versorgt wird.

Habe bis jetzt den USB-WLAN-STICK an meinem Desktop-PC installiert und dann angesteckt. Dann habe ich den WLAN-Router mit Strom versorgt. Dann habe ich eine Verbindung zwischen Desktop-PC und Router sowie Notebook mit Router aufgebaut. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr weiter.

Ich habe auf meinem Desktop-PC mittels rechter Maustaste->Freigabe und Sicherheit verschiedene Ordner für das Netzwerk freigegeben aber es funktioniert nicht.

Hier mal einige Infos:

>>>>>>>>>>>>>>>>>
ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : muhr-a4ca757ab8
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-B6-D8-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.74.6.208
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.74.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.74.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:29:45
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:29:45

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB
2.0 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-D5-4F-C6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Mai 2006 12:40:41
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Mai 2006 12:40:31

PPP-Adapter inode xDSL@home:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.125.220.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 85.125.220.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
>>>>>>>>>>>>>>


Dann habe ich versucht über command.com die IP's anzupingen:
(und zwar ausgehend von meinem Desktop-PC)

>>>>>>>>>>>>
C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.1 (WLAN-Router)

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1ms

C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.2 (Laptop)

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.2 mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.1.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100%Verlust),

C:\DOKUME~1\CHRIST~1>ping 192.168.1.3 (Desktop-PC)

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.3 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.3: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.1.3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
>>>>>>>>>>>>

Wäre für jede Hilfe dankbar!

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werd aus deinen Infos nicht ganz schlau

- INet soll sowohl am Laptop als auch am Desktop PC funktionieren?
- INet wird mit einem WLAN Router verteilt?
- Laptop als auch Desktop PC bekommen vom DHCP Server des Routers IPs?
- Aus was besteht dieses Netgear Set?
- Poste bitte ipconfig /all der Verbindung zum Router, jeweils vom Laptop und Desktop

Praktisch wäre auch eine kleine Skizze, ich steig bei deiner Beschreibung wie gesagt nicht so ganz durch :angel:
 


Zu deinen Punkten:

1.) Naja, so weit ich weiß kann man bei WinXP das Internet im Netzwerk für andere freigeben, sodass alle die im Netzwerk an diesem PC hängen auch durch diesen surfen können.

2.) INet wird nicht durch WLan verteilt.

3.) kA was du damit meinst, aber der WLan-Router besitzt 192.168.1.1, der Desktop-PC USB-WLAN-Stick die 192.168.1.3 und das Notebook die 192.168.1.2

4.) Das Set besteht aus dem Wlan-Router und dem USB-Wlan-Stick (für den Desktop-PC).

5.) ipconfig/all vom Desktop-PC steht ja bereits oben.
Vom Notebook ist es dieses hier:

ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname................: acer-917a74570e
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp................: Unbekannt
IP-Routing aktiviert...: Ja
WINS-Proxy aktiviert.: Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS Suffix:
Beschreibung.............................: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
Physikalische Adresse..................: 00-13-02-07-96-6B
DHCP aktiviert...........................: Ja
Autokonfiguration aktiviert...........: Ja
IP-Adresse................................: 192.168.1.2
Subnetzmaske...........................: 255.255.255.0
Standartgateway.......................: 192.168.1.1
DHCP-Server.............................: 192.168.1.1
DNS-Server..............................: 192.168.1.1
Lease erhalten..........................: Samstag, 13. Mai 2006 17:36:42
Lease läuft ab...........................: Sonntag, 14. Mai 2006 15:21:01

Hoffe das hilft etwas das Chaos in den Griff zu bekommen.

MFG
 
Irgenwie ist das Netztwerk nicht gut Strukturiert.

Modem
PPP-Adapter inode xDSL@home WAN (PPP/SLIP) Interface
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.125.220.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 85.125.220.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
_____________________________________________
Mediatrix Router
IP=10.74.0.1

_____________________________________________
Desk PC
Karte1:
Marvell Yukon
IP= 10.74.6.208
Standardgateway IP= 10.74.0.1
DHCP Server IP= 172.30.74.2 <- woher kommt die IP?
DNS-Server IP= 195.58.160.194

Karte2
NETGEAR Wireless USB
IP= 192.168.1.3
Standardgateway IP= 192.168.1.1
DHCP-Server IP= 192.168.1.1
DNS-Server IP= 192.168.1.1
_____________________________________________
Netgear Router
IP= 192.168.1.1
_____________________________________________
Laptop
Intel(R) PRO/Wireless
IP-Adresse= 192.168.1.2
Standartgateway IP= 192.168.1.1
DHCP-Server IP= 192.168.1.1
DNS-Server IP= 192.168.1.1
_____________________________________________

Also auf jeden Fall muss auf DesK-PC die Internet Freigabe aktivert werden bei der Marvell Yukon karte. Und wenn der Laptop gleichzeitig Verbindung mit PC und internet haben soll wird man wohl auch ne Routingtabelle verändern müssen. Ansonsten schickt der PC die Daten an den Netgear zurück oder nur an den Mediatrix Router.

Allerdings kann und will jetzt nicht mehr schreiben, bin fertig (müde). :heul: :fresse:
MfG

PS: Wenn am Desk-PC die INet freigabe aktiveriert ist und der Router angeschlossen ist wird Internet auch über den Netgear Router mehr oder weniger "freigegeben"! Währe daher eigendlich einfacher den Netgear an den Mediatrix Router anschliessen oder nur den Netgear benutzen.
Edit: Oder Ad -Hoc zwischen usb stick und Laptop (quasi Crossover nur ohne Kabel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt den Netgear WLan-Router zwischen Mediatrix-Router und Desktop-PC gehängt und kann jetzt ohne Einwählen mit dem Laptop und dem PC im Internet surfen.

Bloß wie schaffe ich es jetzt das ich mit dem Laptop auf die Daten vom Desktop-PC zugreifen kann? Habe jetzt schon einige Ordner freigegeben aber diese werden mir nicht angezeigt. Was mache ich falsch?

Wäre wirklich froh wenn das endlich funktionieren würde, ärgere mich jetzt schon 3 Tage damit herum.

Thx!
 
Hab mir den besagten Thread jetzt zwar nicht durchgelesen, hab meinen Fehler aber inzwischen selbst gefunden. Hatte nämlich ganz vergessen das ich Zone Alarm installiert habe und dann kann es ja nicht funktionieren. Einfach Zone Alarm abgeschaltet und prompt funktioniert alles.

Danke nochmals für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh