Bräuchte Hilfe bei Übertakten von E6600...

eum3l

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
728
Ort
Bayern
Hallo liebes Forum,

da ich mich leider nicht soooo gut auskenne hab ich mir gedacht dass man mir in diesem Forum vielleicht helfen könnte :)

Es geht ums übertakten des folgenden System's:

CPU: Core 2 Duo E6600 Retail
RAM: G.Skill 2 * 1024 MB F2-6400PHU2-2GBHZ
MB: Asus P5WDG2-WS Professional

Der RAM sollte nun mit meinen Einstellungen schon übertaktet sein oder?

Welche Einstellungen muss ich nun noch erledigen um die CPU auf 3,3-3,5 GHz zu bringen? Also auf 3 GHz hab ich den "Kerl" schon :d

Vorallem wird immer von den Boardspannungen geredet.... ich weis nicht ob die Spannungen welche ich hab OK sind. Bin mir nur beim Speicher fast sicher dass dieser 2.2-2.4V verträgt.
Habe auch gelesen dass ein Teiler von 1:1 besser ist, was auch immer das heissen mag :)

Wenn ihr die Werte nicht erkennen könnt wegen der schlechten Bilder, sagt bitte Bescheid. Ich würde dann auch ein paar Benchmarks hier reinstellen sofern ich das Übertakten hinbekomm :)



Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte :)

Vielen Dank!!!

Ciao,
eum3l
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da isser noch so jung und wird schon so gequält, der arme e6600 und das mit dem Speicher ist ja wohl sadismus pur .. :heul:


1. also setz den Speicher mal vorerst auf Auto, den bis zum erbrechen zu übertakten bringt beim core2duo lt. diversen Tests wohl eh nicht so viel.

2. Prozessorfrequ-Spread-Spektrum sollte zum übertakten auf 'disabled' gesetzt werden; bei 'enabled' sorgt es für leichte Frequenzschwankungen (üblich +/-1%), die sich wiederum günstig auf die EM-Emissionen auswirken, beim übertakten aber unerwünscht

3. alle Spannungen erstmal auf AUTO und dann höchsten an der Prozessorspannung ein wenig rumfriemeln(serie sind 1,325) .. gib ihm nicht gleich 1,5v oder gar 1,6v wie die Irren auf den üblichen overclockerseiten

4. Execute disable bit auf 'enabled', das hat nichts mit überdrehen zu tun, sondern erhöht ab sp2 salopp gesagt minimal die systemsicherheit
 
Hi ihr beiden,

vielen Dank :)

Okay, hab alles wieder auf Auto und die CPU läuft auf 2,4 GHz.

2 & 4 ist auch erledigt....

Aber was sollte ich nun machen? Möchte eigentlich schon übertakten :(

Bitte um Unterstützung :)

Vielen Dank ;)

Liebe Grüße

@PitGST, gibt es dort eine Anleitung oder bin ich einfach nur blind? *g*

Hi, ich nochmal :)

also, könnte mir jemand bei den Einstellung ein wenig weiterhelfen?

Habe jetzt auch mal meine x64 CD erstellt und den Intel ICH7 Treiber integriert für RAID.
Dabei hab ich folgenden genommen für 64-bit: Intel 82801GR/GH SATA RAID Controller (Desktop ICH7R/DH)

Leider funktioniert dieser nicht und Windows bricht beim Setup ab?


help :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir leider nicht sonderlich weiterhelfen obwohl ich das gleiche Board besitze... weis erst mehr am Sonntag :)

Grüße
 
Hola,
also übertakte dann halt einfach mit dem FSB, hattest du ja schon auf 333 - siehe Prozessorfrequenz auf dem ersten screeny(mal 350..360 versuchen) viel mehr würde ich ihm auch nicht zumuten und dann mit den üblichen Programmen testen, ob er es verkraftet und wie sich die Temperaturen entwickeln.
Einen brauchbaren Kühler hast du ja auf dem kleinen Rechnenknecht oder etwa nur das mitgelieferte Spielding?
 
Hi Dosenkasper,

vielen Dank für Deine Unterstützung!

Habe nun einen FSB von 350 (3.15 GHz) auf Standard vCore... ein Kühler ist drauf, der Scythe Mine... digges Ding :)

Welchen Schritt sollte ich zunächst noch wagen?

Grüße
eumel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

möchte sich jemand erbarmen? *g*

Grüße
 
eum3l schrieb:
...
Habe jetzt auch mal meine x64 CD erstellt und den Intel ICH7 Treiber integriert für RAID.
Dabei hab ich folgenden genommen für 64-bit: Intel 82801GR/GH SATA RAID Controller (Desktop ICH7R/DH)
...
Da hat wohl das integrieren des Treibers nicht geklappt. Laß das mal und mach ne Diskette mit dem neuesten Treber von Intel - die 64-Bit-Version natürlich !

Mit dem P5WD2-E (gleicher Chipsatz) ging das ohne Probleme mit WinXP 64 Bit.

Jens
 
mein connie geht nur auf max. 3,4 GHz :( .. leider wurden es keine 3,6 GHz
 
Hallo

Ich bin auch dabei den E6600 zu übertakten und hier wurden schon viele meiner Fragen beantwortet. Eine hab ich noch, der Wert 1066 darf der höher gehen oder muss der immer bei 1066 bleiben denn wenn man die CPU Fregency erhöht steigt der doch auch oder nicht ?
 
es gibt außer beim X6800 (freier Multiplikator) gar keine andere Möglichkeit den Prozessor zu übertakten ohne den Systembus zu erhöhen
 
speedy006 schrieb:
Hallo

Ich bin auch dabei den E6600 zu übertakten und hier wurden schon viele meiner Fragen beantwortet. Eine hab ich noch, der Wert 1066 darf der höher gehen oder muss der immer bei 1066 bleiben denn wenn man die CPU Fregency erhöht steigt der doch auch oder nicht ?

die 1066 ist der sogenante Frontsidebus (FSB) in Mhz, also die Stelle wo die Daten herfließen. bei Intel geht übertakten (außer bei den teuren Extreme Versionen) ausschließlich über anheben des FSBs, da sich der Takt immer aus FSB * Multiplikator errechnet. der Multiplikator ist im Grunde genommen "fest", es gibt ein paar CPUs die bei geringer Belastung den Multiplikator runterfahren, somit weniger Takt haben und so Strom sparen (bei Intel heißt dies C1 bzw Speedstep und bei AMD ist dies das Cool & Quiet).

wenn du dich fragst warum Intel CPUs einen deutlich höheren FSB haben als AMD CPUs (1066 zu 200) dann liegt dies unter anderem daran, das Intel den sog. "Quadpumped Bus" hat. pro Takt des FSBs werden 4 Bits übertragen, was theoretisch die Bandbreite verfierfacht. aus Marketinggründen wird der Grundfsb (beim C2D 266mhz) einfach mit 4 multipliziert (1066mhz) obwohl dies nicht ganz korrekt ist ;)

€: verschoooooben :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich den wert 266 Mhz ruhig langsam höhr setzen das der 10066 höhr geht macht nix ? Weil bei AMD darf man ja net über 1000 kommen
 
Jo das is ja alles super was da steht die OC den ja alle und sieht auch alles super aus doch keine sau sagt mir wo sein 1066 Mhz wert nun is. Ich glaub ich hab aber nen denkfehler im system

Wenn einer den FSB auf 450 Mhz bringt wie es da einer gemacht hat dann hadder den 1066Mhz wert auf 1800Mhz is das richtig ?

Und das Macht die CPU mit etwas Glück mit xD is ja hammer
 
Jo hab jetzt bis zu seite 18 gelesen weiß jetzt das der Bus über 1066 gehen darf nun ne andere frage was das xD : c1e man kann es anmachen und weg lassen xD
 
speedy006 schrieb:
Jo hab jetzt bis zu seite 18 gelesen weiß jetzt das der Bus über 1066 gehen darf nun ne andere frage was das xD : c1e man kann es anmachen und weg lassen xD
Schau mal ins Handbuch vom Mainboard oder in den o.a. Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo weiß nu auch was das is hab mich jetzt ans OC gemacht bin bei 2,7Ghz, is noch nix, aber wollte wissen wie heißt die cores werden dürfen? Sind momentan mit prime laufen 45-47 grad die CPU is laut Everest 33 Grad mit prime sonst 29
alles noch im grünen bereich ?
 
bei 85°C schalten sie spätestens ab, eventuell bei dir schon früher, da die C2D alle unterschiedlich sind.
 
sind jetzt bei 52 nach 30 min prime auf 2,7 Ghz

prime läuft 30 min stabil kann zur zeit net länger testen doch die spiele hängen sich jetzt manchmal auf hab ich was vergessen kann doch net sein das ich netmal bis 3 Ghz komm ?

So lag am RAM mit den Spielen hatte ihn jetzt bei 2,9 Ghz doch beim saven und neustarten im BIOS ging der Rechner immer aus und wieder an, hatte die Einstellungen aber gespeichert.

Was macht hier schlapp und wo kann ich die chips vom board betreiben bei wie viel V die werden ja so schon sehr heiß

Nu hab ich auch gefunden warum er ausgegangen is lag also am board was nur ne schutzfunktionis mein Prozzie geht also doch noch weiter :)

Aber dieshier:

- Ich hab keine Lust auf den reboot-bug! wie kann ich per Set-FSB eine automatische übertaktung beim start von windows einstellen? ->folgendes (big thx an wurst):

Ihr erstellt ein Verknüpfung zur SetFSBu_P5WD2.exe. Dann geht ihr auf Eigenschaften der Verknüpfung und hängt dort unter Ziel eure gewünschten Einstellungen an.

Unter Ziel sollte dann ungefähr folgendes stehen:

"C:\programme\setfsb\SetFSBu_P5WD2.exe" -w00 -s401 -m1

Damit würdet ihr den fsb auf 401 mhz stellen ohne Wartezeit (-m1 für den richtigen Taktgenerator vom p5w, -w für Wartezeit in Sekunden und -s für den fsb)

Die Verknüpfung schiebt ihr dann in den Autostart und ab gehts.

Is das net bissel schlecht für die CPU wenn se jedem start hochgetaktet wird ? So wie ich das versteh läuft sie beim start normal und sobald windows angeht geht er auf 400 hoch aber das ja bei jedem start oder net?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh