Boxen mit Schaumstoffklebern am Tisch/Ständer/Boden festmachen

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Was haltet ihr von Boxen mit Schaumstoffklebern wie zum Beispiel die sehr stark klebenden Pritt Pads an der Oberfläche auf denen eure Boxen stehen fest zu machen? Die meisten Boxen haben Spikes damit der Sound vom Boden entkoppelt wird und damit die Box nicht stark vibriert. Jedoch vibrieren die meisten Lautsprecher außer sehr teure sehr schwere bei lauten Lautstärken sehr wohl, solche Schaumstoffpads dämpfen die vibrationen der Boxen enorm, wenn sie wie die Spikes auch zwischen Boxboden und Oberfläche auf der die Box steht geklebt werden, mit ein paar Pads auf jeder Seite der Box ist die Box bei lauten lautstärken viel ruhiger und bewegt sich nicht vom Fleck. Außerdem haben solche Pads den Vorteil, dass sie den Bass deutlich steigern, weil sie die Vibrationen dämpfen, dadurch kann man den Bass am EQ reduzieren und die Boxen bei gleichem Bass sogar noch stärker aufdrehen. Ok, bei Boxen mit Gewicht 50 kg dass Stück gibt es auch bei hohen Lautstärken keine Vibrationen allerdings bei Boxen mit 10 kg oder weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich steck immer ein stück karton rein damit der ton "smoother" wird, sprich die dynamik nimmt zu
 
Kann mir gut vorstellen dass das was bringt.

Viele machen auch halbe Tennisbälle drunter um die LS zu entkoppeln.

Achja und sollen Spikes nicht eigentlich ankoppeln, z.B. an einen Granitblock der wiederum vom Boden entkoppelt ist (z.B. durch Gummimatte und/oder Sand im "Block")!?

;)

MfG
 
Mit Spikes meine ich die halbe Tennisballförmige Gummiteile, die z.B. bei meinem Magnat quantum 503 dabei sind, diese habe ich an denen dran, zusätzlich hab ich aber auch ein paar Schaumstoffkleber unter den Boxen geklebt damit sie beim lauten hören nicht vibrieren und sich bewegen.
 
das sind dann aber keine spikes sondern einfach nur gummipuffer....
 
das ist ja mal wieder eine weltbewegende frage.

wenn dir die boxen sonst vor lauter bass vom tisch fallen kleb sie halt fest. enkoppeln tun spikes nicht wirklich, tennisbälle oder gummimatten tun bessere dienste.
wenn dir dein schreibtisch zu sehr mitdröhnt mußt halt enkoppeln, aber dafür brauchst halt entsprechend dickes, dämpfendes material. dünne streifen absorbieren kaum.
 
hmm von was für Lautsprechern redest du? Vernünftige Regal-LS die nicht ganz so schwer wie Stands sind bieten eben einen sehr ausgewogenen Klang. Ich hab es da noch nicht gesehen, dass diese springen oder wandern...

+Sollte es bei dir dennoch der Fall sein, wieso nicht einfach auf die ständer festschrauben von unten? Kleben ist auch wieder so eine Frage... Ist es richtig guter, also festklebender Kleber, so könnte ich mir vorstellen man bekommt auf den LS Rückstände beim entfernen. Außerdem ist es doch sehr angenehm, sollte man die LS für den PC nutzen und auf dem Schreibtisch zu haben, sie auch mal zu verschieben. Einmal weil man den Schreibtisch vll ein wenig verstellt oder man mal Staub wischt oder einfach ein wenig Platz braucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh