Boxed Lüfter oder Scythe Katana 2 für AMD 64 X2 5000+ 65nm-AM2 (nicht übertaktet)

renaldo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2003
Beiträge
281
Moin Leute,

Wie empfehlenswert sind die Boxed CPU Kühler/Lüfter von AMD inzwischen ?

Ich gehe davon aus ,das nicht übertaktet wird,die Temperaturen trotz Boxed noch moderat bleiben und somit kommt es mir nur noch auf die Lautstärke an....
..denn das Gespann AMD 64 X2 5000+ 65nm-AM2 + Katana 2 wäre etwa Kostengleich aber die verlängerte Garantie ist schon eine Überlegung Wert :)

Hat hier jemand ne entsprechende Boxed CPU und kann berichten ?

mfg renaldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es werden leider viele verschiedene Modelle als Boxed mitgeliefert. Mein Sockel754 Sempron Boxedkühler ist recht laut, der AM2 Sempron Boxedkühler ist ziemlich leise (max 1600rpm bei 72mm) und der X2 5000+ (Windsor) Boxedkühler ist die Hölle (>5000rpm).
Was bei deinem Boxed dann beiliegt kann ich nicht sagen, da diese auch bei gleichen Modell unterschiedlich sind, bei meinem X2 war es auch nur ein simpler Alu-Kühler bei den S939 X2s war es noch einer mit Heatpipes wie heute wohl nur noch bei Opteron und FX.

Meine Empfehlung wäre also eher ein AC Freezer64Pro oder halt der Scythe Katana2, Hauptsache was was solides mit Heatpipes und genügend Masse.
Ob du trotzdem ein Boxed CPU kaufst und dafür halt ein paar € drauflegst ist natürlich dir überlassen, ich würde es bei 20€ selbst noch machen, allein schon weil ich weiß dass die CPU noch nie verbaut wurde.
 
Hallo Kiri ,

Danke für Deine Meinung.

allein schon weil ich weiß dass die CPU noch nie verbaut wurde.

Ich gehe davon aus ,das ich erkennen würde ,ob eine Tray CPU schonmal verbaut war,insofern fällt es mir schwer :d doppelt für einen Kühler zu löhnen (nur um sicher zusein) .

Das AMD Boxed früher Schreihälse waren ,sitzt mir noch immer im Hinterkopf aber was ist mit der "aktuellen" AM2 Serie (ich finde bislan g einfach nicht genügend Meinungen :( )

Stimmt, den Arctic Cooling Freezer 64 Pro hatte ich mir auch angeschaut ,nur mit dem optionalen PWM (Lüfterregelung im Lüfter) bin ich skeptisch (ok gibts ja auch ohne)

Apropos: Sind die Boxed Lüfter von AMD inzwischen in der Lage im IDLE auf "0" Umdrehungen zu gehen ? Ich meine ich hätte vor langer Zeit bei Intel mal sowas gelesen.

mfg renaldo
 
@MFloX

Danke für das Verschieben

Nachtrag:
Ich habe mich spontan und nahezu entgültig für den Cooler Master Hyper TX AMD und die Tray CPU entschieden.

Danke nochmal kiri
daumenhoch.gif


mfg renaldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter soll auch gut sein, hat ja ein ähnliches Design wie der Katana/Freezer.

Es kommt immer auf die Lüftersteuerung des Mainboards an ob der Lüfter auch ganz aus bleibt, manche verbauen da eine gute, einige eine weniger gute und wieder andere gar keine.
Eine PWM Regelung haben aber eigentlich alle aktuellen Mobos, aber nicht bei allen lassen sich nicht PWM Lüfter auch mit dieser Steuerung beeinflussen, einen PWM Lüfter kann man aber mit einer normalen Lüftersteuerung genauso beeinflussen wie einen nicht PWM Lüfter, da ja nur die Spannung reduziert wird.


€: PS: Der Hyper TX hat meines Wissens auch einen PWM-Anschluss.
 
Coole Infos,immerwieder Danke ..mein letzter Mainboardkauf ist doch schon ein weilchen her ;)

Auch diesmal wird es wieder ein AsRock ,das ALiveNF5-eSATA2+

Ich lese "Natürlich gibt es auch wieder die ASRocktypische Lüftersteuerung für PWM-CPUlüfter sowie einen Anschluss für den Gehäuselüfter" ... mal schauen was da inzwischen geht ,denn meine alte Lady :d kennt PWM natürlich noch nicht :)

mfg renaldo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh