Bootzeit reduzieren - Bios Post?

mrcs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
5.091
Ort
Essen
Aktuell nutze ich XBMC Live auf eine 120GB OCZ SSD installiert, was ansich schon mal eine schöne Sache ist. Am Wochenende wollte ich mal OpenELEC installieren, welches ja noch einen Hauch schneller booten soll.

Als letzte Möglichkeit noch etwas zu reißen, sehe ich den BiosPost.
Wie könnte ich den noch weiter verkürzen, oder gar ausblenden, wenn ich im Bios schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell nutze ich XBMC Live auf eine 120GB OCZ SSD installiert, was ansich schon mal eine schöne Sache ist. Am Wochenende wollte ich mal OpenELEC installieren, welches ja noch einen Hauch schneller booten soll.

Als letzte Möglichkeit noch etwas zu reißen, sehe ich den BiosPost.
Wie könnte ich den noch weiter verkürzen, oder gar ausblenden, wenn ich im Bios schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe?

Wen du gelesen hättest was ich dazu im OpenElec-Thread geschrieben habe, würdest du für xbmc den standby oder ruhezustand benutzen, oder funktioniert das unter Linux mal wieder nicht? Soll ja öfter Probleme mit acpi und diesen Stromsparmechanismen haben. Der nicht existente höhere Stromverbrauch des standby oder hibernation - mode, ist dabei auch kein Gegenargument! Näheres dazu hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/standby-oder-ruhezustand-783479.html
Deshalb macht es meiner Meinung sowieso wenig Sinn, eine andere als die offizielle Version zu benutzen. Wenn man konsequent den standby oder hibernation - mode benutzt, ist das alles sowieso pfeilschnell wieder gestartet.

Gruß
g.m
 
Wen du gelesen hättest was ich dazu im OpenElec-Thread geschrieben habe, würdest du für xbmc den standby oder ruhezustand benutzen, oder funktioniert das unter Linux mal wieder nicht? Soll ja öfter Probleme mit acpi und diesen Stromsparmechanismen haben. Der nicht existente höhere Stromverbrauch des standby oder hibernation - mode, ist dabei auch kein Gegenargument! Näheres dazu hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/standby-oder-ruhezustand-783479.html
Deshalb macht es meiner Meinung sowieso wenig Sinn, eine andere als die offizielle Version zu benutzen. Wenn man konsequent den standby oder hibernation - mode benutzt, ist das alles sowieso pfeilschnell wieder gestartet.

Gruß
g.m

Schön, dass Deine Interpretation meines Postings direkt davon ausgeht, hier irgendwas nicht gelesen zu haben. Und nein, ich möchte NICHT konsequent den Standby / Hibernation Modus nutzen, sonst würde ich ja nicht nach kürzeren Bootzeiten fragen.

Wenn ich die Gerätschaften im Wohnzimmer nicht nutze, und das sind idR 18-20 Stunden am Tag, dann sollen diese auch keinen Strom verbrauchen. Egal wie wenig das sein mag. Und bei sechs Standby-Geräten, die an der schaltbaren Steckerleiste hängen, macht das irgendwie doch Sinn. Wenn ich nicht @ home bin, ist das Einzige was Strom zieht der Kühlschrank.

Eine Möglichkeit ist es imo den "post" des VGA Bios zu deaktivieren, was bei meiner 9500GT mit Nibitor gehen sollte.

Richtig spannend könnte es im Grunde werden, wenn man versucht eine Liste zu erstellen mit den unterschiedlichen Post-Zeiten der Mainboards @ default.
Denn da gibt es ja schon große Unterschiede.
 
Schön, dass Deine Interpretation meines Postings direkt davon ausgeht, hier irgendwas nicht gelesen zu haben.

Deine Fragestellung hat diesen Schluß eben nahe gelegt.

Und nein, ich möchte NICHT konsequent den Standby / Hibernation Modus nutzen, sonst würde ich ja nicht nach kürzeren Bootzeiten fragen.

Tja, dann ist dir schlicht nicht zu helfen, da du dich der einzig rationalen Lösung verschließt!

Wenn ich die Gerätschaften im Wohnzimmer nicht nutze, und das sind idR 18-20 Stunden am Tag, dann sollen diese auch keinen Strom verbrauchen.

1 Wat im standby sind ja auch unheimlch viel. Hast aber schonr echt, das summiert sich ja. Wenn du jetz anstelle von elektrischem Licht noch Kerzen verwenden würdest, hättest du noch eine größere stromersparnis.
Was ich damit sagen möchte: Irgendwo gibt es auch eine Grenze und diese zu überschreiten ist Blödsinn, weil dann die Lebensqualität zu sehr darunter leiden würde. Deshalb mache ich diesen Quatsch auch nicht länger mit und klinke mich hier aus.
Viel Erfolg bei der Lösung deines selbstgemachten Problems.

Gruß
g.m
 
Wikipedia schrieb:
.
In Deutschland beträgt der geschätzte Leistungsbedarf durch Leerlaufverluste ca. 2,3 GW; dies entspricht jährlichen Energiekosten von etwa 3,5 Milliarden Euro.
.
soviel zu 'Quatsch'
 
Ja, damit sind aber diese wirklich erheblichen standby-Strromfresser gemeint und keine htpc`s, die im standby ein watt oder weniger verbrauchen.
Das weisst du doch sicher selbst...
Außerdem ist der TE nicht ganz Deutschland!
Ich halte das für Blödsinn, denn sonst könnte man ja wirlich versuchen, auf wieviel Lebensqualität man verzichten kann, nur um noch zustätzlich ein paar Watt zu sparen. Elektrisches Licht braucht man ja nicht, warm duschen wird ja sowieso überbewertet und auf den Elektroherd könnte man auch verzichten und stattdesen einen Campingkocher hinstelleren. Für mich ist deshalb der Übergang zum irrationalen erreicht.
Wer nicht bereit ist, seinem htpc ein watt Verbrauch im standby zu gönnen, sollte ernsthaft überlegen, ober er nicht ganz auf Strom verzichten möchte. Das würde ja noch viiiiiiiiiiiel sparen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja_man: kannst du nicht mal die Meinung anderer akzeptieren ohne jeden Thread vollzuspammen? Langsam hat man echt die Schnauze voll von deinem unsäglichem Gesülze. Das geht nahezu jedem hier auf die Eier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo?!
Ich sage nur meine Meinung und wenn das für dich spamen ist, siehst du was falsch. Solche persönlichen Angriffe wie deiner, gehn mir auf die Eier! Natürlich akzeptiere ich die Meinung anderer, oder bedrohe ich den TE mit Waffengewalt den standby zu benutzen? Ich sage eben nur was ich davon halte und begründe das faktisch nachvollziehbar!
Wenn dir die Meinung anderer nicht passt, obwohl sie faktisch berechtigt ist, dann igrnoriere sie doch einfach, anstatt persönlich beleidigend zu werden oder bekommst du das nicht auf die Reihe?
Wünsche noch einen wunderschönen Abend.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja_man: kannst du nicht mal die Meinung anderer akzeptieren ohne jeden Thread vollzuspammen? Langsam hat man echt die Schnauze voll von deinem unsäglichem Gesülze. Das geht nahezu jedem hier auf die Eier.

danke, kann ich mich nur anschließen.
 
Sehr schön, Hauptsache schön mit draufgedroschen. Dann hoffe ich mal, das keiner von den Herrschaften mal hilfe in einem Bereich braucht, in dem ich mich zufällig gut auskenne. Das könnt ihr dann nämlich komplett vergessen. Wer mich wegen freier Meinungsäußerung persönlich angreift, hat von mir nichts mehr zu erwarten. So etwas vergesse ich auch nicht.
Bin hier bis auf weiteres raus.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Ganja ... die haben halt irgendwie recht.

Es hat hier sicher niemand etwas gegen freie Meinungsäußerung, so lange dieses auch zum Thema passt. Und genau das ist bei Dir nach Posting #4 leider nicht mehr der Fall und die Art und Weise, wie Du hier postest finde ich persönlich echt albern und dumm.

Kerzenlicht z.B. gefällt mir sicher besser als elektrisches Licht. Aber wenn man da mal genauer drüber nachdenkt sind Kerzen am Ende sicher sogar um einiges teurer ( wenn sie das nicht eh schon sind ) als elektrisches Licht und auch nicht ganz so toll für die Umwelt.

Abgesehen davon solltest Du vielleicht auch mal berücksichtigen, dass nicht jeder Deine Definition von Lebensqualität teilt. Denn wenn es für Dich ein LQ-Verlust ist, eine Steckerleiste und den PC einzuschalten statt Standby/hibernate zu nutzen,( was ja ganz einfach der umkehrschluss deiner aussage ist ) dann solltest Du vielleicht mal ernsthaft über Dein Leben nachdenken. Und da Du ja nichts sinnvolles zum Thema beitragen kannst, bitte ich Dich einfach auch nichts mehr zu posten.

Mal zurück zum eigentlichen Thema ...

Es gibt ja das ein oder andere Mainboard welches so schnell "postet", dass man sich schon verdammt beeilen muss, um die [Entf] Taste fürs Bios zu drücken. Irgendwas muss da ja dann anders laufen ;-) Klar ist das dann abhängig von Hersteller / Biosversion / Chipsatz usw., ist mir alles bewusst, aber genau diese kleinen interessanten Unterschiede würde ich persönlich gerne finden, ... weil ES GEHT!
 
nunja, einiges kann man durch Abschalten überflüssiger Funktionen rausholen (NIC Bootrom, zusätzliche IDE/SATA Controller), aber das wirst du vermutlich schon ausgereizt haben. Und ein anderes Board zu kaufen weils vielleicht 2s schneller bootet macht imho auch nicht wirklich Sinn.
Würde daher auch nochmal zu Standby raten, und zwar Suspend to Disk. Damit kannst du dann auch problemlos alles per Steckerleiste komplett abschalten, und das aufwachen sollte dank SSD auch recht zügig gehen. Kann man in XBMC auch bequem einstellen dass Abschalten = Suspend to Disk sein soll.
 
@mrcs

Naja Ganja ... die haben halt irgendwie recht.

Ja, ja ist klar. Wer deiner Meinung ist, hat natürlich recht...

Es hat hier sicher niemand etwas gegen freie Meinungsäußerung

Danach sieht es für mich absolut nicht aus.

so lange dieses auch zum Thema passt.

Nur weil du anderer Meinung bist, heisst das noch lange nicht, das mein Beitrag nicht zum Thema passen würde. Viel mehr gehe ich sogar exakt auf die Schwerpunkte ein. Ich habe echt satt, das man hier öfter von Leuten persönlich beleidigt wird oder spam unterstellt bekommt, nur weil sie anderer Meinung sind. Das geht mir echt mächtig auf den Sack und ist wirklich keine Art und Weise mit andersdenkenden umzugehen.

Kerzenlicht z.B. gefällt mir sicher besser als elektrisches Licht.

Ja, mir persönlich auch;) Dennoch war das ja sowieso nicht bierernst gemeint, sondern sollte nur diesen Stromsparextremismus ad absurdum führen. Wenn es ums Stromsparen mit dem htpc geht, bin ich echt der letzte der dafür kein Verständnis hat. Das sieht du schon an meiner verwendeten Hardware. Ich nutze noch nichtmal eine dedizierte gpu!

Denn wenn es für Dich ein LQ-Verlust ist, eine Steckerleiste und den PC einzuschalten statt Standby/hibernate zu nutzen

Darum geht es doch gar nicht. Mal davon abgesehen, das es bei mir auch gar nicht infrage kommen würde, da ich öfter Aufnahmen vorplane. Deshalb muß bei mir der htpc jederzeit in der Lage sein, auch aufwachen zu können.

( was ja ganz einfach der umkehrschluss deiner aussage ist )

Nein, das ist ein von dir konstruierter und nicht zutreffender Umkehrschluß. Siehe oben!

dann solltest Du vielleicht mal ernsthaft über Dein Leben nachdenken.

Da sind sie wieder, diese völlig unbegründeteten persönlichen Angriffe. So etwas kann ich echt nicht ab!

da Du ja nichts sinnvolles zum Thema beitragen kannst

Passt mir eine andere Meinung nicht, ist sie nicht sinnvoll..

bitte ich Dich einfach auch nichts mehr zu posten.

Dem komme ich gerne nach, zumal ich deine persönlichen Angriffe auch sehr unangemessen finde.
Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Vielleicht nimmst du dir ja den Vorschlag von ara 1 zu Herzen. Das ist im Grunde genau das was du möchtest.
Auf (nimmer) wiedersehen.

@ara1

Würde daher auch nochmal zu Standby raten, und zwar Suspend to Disk. Damit kannst du dann auch problemlos alles per Steckerleiste komplett abschalten, und das aufwachen sollte dank SSD auch recht zügig gehen.

Danke!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganja ... ich weiß nicht, ob Du einfach zu blöde oder zu engstirnig bist, um zu verstehen worum es in diesem Thema eigentlich gehen sollte.

Zeil war es, die Bootzeit zu reduzieren, OHNE Standby oder ähnliches zu nutzen. Das habe ich ziemlich am Anfang mehr als deutlich geschrieben. Wenn Deine gesamte Argumentation, oder wie auch immer man das bei Dir nenne mag, auf eben dieser Standby-Geschichten beruht, dann hat Deine Meinung hier einfach nichts verloren, da sie für MICH nichts sinnvolles zu MEINEM Thema beiträgt.

Das bedeutet NICHT, dass Deine Meinung Müll ist, denn Standby usw. sind ja durchaus sinnvolle Funktionen, wenn man diese denn nutzen möchte! Das wollen wir hier aber aus ebenfalls genannten Gründen nicht!!


Nur für den Fall, dass es irgendjemanden Interessiert ...

Die Bootzeit hat sich dank der "Modbin Idee" meiner Frau schon um ein Viertel reduziert. Dabei sind aber noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, und Nibitor für die GFX ist auch noch nicht zum Einsatz gekommen.

More to come soon ...
 
Ich schalte auch alle standby Geräte bei Nichtbenutzung mittels Funksteckdose bequem von der Couch aus, an bzw. aus. Wegen 1 W wärs mir ja auch egal, aber der ganze Kram am und um den Fernseher zieht im Standby auch mal gediegene 30W. Das Problem ist ja, das das 24/7 diesen Strom zieht und ich einfach überhaupt keinen Nutzen davon habe.

30W übers Jahr gerechnet kosten fast 60€

Ich glaube, das die meisten Sachen im Bios keinen Einfluss auf die Bootzeit haben.
Raid/VGA-Post/Laufwerkserkennung sind hier die größten Zeitfresser. Kann man ja aber testen.

Sinnvoller halte ich es, die Anzahl der Startprogramme/Dienste zu reduzieren. Wenn du auf dem HTPC nur per XBMC schaust, kannst du richtig viele Sachen deaktivieren.

Defrag/Defender/Firewall/Hilfsdienst etc. Anstatt der Firewall nutze ich Comodo ( Antivir/Firewall und Internetschutz in einem und KOSTENLOS für Privatanwender).
Eine kleine Ramdisk (1GB) und dort alle Temp Dateien+Auslagerungsdatei reinschieben, bringt gerade beim starten einige Vorteile.
Damit ist meine Bootzeit bis ich im XBMC bin bei etwa 30sec !
 
Eine SSD hat er ja schon.

Gibt es unter Linux so etwas wie Prefetch unter Win XP? Wenn man das unter XP deaktiviert startet die Kiste nämlich deutlich schneller und dank SSD starten die Programme auch ohne Prefetch nicht langsamer.

Das Booten kann durch das Deaktivieren von Geräten im Bios auch langsamer werden. Das ist bei mir z.B. so, wenn ich den IDE Controller deaktiviere. Dann kriege ich zwischen Bootmanager und Windows Splash Screen am unteren Bildschirmrand einen weißen Text-Fortschrittbalken, der sonst nicht da ist, und das Booten dauert ein paar Sekunden länger, in denen sich das System anscheinend nur wundert, dass kein IDE Controller mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrcs

Ganja ... ich weiß nicht, ob Du einfach zu blöde oder zu engstirnig bist(...)

Danke, sehr nett, so macht man sich bestimmt viele Freunde...

Zeil war es, die Bootzeit zu reduzieren, OHNE Standby oder ähnliches zu nutzen.

Ich glaube das du eher der Engstiernige hier bist, weil du einfach nicht verstehen willst, das man die Bootzeit auch durch bios Änderungen nicht signifikant verkürzen kann. Deshalb führt am standby eben kein Weg vorbei.
In deinem Fall eben suspend to disk, damit du auch deine tollen Steckerleisten komplett abschalten kannst.
Bedauerlich das du so faktenresistent bist um das nicht zu kapieren.

Das wollen wir hier aber aus ebenfalls genannten Gründen nicht!!

Du bist doch derjenige der es nicht will, weil du dich vor den Fakten verschließt, da sie dir nicht in den Kram passen. Wieviel Leute müssen dir denn noch sagen, das es zum standby keine praktikable Alternative gibt???
Es dann so hinstellen, als ob es generel nicht gewollt ist, Fakten verdrehen in dem unterstellt wird, es würde am Thema vorbei gehen und dazu auch noch beleidigend werden.
Sorry, aber bei solchen Scheuklappen ist wohl Hopfen und Malz verloren.
Am besten du kaufst dir für viel Geld ein neues Board, das dann vielleicht 2 Sekunden schneller bootet:wall:
Viel Spaß noch.

Gruß
g.m

Nachtrag: Vielleicht solltest du den Titel des Threads in "Bootzeit verkürzen aber ohne standby, weil ich den nicht mag" (sachliche Argumente gegen supsend to disk, konntest du ja bis jetzt keine nennen), oder sowas in der Art umbennen.
Damit jeder gleich sieht, mit was er es hier zu tun hat und auf was er sich einlässt, wenn er sich hier einklinkt...
Im Moment lautet der Titel ja nur Bootziet reduzieren und da wird dir wohl jeder vernüftige Mensch, zu einem der verschiedenen standby-Modi raten.

p.s.: Du willst das ich hier raus bin? Gerne, das wäre auch in meinen Interesse, da dein hausgemachtes Problem nicht lösbar ist. Sprich mich einfach nicht mehr direkt an und höre auf mich zu beleidigen, dann hörst und siehst du in diesem Thread nichts mehr von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ganja .... mein letzter Beitrag zu Deinem Postings .. danach ignorier ich Dich einfach mal ..

Das Thema heisst: Bootzeit reduzieren - Bios Post?

Die einzige Frage im ersten Beitrag ( sinnigerweise gekennzeichnet mit einem "?" ) bezieht sich definitiv nur auf den Bios Post.
Und im Posting #4 habe ich bereits explizit geschrieben, dass wir keinen Standby oder ähnliches nutzen wollen. Eigentlich können Dir die Gründe auch egal sein, da es ja unsere Sache hier ist was wir machen.
Selbst wenn wir aus welchen Gründen auch immer die Bootzeit sogar verlängern wollen, hat das für Dich im Grunde keine Rolle zu spielen.

Wichtig ist nur: Problem -> Lösung
Und wenn wir hier keinen Standby wollen, ist eben dieser auch keine Lösung.

Wenn wir hier nun nen Haus bauen wollen, ist es doch für uns auch total uninteressant, wenn Du eine Möglichkeit kennst, super günstig eines zu kaufen.
Verstehst Du was ich meine, und warum Deine Postings dann am Thema vorbei sind?

Suspend to Disk würde auch wenig Sinn machen, da man (afaik) ja bei einer SSD die Schreibzugriffe
so gering wie möglich halten sollte. Spielt aber keine Rolle, da eh unerwünscht.

Und bezüglich des eventuellen "Neukaufs" ... es gibt genügend User die sich für 200Mhz mehr Overclocking nen neues Board kaufen oder was weiß ich ...


Back to TOPIC

Ich glaube, das die meisten Sachen im Bios keinen Einfluss auf die Bootzeit haben.
Raid/VGA-Post/Laufwerkserkennung sind hier die größten Zeitfresser. Kann man ja aber testen.

Sinnvoller halte ich es, die Anzahl der Startprogramme/Dienste zu reduzieren. Wenn du auf dem HTPC nur per XBMC schaust, kannst du richtig viele Sachen deaktivieren.

Der VGA Post benötigt bei mir 4 Sekunden. Der Bios Post ( Setup optimiert ) dauert ca. 8-10 Sekunden. Das Booten des eigentlichen, noch nicht optimierten OS, installiert auf der SSD, benötigt 12 Sekunden. Da bin ich dann aber natürlich schon direkt im XBMC und muss nix weiter machen. Sprich eine gesamt Bootzeit von unter 30 Sekunden.

XBMC ist ja bei mir im Grunde nur der "Desktop" , und die Ubuntu Geschichte die bei XBMC-Live als Basis dient, kann man sicher noch um einiges fixer machen bzw. direkt ne individuelle Ubuntu Installation mit XBMC als "Desktop" einrichten. Dort kann man dann ja auf jegliche Unterstützung von unerwünschten Optionen verzichten.

Letzteres, also das Abschalten unerwünschter Funktionen/Optionen ist auch beim Bios mein Ziel.
Dort ist ja mit "modbin" zum Glück einiges möglich, was man mit dem Bios-Setup-Menu nicht erreichen kann. Dank Dualbios muss ich da ja auch keine Angst bzw. nen Ersatzchip haben ;-)

Ich glaube zwar nicht, dass ich am Ende schneller booten kann als manch ein Microsoft OS aus dem Standby aufwacht, aber für mich ist es auch einfach interessant zu wissen WAS alles geht.


Im Grunde genommen kann man sich ja sogar noch ungefähr ausrechnen, was am Ende wirklich mehr Strom verbraucht. Wobei dann Standbyzeit vs. Bootzeit im Verbrauch antreten dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suspend to Disk würde auch wenig Sinn machen, da man (afaik) ja bei einer SSD die Schreibzugriffe
so gering wie möglich halten sollte. Spielt aber keine Rolle, da eh unerwünscht.

Ich glaube sogar, dass ein normaler Boot schneller geht, als sich über Suspend to Disk ein 4 GB Ram Image von der Platte zu ziehen.

Evtl. würde es sich lohnen, auf ein neueres Ubuntu umzusteigen? Die neueren Versionen werben jedenfalls immer mit schnellerer Bootzeit. Wobei mehr als 1-2 Sekunden wird man an den 12 Sekunden bestimmt auch nicht sparen können.

Jetzt wollte ich gerade mal gucken, wie lange mein Ubuntu 10 zum Booten braucht und siehe da, es bootet gar nicht mehr. :fresse: Linux ist doch immer wieder für eine Überraschung gut...
 
Ich glaube sogar, dass ein normaler Boot schneller geht, als sich über Suspend to Disk ein 4 GB Ram Image von der Platte zu ziehen.

Evtl. würde es sich lohnen, auf ein neueres Ubuntu umzusteigen? Die neueren Versionen werben jedenfalls immer mit schnellerer Bootzeit. Wobei mehr als 1-2 Sekunden wird man an den 12 Sekunden bestimmt auch nicht sparen können.

Jetzt wollte ich gerade mal gucken, wie lange mein Ubuntu 10 zum Booten braucht und siehe da, es bootet gar nicht mehr. :fresse: Linux ist doch immer wieder für eine Überraschung gut...

Joa, ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass nen normaler Boot langsamer sein sollte als diese Suspend to Disk Geschichte. Denn bei dieser erscheint ja nach dem "aufwecken" auch erst mal der Biospost usw. da der PC ja wirklich AUS ist.

Die Basis von XBMC-live ist ja nen 10er Ubuntu, also schon recht neu ;-)
Habe allerdings in entsprechenden Foren gelesen, dass sich eine Custom-Server-Installation mit XBMC als Desktop durchaus noch schneller booten lässt, als es bei der Live eh schon der Fall ist.
Mit Hausmitteln (normale Bios optimierung) kommt man bei der gesamten Aktion einfach nicht mehr weiter. :d
 
Hallo mrcs,

zunächst einmal danke für deine ausfürlichere Antwort.
Natürlich bist du mir keine Rechenschaft schuldig. Das stand zumindest von meiner Seite auch nie zur Debatte. Allerdings kann man nicht versuchen auf der rationalen Ebene ein Problem zu lösen, wenn man jemand eine praktikable Lösung, nur um des nicht wollen willens ablehnt und keine nachvollziehbaren Argumente dagegen ins Feld führen kann. Für sachliche Argumente habe ich immer ein offenes Ohr, aber so kann ich nicht arbeiten.
Dennoch wünsche ich dir bei deinem Vorhaben viel Glück und gutes gelingen.

Gruß
g.m
 
Haha, du kannst es anscheinend nicht lassen hier deinen wohlartikulierten Dünnpfiff abzulassen, oder?
Das Thema ist doch schon durch.. niemand möchte dich "arbeiten" sehen, dir "Rechenschaft schulden" (lol), oder gar etwas "ins Feld führen" wenns nix mit dem Thema Bootzeit via Bios Posts etc zu tun hat.
Deinen Vorschlag hat der Threadersteller dankend zur Kenntnis genommen. Möchte er nicht, und gut ist. Pack die Campingkocher-Geschichten ein und troll einen anderen Thread wenn du nichts außer "Oja, oja oja, ich habe aber recht, du solltest WIRKLICH standby verwenden!!" zu sagen hast.
Mann mann..


Zum Thema: Hast du (mrcs) nen Vergleich wie lang der Bootvorgang in XBMC auf Win7 im Vergleich zu Ubuntu dauert?
Hab hier ne SSD rumliegen und überlege noch welches Betriebssystem es nun werden soll..
 
Haha, du kannst es anscheinend nicht lassen hier deinen wohlartikulierten Dünnpfiff abzulassen, oder?
Das Thema ist doch schon durch.. niemand möchte dich "arbeiten" sehen, dir "Rechenschaft schulden" (lol), oder gar etwas "ins Feld führen" wenns nix mit dem Thema Bootzeit via Bios Posts etc zu tun hat.
Deinen Vorschlag hat der Threadersteller dankend zur Kenntnis genommen. Möchte er nicht, und gut ist. Pack die Campingkocher-Geschichten ein und troll einen anderen Thread wenn du nichts außer "Oja, oja oja, ich habe aber recht, du solltest WIRKLICH standby verwenden!!" zu sagen hast.
Mann mann..


Zum Thema: Hast du (mrcs) nen Vergleich wie lang der Bootvorgang in XBMC auf Win7 im Vergleich zu Ubuntu dauert?
Hab hier ne SSD rumliegen und überlege noch welches Betriebssystem es nun werden soll
..

Leider hab ich hier erst mal keinerlei Microsoft Betriebssystem zur Hand, welches ich im Vergleich antreten lassen könnte. Allerdings habe ich bei Youtube schon den ein oder anderen Win7 Boot von SSD gesehen ... für mich keine Alternative, da ich meinen HTPC wirklich nur für Medienwiedergabe nutze. Gibt also keinen Grund Windows zu benutzen. XBMC-Live ist schon ne sehr schnelle Sache, wobei "Openelec.tv" noch ne Spur schneller sein soll.

Wenn Du die Möglichkeiten zum Vergleich hast, probier xbmc-live und Win7
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh