Hi Leute!
Hab schon im Sammelthread gefragt, aber da dort extrem selten geantwortet wird jetz n eigenständiges Thema. Und zwar hab ich folgendes Problem:
Ich hab mein Gehäuse gewechselt. An der Hardware hat sich außer den Festplatten nix geändert, sogar die Verkabelung war bis auf den Strom identisch.
Jetz bootet aber der Rechner nur sehr willkürlich. Also Rechner geht an, es kommt aber kein Bootvorgang und ins BIOS komme ich dann auch nicht. Mache ich den Rechner aus, warte n bisschen oder trenne für ne Zeit vom Strom, kann es durchaus sein dass er danach angeht und auch bootet. Genauso kann es aber sein dass er angeht, sich erstmal nix tut und nach 2 Minuten der Bootvorgang los geht. Ich dachte erst dass es am Netzteil liegt, aber wohl Fehlanzeige. Ich kann auch keine Fehlersignaltöne auslesen, weil falscher Stecker im neuen Gehäuse.
Nu hoffe ich mal, dass ihr da ne Idee habt woran das liegen kann. Danke schonmal im vorraus...
Hab schon im Sammelthread gefragt, aber da dort extrem selten geantwortet wird jetz n eigenständiges Thema. Und zwar hab ich folgendes Problem:
Ich hab mein Gehäuse gewechselt. An der Hardware hat sich außer den Festplatten nix geändert, sogar die Verkabelung war bis auf den Strom identisch.
Jetz bootet aber der Rechner nur sehr willkürlich. Also Rechner geht an, es kommt aber kein Bootvorgang und ins BIOS komme ich dann auch nicht. Mache ich den Rechner aus, warte n bisschen oder trenne für ne Zeit vom Strom, kann es durchaus sein dass er danach angeht und auch bootet. Genauso kann es aber sein dass er angeht, sich erstmal nix tut und nach 2 Minuten der Bootvorgang los geht. Ich dachte erst dass es am Netzteil liegt, aber wohl Fehlanzeige. Ich kann auch keine Fehlersignaltöne auslesen, weil falscher Stecker im neuen Gehäuse.
Nu hoffe ich mal, dass ihr da ne Idee habt woran das liegen kann. Danke schonmal im vorraus...