Bootproblem beim OC von 2*1GB UCCC RAM

Fekl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
3.340
Moin Leute.

Hab das Prob, dass bei 255 oder 242 Mhz alles stable ist laut memtest und Orthos und Games, der RAM also diese Frequenz rennt! Aber manchmal bootet er nicht. Bevor die Laufwerke initialisiert werden beim Post bleibt er einfach stehen. Rechner aus und wieder an oder Reset und irgendwann bootet er dann auch. Kommt vor allem beim Kaltstart nach langer Zeit vor und egal bei welchen Timings ob nun 3-3-3-6 oder 3-4-4-8 und verschiedenste Subtimings. Was kann das sein? Hatte schon komplett Auto Timings aber auch das bringt nichts. Hat da jemand ne Idee?

Momentan rennen lächerliche 207 Mhz bei 2,5-3-3-6 und da scheint das Booten Problemlos jedes mal zu funzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
wahrscheinlich liefert das Board beim Kaltstart nicht genung Spannung für die
Rams. Wenn die Bauteile nach mehrmals resetten etwas wärmer sind brauchen Sie nicht mehr soviel Startspannung.
ciao
 
Hm. Aber der RAM rennt ja mit Standardspannung. Mein alter RAM lief immer mit 2,75V und bootete ohne Probs. Und mit 207 Mhz gibts wie gesagt anscheined keine Probs..
 
Hi,
das ist ja auch richtig, das ist ja nur die anlaufspannung die im kalten zustand etwas höher sein muss.
 
Ja aber wieso startete es dann mit meinem andren RAM immer problemlos? Und wnen ich dann 2,65V einstell müsstes doch gehen, da er dann von Anfang an mehr kriegen sollte? Kann ich dagegen irgendwas tun?
 
Hast Du's mal probiert mit 2,65v??
 
mal abgesehen davon das uccc's eh nur mit 2.5v laufen o0
meine damals sind IMMER mit 2.5v agelaufen,egal welcher takt ob 300 oder 220mhz und ich würde nicht unbedingt 2.65 geben...
 
Also, bei nem HT von 289 und nem Teiler dass auch 242 Mhz rauskommen bootet er garnicht. Egal welche Voltage oder welche Timings. Mit HT 263 und dann Teiler bootet er ja mit 242 Mhz, aber nur bei 2,55V, mit mehr mag er das nicht! Timings sind dabei wenn es den dann mal bootet egal, also auch 3-3-3-6 booten manchma. Die Frage ist, wie ich es nun hinkriege dass er immer bootet bei 242 Mhz. Hab schon so ziemlich alles durch und es ist und bleibt das gleiche Problem.
3h prime liefen mit CPU auf 2900 und Ram auf 242 bei 3-3-3-6 durch. Nur das Booten klappt eben nicht immer. Ich hoffe irgendjemand hat DEN Geistesblitz!
 
Zuletzt bearbeitet:
UCCC Timings sindd genrell 3-4-4-8 - dabei würde ich auch belassen, low latency vertragen die nicht so - das in Kombination mit 2,5VDIMM würd ich erstmal @defalult testen und dann langsam den max Ramtakt rausfinden,
 
Ob 3-4-48 oder 3-3-3-6 ist egal. Prime rennt mit beidem und beides ruft den gleichen Fehler beim Booten hervor. Hast du den Thread überhaupt gelesen?
Also hab nun den Ram wieder in den Slots 3+4 und auch da geht er jetzt genau wie in den andern beiden Slots und hatte grad das selbe Bootproblem. Wie gesagt mag er bei mehr als 2,55V VDimm nicht booten und 2,55V ist bei mir das minimalste!
 
Memtest rennt, wenn er denn dann mal bootet, irgendwie immer fehlerfrei. (Memtest 86+ 1.70) Hatte Orthos am Start mit Large FFT, (eigentlich wollte ich da die CPU testen^^) und das lief auch 3h durch. Momentan bin ich bei knapp 210 MHz, zwar 2,5-3-3-6 und scharf Subtimings, aber das ist echt gaylordig. Wie gesagt mit mehr Voltage ist booten nicht drin und bei 289er HT und dann dem 1,66er Teiler glaube, wo auch genau 242 MHz rauskommen, bootet er garnicht mit dem Takt, egal welche Timings/Voltage...also es kommt immer ein BLuescreen beim booten, so wie viel zu hoch geoc'ed.. Man mein alter MDT und mein Legacy Electronics RAM liefen zusammen 233 MHz 2,5-3-3-8 mit der alten CPU und mit der hier glaube auf 225 MHz, also das Board schafft dat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh