• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bootmanager ruiniert mbr

Snippet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2005
Beiträge
1
Nun ja, nach jahrelanger Rumplagerei mit Windows hab ich vor ein paar Wochen mal einen Abstecher zu Slackware gemacht.
Da das Teil ja während der Installation keine Partitionen erstellen kann hab ich das (als Festplattenanfänger) mit PartitionMagic gemacht.
Beim Bootvorgang dann Slackware drauf und LILO als Bootmanager definiert.
Blöderweise gibt es da die nette Option die Bootmanagerdaten im mbr zu speichern, man ist später immer schlauer... :fresse:

Na auf jeden Fall hat danach überhaupt nichts mehr funktioniert (ausser die Soundeffekte, super DolbySurround beim schmerzhaften Dauerpiepsen) also Windows neuinstalliert und SuSe draufgehaun.

Nun zum eigentlichen Problem:
3 Partitionen, Windows (primary bootable, NTFS), SuSe (ext2) und der Linux Swap.
Egal ob ich nun Windows oder Linux im Grub aussuche, erstmal 20 sec schwarzer Bildschirm. Dann bsp. bei Windows XP die lustige Fahne (ja ok, bevor der Creative Director dran war mal ein Fenster). Dann wieder 20 sec und dann erst der Anmeldebildschirm.

Also gute 50 Sekunden Boot, wo vorher mal max. 20 waren.

Mir wär im wesentlichen schon mit einem Tool geholfen das mir direkt den inhalt des mbr ausspuckt. Wenn jemand allerdings schon mal ein ähnliches Problem gelöst hat wärs noch praktischer ^^

Danke schon mal im Voraus

PS: Falls das jetzt eher ins Festplattenforum gehört, sry, aber ich hoffe doch mal das Bootmanager zu OS passt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du mit fixmbr den MBR (Spur 0) wiederherstellst, dauert der Bootvorgang dann genauso lange? Vorsicht, der Bootloader geht hierbei verloren!

Sollte es nicht so lange dauern, solltest Du dir mal die grub.conf file genauer angucken...

Ich habe sowas in dieser Form noch garnicht gehört, aber man lernt ja nie aus.

MfG
Stiefel
 
Hallo Snippet, also ich würde erst einmal den Bootsektor mit der Windows XP-CD reparieren (Fixboot und fixmbr), damit Windows wieder vernünftig startet.
Danach würde ich SuSE 9.3 neu installieren, ist ja keine große Sache und ist spätestens in einer Stunde erledigt.
Für Linux würde ich nur3 Partitionen anlegen: swap, / (root) und /home.
Die / (root) und /home-Partition mit reiser oder ext3 formatieren. Ext3 hat den Vorteil, dass auch die meisten Image-Programme mit diesem Dateisystem zurechtkommen, so dass Du später auch Dein Linux-System mit einem Image-Programm absichern kannst.
Den Linux-Bootmanager (Grub) nicht in dem MBR Deiner Festplatte installieren, das bringt in der Regel nur Probeme, besonders wenn man zwei Betriebssysteme auf dem Rechner zu laufen hat. Grub bzw. Lilo wird einfach in den Bottsektor der Partition / (boot) installiert , kannst Du während der Linux-Installation angeben! Linux und Windows können somit mit einem externen Bootmanager gestartet werden. Da Du Partition Magic hast, nimmst Du einfach den Boot Magic, der dem Programm beiliegt. Vor der Installation von Linux müsstest Du den Bootmanager installieren, damit es später keine Probleme gibt.
Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh