Bootloader neuschreiben

R

rUd0lF

Guest
Hallo ich brauch mal eure Hilfe!
Zur Verdeutlichung erstmal ein Pic der Datenträgerverwaltung:
Dtv.JPG

Derzeitig ist der Bootloader auf der SSD K: und diese hängt an SATA Port 0. Dort ist auch noch eine alte xp Installation drauf die leider nicht mehr bootfähig ist wegen Plattformwechel.
Mein Windows 7 mit dem ich derzeit arbeite liegt auf SSD C: an SATA Port 1. Und hier will ich den MBR oder Bootloader drauf haben. Ich brauche ja keine Auswahl des Betriebssystems mehr da die XP Installation sowieso nicht mehr funktioniert.
Unter anderem möchte ich auch gerne die System Platte mal komplett "Secure Erasen" da die Schreibrate mit der Zeit nun doch merklich nachgelassen hat.

Meine Vorgehensweise sähe nun wie folgt aus: Ihr müsst sagen ob das so funktionieren kann^^

1. Backup der Systemplatte mit Acronis machen und bootfähiges Medium erstellen
2. Parted Magic.iso brennen und davon booten
3. Systemplatte SecureErasen
4. Mit Acronis das Backup auf SSD C: wieder herstellen
5. Von Win7 Installations CD booten und die Eingabeaufforderung starten
6. Mit den Befehlen fixmbr und fixboot den MBR reparieren bzw neu erstellen?? (Wie heißen die Befehle genau?)

Bitte sagt bescheid ob das hier kompletter Schwachsinn ist und es irgendwie einfacher geht!
Soll ich alle anderen Laufwerke abklemmen? und die Systemplatte vorher an SATA Port 0 hängen oder macht das keinen Unterschied? Hab ein bischen Panik vor der Aktion da mir eine komplette Neuinstallation grad garnicht in den Kram passen würde^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst alle Bestandteile des Bootloaders mit der Hand von k: nach c: kopieren.
Dann kannst du ihn im Anschluss mit der Windows DVD wiederherstellen. Google mal.
Ist ab Vista wesentlich aufwändiger wie noch bei XP
 
Könntest du das etwas genauer erklären?
Hast du sowas selbst schon mal gemacht?
Wenn ich das google finde ich alles und nichts zu dem Thema...:hmm:
 
also prinzipiell machste in deiner Beschreibung alles richtig.
würde aber einfachheitshalber Acrionis Secure erasen lassen.

und zu 6.: Der Befehl ist "BootRec /fixmbr" oder "Bootrec /RebuildBcd"

kann aber evtl passieren, dass du mit diskpart die ssd erst "einschalten" musst, damit dort der mbr geschrieben werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke hab es schon hinbekommen. Ganz schöner Aufwand wenn man sich alles zusammensuchen muss...
Aber bin jetzt endlich diese unnötige Betriebssystem Auswahl los und hab auch bereits mit GParted Secure Erased, aligned und das Systembackup mit ATI wiederhergestellt.
Das Kopieren der Bestandteile des Bootloaders brauchte ich nicht zu machen. Habe bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuild ausgeführt und dann mit diskpart das Laufwerk auf active gesetzt. Dann nochmal von der WIN DVD gebootet und die Systemstartreparatur aufgerufen und ausführen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh