Bootfreeze durch 500GB S-ATA Festplatte! hotpluggen aber möglich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Z

Zahgurim

Guest
Hi,

Leutz bräuchte mal Eure Hilfe!

Und zwar wie der Titel schon verrät ist es so, dass meine 500GB S-ATA II Festplatte den bootvorgang unterbricht! Danach tut sich nix mehr!
Ziehe ich das S-ATA Kabel raus, fährt er ganz normal hoch!
Natürlich habe ich alle S-ATA Ports durch und ne andere S-ATA II funzt auf jedem S-ATA Port. Von daher schliesse ich einen defekten Kontroller schon mal aus!
Wenn ich aber in Windows 7 bin und das S-ATA Kabel wieder reinstecke, findet Windows die Platte und sie wird auch ganz normal angezeigt?
Was könnte das sein? Was ist an der Festplatte dran, das der bootvorgang verhindert wird?:confused::confused::confused:
MBR-Kaputt? Wenn's damit viell. zu tun haben sollte weiss ja nicht, denn so genau kenn ich mich in diesem Gebiet nicht aus!?

Über TIPS und Hilfe wäre ich sehr dankbar! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann?
noch im BIOS bei der Plattenerkennung....
nach dem BIOS bevor Windows gebootet wird....
wenn Windows bereits bootet...

meine Glaskugel ist gerade in der Reparatur
 
beim bootvorgang bei der plattenerkennung...die platte wird dann auch noch als AHCI Platte angezeigt, aber das wars dann auch! Aber mal davon ab sonst hätt ich wohl kernelinitialisierungsphase geschrieben, wenn Windows bereits bootet oder? Da braucht man auch keine Glaskugel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bleibt also im BIOS stecken.
kommst du mit angesteckter Platte ins BIOS? (meist ENTF. bzw. DEL oder F2)
JA: dann kontrolliere mal die Bootreihenfolge - hier insbesondere die Reihenfolge der HDDs - neu angeschlossene Platten drängeln sich hier gerne mal vor - wenn das BIOS die Einstellmöglichkeit bietet die Diskreihenfolge zu verändern.
NEIN: ist ein Reboot via STRG,ALT & ENTF. noch möglich oder ist der FREEZE sozusagen vollständig (keinerlei Reaktion) - dürfte eigentlich nicht, da du ja sagst, daß das System weiterbootet, wenn du das SATA Kabel von der Platte abziehst.
 
mit angesteckter Platte komme ich nicht rein, der bleibt quasi beim bootlogo hängen, ich werde mal eben im BIOS das "Bootlogo anzeigen" deaktivieren!
Mal sehen was anstelle des Logos dann dort steht!
Die S-ATA Geräte bzw. Platten hab ich ja schon einzeln durchgetestet! Bootreihenfolge ist 1. SSD (Systemfestplatte) danach 2. mein DVD-ROM Laufwerk!
Kann auch mal paar Bilder machen davon, viell. ist das ganze dann leichter zu verstehen!
Teste das auch mal mit dem resetten! Meine das geht nicht!
 
Das Bootlogo ist grundsätzlich das erste was ich abschalte, wie soll man denn sonst sehen, was das BIOS gerade macht....
 
jein, hatte es beim testen mal deaktiviert gehabt! Habe ich sonst auch immer aktiviert!
Das ganze ist übrigens noch vorm plattenanzeigen! Egal, die Platte ist iwie fratze. Ist eh nix wichtiges drauf und hat jetzt nach sehr langer zeit halt ausgedient!
 
Hat diese Platte an diesem Mainboard schon mal normal funktioniert?
Funktioniert die Platte an einem anderen Rechner / Mainboard normal (wenn Testmöglichkeit vorhanden)

Eigentlich soll es seit X Jahren keine Inkompatibilitäten mehr geben (war früher nahezu normal, daß Platte X nicht mit Platte Y am Controller Z zusammen spielen wollte) - aber man weiss ja nie....

Ist das evtl. eine SATA III Schnittstelle auf dem Mainboard (ich weiss aktuell nicht, ob's schon Mainboards ohne SATA II nur mit SATA III gibt)?
Was sagen die SMART Werte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Frage 1: JA!
Zu Frage 2: Habe ich immo leider keine Möglichkeit!
Zu Frage 3: Spielt doch keine Rolle bzw. mal völlig egal ob's nen SATA III Controller (Host-Adapter) ist, da man auch ein(e) SATA II Laufwerk/HD dran anschließen kann...also abwärstkompatibel, falls Du's noch nicht wußtest!
Zu Frage 4: Smartwerte sind Okay!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 3: Es "soll" Abwärtskompatibel sein - die Betonung liegt auf soll!

wie war das mit den Pferden und der Apotheke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst du,
ein Dozent hat mal zu uns gesagt bei NT4 kommt man immer an den Taskmanager um Prozesse zu beenden....
5 Minuten Später wurde er zu einem Rechner gerufen, auf dem NT4 lief, wo offenbar ein Prozess das ganze Sytem lahm gelegt hat - da war auch nicht mehr an den Taskmanager zu kommen - und war kein FREEZE, die maus liess sich noch bewegen, nur Explorer reagierte nichgt mehr.

Soviel zu Aussagen wie dieser, du kanns sie heilig und unanatastbar behandeln, oder mit Skepsis da ran gehen.
Im übrigen verweise ich mal auf diesen Thread, http://www.hardwareluxx.de/community/f15/samsung-f1-f2-f3-f4-festplatten-4-a-752441.html , komischerweise gibt es nämlich einFW-Update für einige Samsung Modelle, da diese eben nicht einwandfrei an SATA 3 liefen....

ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Vergleich mit der Aussage Deines Dozenten hingt jetzt aber ein wenig, denn das war schlicht und einfach ne Behauptung deines Dozenten, die er da in den Raum geworfen hat, welche an sich sehr gewagt war oder auch immer noch ist! Denn wie sich ja dann gezeigt hatte, stimmte die These nicht! Die Tatsache das SATA III abwärstkompatibel ist ändert nichts daran, das es technisch zumindest vorher überprüft sein muss, um das wiederum dann der Öffentlichkeit offiziell anzukündigen! Generell kann immer was schief gehen und somit sind dann auch alle Thesen in diesem Spektrum selbsterklärend bzw. logischerweise wieder hinfällig! Aber ich bin weder nen verschwörungsfanatiker der irgend etwas anhimmelt noch bin ich extrem misstrauisch, was die Sache mit S-ATA III und abwärtskompatibel betrifft. Ein bischen Skepsis aber auch ein bischen Vertrauen muss man schon haben!
So viel zum Thema Skepsis und Vertrauen.

Und ich habe auch schon die skurilsten Dinge was HW oder SW Phänome betrifft erlebt, worüber man über Logik, Sinn und Unsinn und weiß der Teufel noch alles diskutieren konnte!

Aber um nochmal auf den Punkt zu kommen, unabhängig ob du jetzt ne SATA 2 Platte am SATA III Hoster angschliesst oder nicht, ich hatte sie trotzdem immer an einem der 4 SATA 2 Controller angeschlossen. Einen Defekt durch einen möglichen SATA 3 Controller, verursacht durch irgendeine xy inkompatibilität (Angenommen die Platte wäre so verendet) kann ich somit defintiv ausschliessen!
Ich gehe jetzt einfach mal von Altersverschleiss aus, da diese sehr viel gebuckelt und somit sehr sehr viele Betriebsstunden hinter sich hat!
 
Skuril ist das richtige Wort für das Problem :-)
Nichtsdestotrotz wäre es durchaus nicht uninteressant herauszufinden, wo denn nun der Hase im Pfeffer liegt.
Auf der anderen Seite Zeit ist Geld, und Geld haben wir nicht (zumndestens meist zuwenig) *fg*

Wie sage ich immer: "Dein PC, das seltsame Wesen vor dir!"
Ich weiss nicht wie oft ich angerufen werde, weil irgendwas nicht funktioniert - kaum hat man mich an der Strippe und ich "drohe" damit mir das anzuschauen, Prompt funzt es wie es soll.... OHNE WORTE....
 
mal davon ab, das dieses phänomen was ich da erhaschen durfte m.M nach hingegen jeglicher mir bekannten Logik verstösst ist es eigentlich ne lapalie^^
Was ich damit meine ist die Tatsache, das die platte beim post abklappern nicht richtig gefunden wird, auf einem der controller wurde sie noch angezeigt!
(ich versuche jetzt noch mal ein wenig licht ins dunkel zu bringen)



mit der Ausnahme das dort jetzt steht, das keine festplatte ausfindig gemacht worden ist. Was wohl normal sein müsste unter AHCI!
Anschliessend kommt es normalerweise zum erneuten Bildwechsel (nein nicht Wildwechsel :P)
Aber so bleibt es mit der 500GB quasi kurz danach iwo dazwischen hängen!
BZW: das Bild bleibt schwarz!
anschliessend sollten dann die ganzen Platten und Laufwerke erscheinen so wie hier:



Edit:
Gerade nochmal ein wenig rumexpermimentiert! Also eben wurde mir auch die SSD als AHCI korrekt angezeigt! War also quatsch was ich geschrieben hatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, da fällt mir gerade was auf....

Ich habe gerde eine Platte in der Reklamation, die wegen defekter Sektoren aus 'nem RAID rausgeflogen ist.
Die wurde vom BIOS auch gar nicht mehr gefunden, Windows 7 hat aber versucht die Platte einzubinden - ist allerdings daran gescheitert (mit Mausruckeln ohne Ende) - war wohl zu defekt.

Aus dem Syslog (von den Einträgen gab's nen Haufen):

Der Befehl an das Gerät wurde abgebrochen.

Gerät: \Device\RaidPort2
Modell: ST31500341AS

ODER

Eine Anfrage an dieses Gerät wurde abgebrochen.

Gerät: \Device\RaidPort2
Modell: ST31500341AS

Auch hier kann man sagen, daß Windoof die Platte "gefunden" hat, ob wohl das BIOS diese nicht mehr gefunden hat....

Was ich daraus vermute ist, daß die Treiber vom Betriebssytem möglicherweise längere Timeouts haben oder auch andere Befehlsätze (Protected Mode) nutzen, als die BIOS Routinen (Real Mode).

Es könnte sich mal lohnen bei dir ins Systemlog zu schauen, ob da evtl was von Controllerfehler o.ä. steht (rot oder gelb)

Mit AHCI oder IDE Modus hat das jedenfalls nix zu tun.
 
muss mich erst einmal korriegieren! Völliger Quatsch mit IDE und AHCI Modus!
DAs was man bei meinem letzten Post im Bild 1 sieht ist der Marvell controller SATA 6.0 GB/s, der die angeschlossenen platten anzeigt!
Erst danach folgt der z-68 Intel Controller und klappert die Platten ab!
hmm nen system log: na probiere ich später mal gerne aus, aber erstmal den matratzenhorchdienst aufsuchen, hab die nacht durchgehauen!
 
jetzt kommt das Beste :d
Die platte wird wieder erkannt!!! Das Einzige was ich verändert hatte war, nen BIOS update von meinen GTX 580er.
K.A wie, aber es läuft wieder!!! :fresse::stupid::coolblue:
Ende gut alles gut!
Thread kann gerne geschlossen werden!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
tja so ist das ;)
iwas hat halt rumgezickt und jetzt is wieder juuuuuuuut^^
 
also wenn's nach mir geht...wie gesagt kann der Thread gerne geschlossen werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh