BOOT-Probleme bei Dualsystem unter W7

Mikusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
1.174
Ort
genau hier...
Hi!

Möchte gerne etwas Hilfe bekommen und wende mich deshalb an Euch:

Folgendes Problem habe ich eigentlich seit ich das Dualsystem(XP/W7) nutze.

Häufig bootet der Rechner nur bis zum Logo von Windows7 und dann ist nur ein Neustart mit optionaler Starthilfefunktion von Windows7(kann den Fehler aber nicht beheben!) notwendig.Dann bootet der Rechner ganz normal.

Im Fehlerprotokoll der Ereignisanzeige steht dann eigentlich immer der selbe Fehler drin(als Anhangdabei---ist kein Virus!!!!).Auch wenn das System beim 1.Start normal hochfährt steht dann dieser Fehler in der Ereignisanzeige.

Kann jemand was mit dieser Fehlermitteilung anfangen und was das wichtigste ist, wie beseitigt man ihn oder grenzt den Fehler(Hardware,Treiber,Software) ein!


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 

Anhänge

  • MS.txt
    2 KB · Aufrufe: 66
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal einen Bootmanager probiert (Easy BCD)?
 
Das Problem von Vista/Windows 7 ist , das es sehr zickig auf die Auswahl
des Laufwerkes am Controller (müsste an Position 1 hängen), ebenso auf
den Ort der jeweiligen Partition, auf der sich das Betriebsystem befindet.
Im Idealfall ist dies C:, um dies zu gewährleisten würde ich einen Bootmanager einsetzten, um das jeweils nicht genutzte Betriebssystem vor dem anderen zu verstecken.
 
Das Problem von Vista/Windows 7 ist , das es sehr zickig auf die Auswahl
des Laufwerkes am Controller (müsste an Position 1 hängen), ebenso auf
den Ort der jeweiligen Partition, auf der sich das Betriebsystem befindet.
Im Idealfall ist dies C:, um dies zu gewährleisten würde ich einen Bootmanager einsetzten, um das jeweils nicht genutzte Betriebssystem vor dem anderen zu verstecken.

Kann man das(Easy BCD) so ohne weiters jetzt installieren und wie konfiguriert man es?
 
Das Problem von Vista/Windows 7 ist , das es sehr zickig auf die Auswahl
des Laufwerkes am Controller (müsste an Position 1 hängen), ebenso auf
den Ort der jeweiligen Partition, auf der sich das Betriebsystem befindet.
Im Idealfall ist dies C:, um dies zu gewährleisten würde ich einen Bootmanager einsetzten, um das jeweils nicht genutzte Betriebssystem vor dem anderen zu verstecken.

Ich komme nochmal zurück auf deine Aussagen:

habe 2 FP(SATA), wobei die Eine, eine Samsung ist und die schnellere von Beiden.

Diese ist auch als Gerät 0(SATA_Port 0) =LW 0 angeschlossen
und die andere als Gerät 1(SATA_Port 1) = LW 1.

Als erstes habe ich Partitionen auf LW 0 erstellt(C,D,E) und auf LW 1 (F,G) und formatiert.

Dann habe ich als Erstes WinXP auf Part. C installiert - eingerichtet und alles an Software/Treiber rauf getan!

Dann habe ich als Zweites Windows7 auf D installiert-
eingerichtet und ebenfalls alles an Software/Treiber rauf getan.

Part.E: ist für Anwendungen vorgesehen
Part.F: ist für Windows Auslagerung gedacht
Part.G: ist für Spiele gedacht

Ist dies so richtig oder sind da irgendwelche Probleme vorprogrammiert?

Das empfohlene Proggie habe ich mir mal angeschaut, aber so richtig verstehe ich nicht, was genau getan werden muß.

Muß die Installation im gestarteten WinXP oder W7 erfolgen und was muß eingestellt werden, damit man beim Booten die Auswahl zwischen XP und W7 hat.
 
Mit dem Bootmanager(EasyBCD) sehen beide Betriebsysteme nur "Ihr" Laufwerk als Laufwerk C: an, da das jeweilige andere ja gerade nicht aktiv ist und vor dem anderen versteckt ist(am besten zusätzlich noch acronis disk director verwenden)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh