Hallo,
ich habe mir vor kurzem neue PC Teile gekauft (ausser Soundkarte und IDE Platte). Nun zu meinem Problem.
Ich habe auf der S-ATA (500Gb) Platte Windows installiert. Schon bei der Installation kam es mir komisch vor, warum das Setup verlangt, eine Partition auf der IDE Platte zu erstellen. Habe dann anschliessend dort einfach eine erstellt. Dann musste ich feststellen, dass Partition C: auf der XP installiert war als Startpartition angegeben war, aber die Partition auf der IDE Platte als Systempartition eingerichtet wurde. Ich wollte allerdings die IDE mit neuen Partitionen versehen, allerdings geht dies ja nicht, da die bereits vorhandene Partition ja die Systempartition ist.
Dann habe ich gelesen das man die boot.ini über die Wiederherstellungskonsole der XP Installation ändern kann, weil diese muss verschoben werden, damit C auch die Systempartition ist.
Habe es dann auch versucht:
IDE Platte abgeklemmt, dann Wiederherstellungskonsole gestartet, daraufhin konnt ich Befehle eingeben wo immer die Meldung kam, das ein Fehler aufgetreten sei und keine Datenträger gefunden wurden.
Dachte mir dann, alles klar. Daraufhin IDE wieder angeschlossen, in der Hoffnung das natürlich das Starten von XP wieder funzt, da auf der IDE ja die boot.ini ist. War aber nix, denn daraufhin kam die Meldung das die NTLDR Datei nicht gefunden wurde. Habe gerade dann XP auf der IDE installiert und dort wurden mir dann beim Start das neue sowie mein letztes Windows der S-ATA angezeigt, womit ich gerade auch Online bin und alles funzt.
Jetzt ist noch meine Frage. Wenn ich die boot.ini Dateien aus der Partition rauskopiere, auf der das neue Windows ist, die Partition formatiere und anschliessen die boot.ini Dateien wieder einfüge, ob das evtl. klappen könnte?
Anderenfalls gibt es noch einen Link als Alterantive, der so einiges erklärt, allerdings kenne ich mich mit den dort aufgelistetetn Befehlen um die boot.ini zu ändern, nicht aus.
Link:
http://support.microsoft.com/kb/289022/de
Würde mich auf hilfreiche Tipps freuen.
MfG
Toretto
Hinzugefügter Post:
Habe es allein hinbekommen, allerdings wird jetzt immer die Anfrage beim Booten gestellt, welches XP ich starten möchte, habe aber nur noch eins drauf, weiss jemand, was ich editieren muss?
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Hat sich erledigt!
ich habe mir vor kurzem neue PC Teile gekauft (ausser Soundkarte und IDE Platte). Nun zu meinem Problem.
Ich habe auf der S-ATA (500Gb) Platte Windows installiert. Schon bei der Installation kam es mir komisch vor, warum das Setup verlangt, eine Partition auf der IDE Platte zu erstellen. Habe dann anschliessend dort einfach eine erstellt. Dann musste ich feststellen, dass Partition C: auf der XP installiert war als Startpartition angegeben war, aber die Partition auf der IDE Platte als Systempartition eingerichtet wurde. Ich wollte allerdings die IDE mit neuen Partitionen versehen, allerdings geht dies ja nicht, da die bereits vorhandene Partition ja die Systempartition ist.
Dann habe ich gelesen das man die boot.ini über die Wiederherstellungskonsole der XP Installation ändern kann, weil diese muss verschoben werden, damit C auch die Systempartition ist.
Habe es dann auch versucht:
IDE Platte abgeklemmt, dann Wiederherstellungskonsole gestartet, daraufhin konnt ich Befehle eingeben wo immer die Meldung kam, das ein Fehler aufgetreten sei und keine Datenträger gefunden wurden.
Dachte mir dann, alles klar. Daraufhin IDE wieder angeschlossen, in der Hoffnung das natürlich das Starten von XP wieder funzt, da auf der IDE ja die boot.ini ist. War aber nix, denn daraufhin kam die Meldung das die NTLDR Datei nicht gefunden wurde. Habe gerade dann XP auf der IDE installiert und dort wurden mir dann beim Start das neue sowie mein letztes Windows der S-ATA angezeigt, womit ich gerade auch Online bin und alles funzt.
Jetzt ist noch meine Frage. Wenn ich die boot.ini Dateien aus der Partition rauskopiere, auf der das neue Windows ist, die Partition formatiere und anschliessen die boot.ini Dateien wieder einfüge, ob das evtl. klappen könnte?
Anderenfalls gibt es noch einen Link als Alterantive, der so einiges erklärt, allerdings kenne ich mich mit den dort aufgelistetetn Befehlen um die boot.ini zu ändern, nicht aus.
Link:
http://support.microsoft.com/kb/289022/de
Würde mich auf hilfreiche Tipps freuen.
MfG
Toretto
Hinzugefügter Post:
Habe es allein hinbekommen, allerdings wird jetzt immer die Anfrage beim Booten gestellt, welches XP ich starten möchte, habe aber nur noch eins drauf, weiss jemand, was ich editieren muss?
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Hat sich erledigt!
Zuletzt bearbeitet: