Boot Device LED Red nach Mainboard Batterie Wechsel

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Guten Abend,

Ich habe vorhin festgestellt dass nach dem kompletten abschalten des PCs inklusive Stromzufuhr ich beim nächsten starten meine kompletten OC Settings von vorne manuell eingeben muss....

Problemlösung: CMOS Batterie Tausch.

Jetzt nach dem Tausch, wird nix mehr angezeigt, sprich kein POST einfach Black Screen.

Wie üblich startet das Z87 Gryphon einmal Vollgas alle Lüfter geht dann kurz aus um dan POST durchzuführen wobei alle LEDs am Board einmal kurz aufblinken...
Er bleibt aber bei BOOT_DEVICE_LED hängen => Dauerrot

Ich habe den Rechner bereits mit und ohne GPU getestet, geht nicht. Null Bild, ist die SSD jetz tot weil ich die Batterie gewechselt hab oder was ein Mist das?

Beim Tausch war das Netzteil natürlich komplett vom Strom getrennt!

Bitte um Rat, danke.

- - - Updated - - -

Alles einmal komplett abgesteckt mit Ausnahme von CPU und RAM (4x) gestartet nur mit onboard Grafik 1 Moni, Maus, Tastatur und der System SSD

Selbes Ergebnis BOOT_DEVICE_LED Dauerrot

- - - Updated - - -


Ich habe wieder die alte (leere) Batterie eingebaut, was zunächst keine Wirkung hatte.
Jetzt von der CPU aus gesehen nur den ersten RAM Stick drin gelassen, alle anderen 3 ausgebaut...

Ich sehe jetz das American Megatrends Logo.
CPU erkannt
DDR3 4GB Stick erkannt

Und zum ersten mal jetzt auch wieder die System SSD

Er fordert mich jetzt auf das Bios zu recovern, logisch weil Batterie leer bzw sogar gewechselt.

Soweit so gut dh erstmal Board und CPU sind nicht tot! GUT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FINAL EDIT:

Ich habe hinten und vorne keine Ahnung wo jetz das Problem mit der neuen Batterie lag denn damit begann der ganze Troubleshooting Mist der mich nun 2,5h gekostet hat.

Fakt ist und darüber bin ich sehr froh es geht wieder alles!

Vorweg Sorry dass ich sofort nen Thread losgeschossen habe, aber auf die Gefahr dass was grobes ist und "No Post" bei nem Rechner der seit 2 Jahren fehlerfrei läuft und das nach Batteriewechsel ist schon arg komisch. Ich hatte zwar gelesen dass es gelegentlich dazu kommen kann das bei totalem Stromverlust die Rechner manchmal so rumzicken und ihre Komponenten nicht mehr erkennen wollen, da aber die Batterie schon seit Wochen leer war schloss ich das zunächst aus.

Somit ist das ein kleiner Erfahrungsbericht für andere User die vielleicht in Zukunft Probleme selbiger Art haben hier also der Rest:

Post mit 1 RAM, CPU, CPU Kühler, System SSD und nur iGPU am Moni war ja positiv

als nächstes habe ich der Reihe nach einzeln die Sticks dazugesteckt, zunächst in den Dualchannel Slot danach den Rest, jeweils zwischen jedem Stick aus an und schauen ob POST, Ergebnis:

4xRAM, CPU(+ Kühler), System SSD positiv

Als nächstes die neue Batterie rein, wieder an BIOS recovery und Herunterfahren um zu sehen ob die Batterie tatsächlich leer war oder ein anderer Fehler den BIOS Setting Verlust verursachte => War tatsächlich die Batterie, alles i.O.

Dann die zweite SSD ran jetzt auch hier alles in Ordnung

Stand:
Alles drin außer GTX 780, Peripherie und Lüfter, Audio, Externer USB Stecker

Habe im nächsten Schritt alles außer Maus, Keyboard, GTX 780 rein weil ich vermutete dass keiner dieser Stecker der Übeltäter ist und so war es auch. Wieder aus GTX 780 rein, daumen drücken, alles läuft...Ganz tolle Abendbeschäftigung ;)

Also alle USB Stecker, Maus, Keyboard Sound etc ran, natürlich läuft immernoch alles.

FAZIT:
Wenn das passiert, ist wohl tatsächlich die größte Hilfe alles abstecken und Teil für Teil wieder rein, bis das defekte gefunden ist oder klar wird dass das Board defekt ist.

Ich hoffe euch bleibt dieser Käse erspart, vor allem dann wenn wirklich nix defekt ist und ich mich ernsthaft Frage wo jetz eigentlich das Problem lag.

Gute Nacht und schönen Sonntag,
gruß Zigeuner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh