Board für i750, Fragen

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI

Kumpel braucht ein Board zu seinem i750 den er sich bald bestellt.
Jetzt steht er vor P55-UD4 und P55A-UD3

insgesamt ist mir schon klar, dass das UD4 etwas über dem UD3 angeordnet ist.

Aber noch paar Fragen:
1. was heißt das "A" beim P55A-UD3?
2. Der SB Kühler beim Ud4 sieht so aus als wär er der Graka im weg (soll ne 5870 rein oder die neu Geforce die bald kommt). Ist das so? oder ist der an der Stelle wo die Graka drübergeht eher flach (sieht man von oben ja kaum).
3. das UD3 hätte schon USB 3.0. Würdet irh deshlab zum UD3 greifen? Ich meine es gibt eh noch fast keien geräte für USB3.0, bzw er hat eh keine und in 1-2 jahren lässt es sich ja über ne PCI Karte billig nachrüsten, doer seh ich das flasch?
4. Ist dieser dickgedruckte Satz bei geizhals "Achtung! PCIe 2.0 x16 nur x8/x0 bei aktiviertem USB 3.0/SATA 6Gbps, kein SLI/CrossFire möglich" IREGNDWIE relevant? SLI/CF nciht möglich evrsteh ich noch, mit dem rest mit 8 und 16fach und nicht...kann ich nichts anfangen.Wann ist das relevant?

Gruß und Danke schonmal,
Colamix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@4. so wie ich das verstehe, hast du, wenn du USB 3 aktivierst, oder Sata 6GBps, nur mehr die Hälfe Bandbreite beim PCIe Port?

Jetzt hast du ja 16 auf Slot 1, und 8 auf Slot 2, und wenn USB 3 aktiviert, dann nur mehr 8/0.
 
1. Neue Sockelhalterung, da es mit den von Foxconn Probleme gibt (Brandgefahr).
2. Sieht so aus, darf aber nicht sein
3. Nein, nimm noch das gute alte USB 2.0
4. Wenn du USB 3.0 im BIOS aktiviert hast, dann ist der PCIe Slot langsamer.
 
Das mit dem 8x und 16x ist mir jetzt klar.
angenommen ich bau eine Karte rein. Was ist dann der unetrschied ob die mit 8x oder 16x läuft? Mit 8x alles langsmer oder was sagt das aus?

Also würdet ihr eher um UD4 raten, oder?
 
@PitGST:

Imho ist 1. nicht richtig. Das A steht für USB 3.0 und SATA 3 bei dem Board. Die Sockelkonstruktion an sich ist nicht fehlerhaft, das war ein temporäres Materialproblem.
 
Also meines Wissens nach haben die mit A deklarierten Boards den Lotes Sockel verbaut.
 
Davon gehe ich auch aus, weil die Lotes Halterungen schwarz lackiert sind und die Foxconn nicht.
 
ganz richtig ist es gibt keinen lotes sockel es gibt immer einen foxconn sockel und entweder eine foxconn halterung oder eine lotes halterung beim sockel

bei gigabyte haben alle p55a Boards die Lotes Halterung - alle p55 noch die Foxconn Halterung

Grundproblem ist wohl das die cpu bei der foxconn halterung nicht überall optimal Kontakt zum Sockel hatte was dann bei strengen Übertakten mit +1,4V zum schmelzen des Sockels führen konnte - soll aber auch schon im idle bei 0.9V passiert sein

mit Lotes Halterung sollte es besser sein - gibt aber auch da schon berichte das es Probleme gibt

zu sata3 und usb3 das kann man auch abschalten dann hatt man die vollen Lanes für pci-e zur Verfügung

es kommt drauf an wieviel du für den Alltagsbetrieb übertakten willst wenn bclk 200+ dann auf jeden fall ud4/ud5 ansonsten reicht das ud3 wohl auch

ich hab mir das p55a-ud5 bestellt weil mit lotes Halterung - usb3 und sata3 schalt ich einfach ab
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh