• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Board für I5 10400

Belo79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2010
Beiträge
1.628
Ort
Nähe Koblenz
Hi Zusammen,
bin gerade dabei für meinen Paps eine Kiste zu bauen und hänge jetzt bei der Frage des Mainboards. Von den Intel Kisten habe ich fast null Ahnung, da ich mich in der Vergangenheit nur mit AMD Kombis beschäftigt habe.
Das Board sollte auf jeden Fall eine Kühlung für den M2 Slot mitbringen, da ich dort eine PCI3 NVMe einbaue. Zudem soll die GPU der CPU genutzt werden, für Office Kram reicht das.

Diese Kollegen habe ich derzeit auf meiner Liste:
MSI B560M PRO Intel S1200 MATX
ASRock B560M Pro4, So1200, µATX
ASRock B560M STEEL LEGEND MATX Intel S1200
Gigabyte B560M Aorus Elite 1.0 mATX So.1200

Preislich fast egal, die liegen alle ziemlich gleich was das angeht (auf 20 EUR mehr oder weniger kommt es nicht an).
Habt ihr vielleicht eine Standardempfehlung oder ist es wumpe was man da nimmt?


Besten Dank und Gruß,
B.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir muss bewusst sein, dass bei B560 und 10000er CPU der obere m.2 Slot nicht geht, da der 10000er keine Schnittstelle hat.
Die haben erst die 11000er.

Ansonsten ist es relativ egal.
Schau halt grob nach den Anschlüssen die gebraucht werden.
 
wenns sowieso nur office kram ist, dann schau dir I/O an und nimm das passendste. Für die NVMe kannst auch n heatsink für paar Taler von Amazon kaufen (wobei ich bezweifle, dass die eins braucht)
 
@2k5lexi Ok, das war mir nicht bekannt, danke dafür.
Habe jetzt einfach das Asus B560M genommen, das sollte passen, muss dann den unteren M2 nehmen.

@Infin1tum
Die Dinger werden recht warm, es ist eine Silicon Power 500GB. Nachträglicher Heatsink geht natürlich auch, aber da kann ich auch gleich die 20 € mehr ins Board stecken. Ohne HS laufen die gerne mal in die 70 - 80 Grad Bereiche, mit HS liegen sie um die 50. Geht vielleicht auch ohne, aber ist mir zu viel :-)
Dazu kommt noch eine MX 500 1TB als Datengrab für Fotos etc.

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir muss bewusst sein, dass bei B560 und 10000er CPU der obere m.2 Slot nicht geht, da der 10000er keine Schnittstelle hat.
Das ist aber nicht allgemeingültig sondern hängt vom Modell ab.

1634826140273.png
 
Das ist aber nicht allgemeingültig sondern hängt vom Modell ab.
Danke für den Hinweis, ich hatte einige Boards angeschaut für die Intel 500€ Liste, hatte aber keinen Treffer dabei.
Dann werd ich das Board in der Intel 500€ Liste noch mal tauschen.
 
das Torpedo wäre empfehlenswert, mit MSI Cashback 70€
edit: aso nvm das war das b460
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger werden recht warm, es ist eine Silicon Power 500GB.
Nur als Hinweis: in einer Office-Kiste werden auch die schnellsten NVMe-SSDs höchstens handwarm. Um die von dir befürchetete Hitze zu produzieren, brauchen die NVMe Dauerlast - das bedeutet internes Entpacken/Kopieren von/auf der NVMe. Und das in einer Office-Kiste?

Ich nutze eine PCIe3.0-NVMe im Unraid-Server als Cache-Zwischenspeicher. Und die wird nie wärmer als 45~50°C. Weil die hohe Schreiblast, die für jenseits 70°C nötig wäre, ja auch irgendwo herkommen muss. Um 3GB/s Schreiblast zu erzeugen, braucht man eine Quelle mit 3GB/s Lesegeschwindigkeit. Im Office-PC? Wohl kaum.
 
Hatte sie halt aus meinem PC übrig (auf 1 TB gewechselt), deshalb kommt sie als Systemplatte in der Office Kiste zum Einsatz.
Mit der Hitze das stimmt schon, gehe aber trotzdem auf Nummer sicher. Mich triggert sowas und die 20 € Aufpreis stören mich nicht. Zudem bringen die Boards in der Preisklasse wenigstens noch einen VRM Kühler mit.

Also alles Fein :-)
 
Es ist dein/euer Geld. Du kannst dit tun und lassen, was du möchtest.

Aber für eine Office-Kiste hätte es der 10400 auf einer H410-Platine getan. Fertig. Ohne den ganzen Schnickschnack.
 
Stimmt, aber die kosten auch fast 70 €.
Von daher um die 25 € mehr für ein B560 mit besserer Ausstattung, VRM Kühler, M2 Kühler......
Finde die 4/510er Platinen für das Geld sogar ziemlich überflüssig.

Aber ja, jeder ist hier anders unterwegs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh