Board für Core2Duo mit DDR-1 und AGP

Omach

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
508
Moin Leute, ich bin etwas in Eile, darum hatte ich keine Zeit selber zu recherchieren.
Ein Freund von mir will etwas aufrüsten und sucht ein Mobo, auf dem er seine alte AGP-Karte und seinen alten Ramspeicher weiterverwenden kann, das aber den Conroe unterstützt.
Ich weiß, dass es vor allem von Asrock solche Boards gibt. Gibt es eins, das sowhl AGP als auch PCI-E und DDR als auch DDR2 unterstützt mit nem Uli-Chipsatz oder so?
Das wäre ein Alleskönner, ich weiß. Wichtig wäre natürlich, dass es sich dabei nicht um so einen Pseudo-AGP Port usw. handelt.
Ich bin mir fast sicher, mal von einem Board mit all diesen Eigenschaften gelesen zu haben, weiß nur nicht mehr wo.
Bin sehr dankbar für jegliche Tipps!

Grüße
Omach
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts denn auch ein Core 2 Duo Board welches DDR1 unterstützt und 2x PCIe besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AsRock Board läuft einwandfrei mit DDR1 und C2D.

Ein Kollege hat es mit nem E6300 und 2GB OCZ 533er DDR1 Ram laufen.
Geht alles tadellos. Bios sollte halt möglichst neu sein.

mfg

Hombre
 
Den ULi-Chipsatz kannst du getrost vergessen, wenn du vernünftige Performance möchtest. Der AGP ist über PCI angebunden, der PCIe nur 4x. Von diesen Zwitterboards halte ich sowieso nicht viel. Ich empfehle das in letzter Zeit oft, aber es bleibt einfach das beste Board: ASRock ConRoe865PE. Intel 865PE Chipsatz, natives AGP, nur DDR1, mit ModBios das beste DDR1/AGP-Board für den Core2Duo/Quad. Für 50€ kann man nicht viel falsch machen.
Und wenn er dann umsteigen will auf DDR2/PCIe kauft er sich am besten sowieso ein neues Board.
Link zum Sammelthread
 
Jo das ehe ich ähnlich. Zwittersachen sind immer schon kritisch gewesen.
Für µATC ist das Asrock 775i65G auch ganz gut.
 
Den ULi-Chipsatz kannst du getrost vergessen, wenn du vernünftige Performance möchtest. Der AGP ist über PCI angebunden, der PCIe nur 4x.

Das ist so nicht ganz korrekt. Auf dem Asrock 775 Dual VSTA ist ein Via Chipsatz verbaut und kein Uli Chipsatz. Der AGP Slot ist nicht über PCI angebunden, sondern nativ und hat somit volle Leistung. Lediglich der PCIe Slot für die Grafik ist nur mit 4x angebunden. Dadurch verliert man ca. 4-10 % Leistung.

Das 775 Dual VSTA ist halt für Aufrüster super, weil man Sachen nach und nach aufrüsten kann, anstatt direkt ein neues Mainboard kaufen zu müssen, wenn man auf PCIe umsteigt. Das ConRoe865PE kann man dann nicht mehr aufrüsten, dafür ist es schneller und wohl auch stabiler. Muss man halt genau abwägen, was man will und was mehr Sinn macht.

MfG

Fragman
 
@Fragman
Danke. Da bin ich ein bißchen durcheinander gekommen. Hast recht, das Dual-VSTA hat nen Via.

@d0m
Soweit mir bekannt ist, gibt es noch einen ATi-Chipsatz nur keine Core2-fähigen Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh