[Kaufberatung] Board + CPU + RAM

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger zeit schonmal mit dem Gedanken gespielt meinen PC aufzurüsten/umzurüsten. Aktuelle Zusammenstellung siehe Signatur.

Aktuell habe ich ein Auge auf folgende Komponenten geworfen:

- i7 4790 K (Haswell Refresh), Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray

- Gigabyte GA-Z97X-UD3H

- G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL7-8-8-24

Nun habe ich noch folgendes Problem:

1) Die CPU kann PC3-12800U (DDR3-1600) und das Board kann dual PC3-23466U (OC). Dabei stellt sich mir die Frage welchen RAM ich am besten kaufen soll?!
Es gibt ja auch Boards, die dual PC3-25600U (OC) unterstützen (wie z.B. das Asrock Extreme6). Nur leider weiß ich wie gesagt nicht, wie da die Verbindungen sind.

2) Können alle Z97 ohne Bios Update das Haswell Refresh aufnehmen? Ich habe aktuell ja 1155 als Sockel und wäre echt aufgeschmissen, wenn ich selbst das Update durchführen müsste.


+++ Für M.2 als SSD hatte ich mich auch noch interessiert, aber mangelnden Angebots und Speedvorteilen wegen, habe ich diese Idee wieder verworfen. +++

Besten Dank
Goldeneye007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du denn aufrüsten? Fehlt dir Leistung?
Von Sandy zu Haswell ist zwar Mehrleistung da, aber viel ist es nicht. Sandy -> Ivy 5%, Ivy -> Haswell 8%.
 
Ich sehe ebenfalls keinen Aufrüstungszwang -
4 Gig Ram sind zwar idR ausreichend, hier würde ich jedoch auf 8 (oder 12) GB aufrüsten ...
 
Naja die CPU ist doch schon um vieles schneller, oder?

Aber es wäre trotzdem noch toll, wenn ihr die Frage von RAM und CPU beantworten könntet. Wie ist das, wenn man jetzt schnelleren RAM kauft als die CPU kann? Da bin ich leider noobish und hab keine Ahnung wie das gerechnet wird/ zusammenhängt. Soll ich jetzt 1600er oder bspw. 2400er kaufen?

Danke
 
Aber was hilft 2400er wenn die CPU nur 1600er kann?
 
Die CPU kann auch mit schnellerem RAM umgehen...

- - - Updated - - -

http://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-und-arbeitsspeicher/316914-ram-mythen-aufgeklaert-der-grosse-arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html
 
Teilweise ok - teilweise spinnt er auch ein bisserl

Intel eine maximale Spannung von 1,65 Volt für den Arbeitsspeicher vor, um den IMC nicht zu beschädigen. Für die Sandy-Bridge-Generation gab Intel bereits eine maximale RAM-Spannung von 1,55 Volt vor. Bei den aktuellen Ivy-Bridge und Haswell Prozessoren hat Intel diese Spannung weiter auf 1,50 Volt gesenkt. Seit der Einführung der limitierten DRAM Spannung sind mittlerweile 6 Jahre vergangen und ich habe in der gesamten Zeit noch nie von einer CPU mit defektem IMC gelesen. Selbst bei Extreme-Overclockern, mich eingeschlossen, passiert dies nicht. Und ich verwende Regelmäßig Spannungen von über 2,0 Volt für meine Benchmarks. Ich kann verstehen wenn einige von euch sagen "Benchmarks laufen auch nur wenige Stunden und kein Jahr".
Aus diesem Grund werde ich für euch einen Langzeittest durchführen. Dabei werde ich für mindestens 30 Tage im 24h Betrieb Prime95 bei einer RAM-Spannung von 1,75 Volt laufen lassen. Bei einer Vollauslastung von 2 Stunden pro Tag entspricht dies einer Belastung eines kompletten Jahres. Bei einer intensiven Nutzung von 1h pro Tag entspricht dies zwei Jahren Betrieb.

Unlogik pur - wer bitte schießt denn mutwillig seinen CPU ab :rolleyes:

Zu seinen eigenen Langzeit-Thesen sage ich besser nix :(
 
Ja, die Langzeitprognosen sind durchaus strittig, da gebe ich dir Recht. Wobei die 1,5 Volt auch eher mit den Jedec Spezifikationen zusammenhängen.
Irgendwo hatte ich mal eine Kompatibilitätsliste von Intel für 1,65 Volt RAM gefunden, die suche ich nochmal raus.

Edit: http://www.intel.com/content/dam/ww...s/core-i7-memory-suppliers-0412-datasheet.pdf
https://www-ssl.intel.com/content/w...uters/core-i5-processor-memory-datasheet.html

offiziell gibt es von Intel aber nur eine Freigabe bis 1,5 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, denke habs verstanden. Garantieren werden die nur 1600 aber theoretisch sind auch mehr drin.
Macht es über irgendeinen Faktor mehr Sinn 2400 oder 2666 zu kaufen?
 
Der Leistungsunterschied ist hier sehr gering. Bei einem ähnlichem Preis ist es egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh