• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Blurays Krieselig...ist das normal?

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
Hi,
hab mir Gestern 28Weeks als Bluray angeschaut und mir ist aufgefallen das das Bild ziemlich krieselig war. Ist das normal bei Blurays? Das Bild an sich war gestochen scharf...bei nem Kumpel siehts auf dem Rechner genauso aus(anderer Film,liegt also nicht am Film)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlichen Glückwunsch, sie haben das Filmkorn entdeckt :shot:

Hat in VHS und DVD zeiten dank der niedrigen Auflösung kaum jemand zu gesicht bekommen ;)
 
mir fällt sowas bisjetz immer nur am PC auf, am TV sehe ich sowas nie...

da gibt es doch so eine nützliche Funktion für > Rauschunterdrückung:bigok:

Rauschunterdrückung ftw!!!! :d

mfg
 
habs schon damit probiert aber wegbekommen habe ich es nicht
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Es kommt beim "krieseln" auf viele Faktoren an.
Grundsätzlich handelt es sich meist um Filmkorn. Eine falsch eingestellte schärfe oder Bildverbesserer können es natürlich verstärken.
Rauschunterdrücker können bis zu einem gewissen grad dagegen wirken, sieht man es am TV garnicht, ist der TV zu klein. :d

Das wichtigste ist in dem Fall wie immer aber das Material also die BD selber.
Einige Filme haben ein extremes Filmkonr was oft als Stilmittel eingesetzt wird oder es eben technisch nicht anders möglich war. Andere sind glatt und sauber wie ein Baby Popo andere mit DNR glattgebügelt was oft schärfe kostet.
Es kommt daher vor allem auf den Film an. 28Weeks hat ein recht starkes Filmkorn, das geht aber noch heftiger. Andere Filme haben dann wieder kaum sichtbares Filmkorn.
 
sieht man es am TV garnicht, ist der TV zu klein. :d

oder man hat einen zu großen fernseher und sitzt zu nah drann:shot:

am PC sehe ich immer Filmkorn: The Hitcher, Braveheart, Speed, ...:d am TV echt nie :banana: ist echt besser find ich, wenn man das rauschen nicht sieht:d

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine Details sehen möchtest, kauf dir eine DVD.

Die BD gibt das originale Filmmaterial bestmöglich wieder, mit allen stärken und schwächen.
Dazu kann man Filmkorn zählen, für mich macht es einen Film aus.
Sieht man es nicht, weil der TV zu klein oder zu weit weg ist, sieht man nicht nur das Filmkorn nicht mehr, sondern auch viele Details nicht.
Die BD wird "sinnlos" und man kann gleich zur DVD greifen.
Mit rauschen hat Filmkorn im übrigen nichts zu tun, rauschen ist etwas anderes.
 
es gibt halt freunde und feinde des filmkorns, je größer bzw. je mehr das bild vergrößert werden muss desto stärker wird es sichtbar, manch einem wird also nichts anderes mehr übrig bleiben als sich damit anzufreunden^^:d

nur weil man das Korn auf kleineren HD-Geräten nicht sieht, heißt es ja nicht gleich das die Bluray deswegen gleich sinnlos wird;) gegenüber der dvd sieht man schon deutlich mehr details da bitrate und auflösung einfach viel höher sind, dazu kommt auch das der hdtv mit der bestmöglichen (am besten nativ) zugespielten auflösung einfach am besten klar kommt, was natürlich vorallem dem zuschauer zu gute kommt;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Braveheart hast du Filmkorn entdeckt?
Einer bei dem es als Stilmittel eingesetzt wurde, jedoch oft bemängelt wurde: 300
Kriegsfilme (2. WK) James Ryan oder Band of Brothers wurden auch mit Filmkorn ausgestattet.
 
es gibt halt freunde und feinde des filmkorns, je größer bzw. je mehr das bild vergrößert werden muss desto stärker wird es sichtbar, manch einem wird also nichts anderes mehr übrig bleiben als sich damit anzufreunden^^:d

Mit mögen oder nicht mögen hat die Tatsache der Existenz nichts zu tun.
Aber du hast recht, wer einen TV hat bei dem man den Vorteil der BD erkennen kann erkennt auch zwangsläufig das Filmkorn.

nur weil man das Korn auf kleineren HD-Geräten nicht sieht, heißt es ja nicht gleich das die Bluray deswegen gleich sinnlos wird;) gegenüber der dvd sieht man schon deutlich mehr details da bitrate und auflösung einfach viel höher sind, dazu kommt auch das der hdtv mit der bestmöglichen (am besten nativ) zugespielten auflösung einfach am besten klar kommt, was natürlich vorallem dem zuschauer zu gute kommt;)

mfg

Doch das heißt es, zumindest im Bereich Auflösung und Bittrate. Klingt hart, ist es auch.
Denn das sind die einzigen Vorteile der BD die man sich durch den kleinen TV oder einen zu großen Abstand versauen kann.

juyzxmi3.jpg


Sagen wir 3m (10 Fuß) und 30".

Kommen wir zur "besseren Verarbeitung von nativem Material.
Grundsätzlich kann man da nicht widersprechen, natürlich ist es unter normalen Umständen besser.
Ist der TV so klein, dass man noch nicht einmal die grundlegensten Filmdetails sehen kann wie Filmkorn, fallen noch kleinere Skalierungsfehler erst recht nicht auf.

Ich lege dir mal mein Review eines 42" HDready und 42" FullHD Gerätes mit gleichzeitger FullHD zuspielung an Herzen.
http://www.hardwareluxx.de/community/f62/panasonic-42gw20-vs-42px730-718863.html
Ein solcher Vergleich ist leider nicht für jeden möglich, vor allem nicht unter optimalen Bedingungen.

Bei 3m und 42" war null!!! Unterschied zwischen den Bildern (FullHD/HDredy) zu sehen.
Nehmen wir nun 32" kannst du dir ja denken was raus kommen würde.

Geht es rein ums bildqualitative muss es ein bestimmtes Verhältnis aus Bildgröße und Sitzabstand sein damit sich die BD lohnt, das sind Fakten! Alles andere ist subjektiv.
 
Bei 3m und 42" war null!!! Unterschied zwischen den Bildern (FullHD/HDredy) zu sehen.
Nehmen wir nun 32" kannst du dir ja denken was raus kommen würde.

^^naja, bei 32' zoll und 2 metern habe ich schon den unterschied zwischen 720p (HDready und der DVD)

wie sähe es denn bei einen 40 Zoll HD-ready und einem 40 Zoll Full-HD auf 2 m abstand aus, lohnen sich da die Vorzüge von Full-HD (deutlich?) :confused:

mfg
 
habs schon damit probiert aber wegbekommen habe ich es nicht
Das Problem ist an der Stelle, dass man Filmkorn nicht mit einer spatialen (2D) NR bekämpfen kann. Es müssen also immer Lösungen zum Einsatz kommen, die nicht ein einzelnes Field/ Frame betrachten, sondern mehrere (3D). Selbst gute Lösungen, wie z.B. von Algolith, kommen hier aber an ihre Grenzen. Machbar ist viel, aber die Nebeneffekte steigen schnell überaus stark an. Noch vor dem Detailverlust stehen dabei die unweigerlichen Nachzieheffekte, die bereits auf recht geringen Stufen stören.

Leider sind die meisten, integrierten Lösungen kaum vernünftig steuerbar und die Consumer-Geräte von Algolith (FLEA, Mosquito), die bis heute den Maßstab (zumindest für DCT Material, die 3DNR funktioniert aber auch bei variabler Blockgröße gut) setzen, werden nicht mehr vetrieben. Ab und zu kann man aber gebraucht ein entsprechendes Gerät erhaschen. Absolute Schnäppchenpreise sollte man sich nicht erwarten.

Insofern sollte man sich mit dem Filmkorn eher arrangieren. Gab es immer schon, auch auf DVD. Gutes Beispiel sind deutsche Serien aus den 70ern/ 80ern, die meist auf 16mm produziert wurden.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
^^naja, bei 32' zoll und 2 metern habe ich schon den unterschied zwischen 720p (HDready und der DVD)

wie sähe es denn bei einen 40 Zoll HD-ready und einem 40 Zoll Full-HD auf 2 m abstand aus, lohnen sich da die Vorzüge von Full-HD (deutlich?) :confused:

mfg

Hab 37 Zoll,sitz ca. 2,3meter weg und sehe deutlich einen Unterschied zwischen DVD und BR bei gleichen Film versteht sich!
 
^^naja, bei 32' zoll und 2 metern habe ich schon den unterschied zwischen 720p (HDready und der DVD)

wie sähe es denn bei einen 40 Zoll HD-ready und einem 40 Zoll Full-HD auf 2 m abstand aus, lohnen sich da die Vorzüge von Full-HD (deutlich?) :confused:

mfg

Deutlich ist immer so ein starkes und vor allem subjektives Wort.
Bei 42" und 2m sage ich klar, ja man sieht es. Kann man aber auch deutlich :d aus der Grafik ablesen. ;)
 
Wenn du keine Details sehen möchtest, kauf dir eine DVD.

Die BD gibt das originale Filmmaterial bestmöglich wieder, mit allen stärken und schwächen.
Dazu kann man Filmkorn zählen, für mich macht es einen Film aus.
Sieht man es nicht, weil der TV zu klein oder zu weit weg ist, sieht man nicht nur das Filmkorn nicht mehr, sondern auch viele Details nicht.
Die BD wird "sinnlos" und man kann gleich zur DVD greifen.
Mit rauschen hat Filmkorn im übrigen nichts zu tun, rauschen ist etwas anderes.

dann schau dir mal die predator hunter edition an-du bekommst das grosse kotzen, wachsgesichter ohne ende.
 
dann schau dir mal die predator hunter edition an-du bekommst das grosse kotzen, wachsgesichter ohne ende.

Tja hier sind wir beim Thema DNR.
Du wirst lachen genau jener Film lag gestern im Verlgeich zur alten Inex Scheibe im Player.
Ist aber nicht der einzige Fall von massiven Rauschunterdrückern und das Ergebnis kann man dort erkennen.
Alle Welt jammert über das böse Filmkorn, kein Wunder wenn die Hersteller alles glattbügeln.

Das große Kotzen bekommt man aber im übrigen auch bei der alten Scheibe.
Bei der neuen HE ist zumindest der Kontrastumfang und die Durchzeichnung klar gesteigert worden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh