• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] BluRay Player mit WLAN oder WD Mediaplayer Live ??

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.719
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Guten Morgen zusammen,
Würde mir gerne einen günstigen aber vernünftigen (geht das überhaupt ;) )
BluRay Player mit Wlan Funktion oder einen MultiMediaPlayer (zb. WD Mediaplayer live) zu legen.
Habe aber diesbezüglich keine Ahnung was es da alles gibt, bzw was solche Geräte leisten können oder sollten.
Würde halt gerne Filme (MKV), Photos und Musik von meinem Rechner aus auf meinem Plasma streamen.
Habe natürlich ein wenig im Netz gestöbert, und bin unter anderem auf den hier gestossen:

LG BD570 Blu-ray - FullHD Blu-ray Player mit WLAN-Schnittstelle und DLNA Zertifizierung - LG Electronics Deutschland

Was haltet ihr von diesem Gerät??
Denke mal das einige User was dazu schreiben könnten:d
Andere vorschläge nehme ich natürlich auch gerne entgegen ;)
Wäre euch wirklich sehr dankbar...
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

danke dir, nehme aber noch gerne Tipps und empfehlungen entgegen:hail::p
Hmmm denke mal das sich das mit dem LG erledigt hat, habe gerade im Hifi-Forum gelesen das der BD570 Modell und noch andere LG Modelle Externe Festplatten zerstören soll.
Scheinen doch einige viele User von betroffen zu sein.
Wäre dann auch mal für andere Alternativen sehr Dankbar...
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir dabei eher zu powerlan raten.
WLAN hat natürlich im idealfall 300Mbit/s brutto, aber je nach Entfernung kommt da deutlich weniger an.
Da mkv streamen einfacher ist als blu-ray würde ich einen BD Player mit Gibt LAN nehmen.
 
Nene, Full HD Stream mit 100MBit am Geräte (nicht das Netzwerk selbst) geht prächtig. Meine Popcornhour A-110 macht das ohne Ruckeln mit. Die hat auch nur 100Mbit/s.
 
auch testweise hatte ich mit einfachen 54mbit wlan keine probleme also 1gbit ist unnötig.

ob du nen bluray laufwerk bruachst ist halt deine entscheidung.
kommt dich halt etwas teurer aber du kannst halt auch mal ne scheibe gucken.

ich besitze den philips 7500b2 und der spielt eigentlich alles an mkv etc. ab was ich ihm bisher gegeben habe.
bedenke auch beim streamen das da häufig die programme das problem sind.
je nach programm und player kombination gehen dann keine mkv, die untertitel oder man kann nicht spulen etc.

daher schaue ich ausschließlich von externer hdd was perfekt funktioniert.
und seinen kram irgendwo zu sicher schadet ja ohnehin nicht, daher sehe ich keinen vorteil beim streamen, aber das is geschmackssache.
 
Ich habe nen LG,Kumpel auch,kann nix davon berichten,das externe Medien wie Festplatten zerschossen werden!
 
Ich habe auch den LG BD570 (seit 2 tagen) im Schlafzimmer als Zweitplayer. Bis jetzt hat der noch keine HDD "zerschossen" sowie auch keine USB-Sticks.
Man darf halt nicht während noch darauf zugegriffen wird einfach abziehen oder ausschalten.

Leider ist der BD570 nicht beste im Bezug auf WLan, also die Empfangsstärke. Benutze es momentan auch nicht. Werde mir aber demnächst das Devolo dlan 200 zulegen (Powerlan via Stromnetz).

Nach dem neusten Update (Treiberversion: H80591 [8H08SAN], Software-Version: BD.8.31.288.C) läuft alles problemlos. Auch das Tonspurwechseln einer MKV-Datei klappt bei meinen bisherigen Versuchen gut. War sehr überrascht das es funktioniert. Out ob Box hatte mein Player Treiberversion: H80586, Software-Version: BD.8.31.244.C

Im Hifi-Forum gibts auch einen Thread zu dem Player.
Man sollte allerdings immer auf das Datum der Beiträge schauen. Am Anfang als der Player auf dem Markt kam gab es noch massiv Probleme, mittlerweile ist aber das meiste behoben.
Ich finde für die ~133,-€ macht er seine Sache wirklich gut (meinen hab ich dank eines Asfzeichnungsfehlers bei MegaCompany/Euronics für 99,98€ ergattern können)
Bin bis jetzt mit ihm (als Zweitplayer) sehr zufrieden.
Aktuell verweilt im Wohnzimmer noch ein Sony BDP-S360 der zeitnah zu Ebay wandert und ich mir eventuell dann den Pioneer BDP-320 holen werde (im Wohnzimmer steht ein HTPC, da brauch ich dann keinen mehr mit Multimedia-Schnick-Schnack)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel das Gerät Full HD + True HD DTS wirklich rückelfrei von der Festplatte ab? Das könnte ich mit bis jetzt nur mit HDX BD1 erreichen, da 1000 Mhz Cpu. Bei allen anderen Mediaboxen gabs Probleme beim Vorspulen oder beim Start des Filmes - erst bei mehrmaligen Starten war der Ton synchron.

Ich spare jetzt für einen Dune Prime Player. Aber wie ich jetzt sehe, sind die Preise auf die BR-Player stark gefallen sind- hatte die Preise nicht verfolgt.

Meine Hauptkriterien:

-Flac abspielen
-über USB 2.0 ein Full HD + True HD DTS Film in MKV-Format rückelfrei und synchron Abspielen und Vorspulen. Video 15000 kbps Audio 5000 kbps
- leises Laufwerk - wenns geht leiser als bei der PS3 slim
-Covereinblendung, wenns geht
 
Ich habe mir letzte Woche einen Samsung C5500 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden.
Wlan gibt es nicht ab Werk aber man kann Wlan USB-Sticks anschließen, bei mir hängt das Gerät am Kabel. Festplatten über USB gehen ohne Probleme, selbst NTFS. DLNA soll gehen (habe ich nicht) aber wenn man auf Windows Rechner zugreifen will dann gibt es von Samsung ein spezielles Programm (Allshare) habe ich aber noch nicht getestet. MKV mit mehreren Tonspuren geht problemlos, einzig Untertitel bei MKV werden nicht unterstützt. Full HD mit DTS-HD habe ich aber nur auf Bluray daher kann ich leider auch nicht sagen wie das mit MKV aussieht, auf Bluray ruckelt nichts :).
Youtube, Facebook, Google Zeugs u.a. gibt es über Samsung eigene Anwendungen, Youtube geht nur in SD aber es funktioniert recht gut.
Das Gerät ist auch sehr leise. Beim einlesen und Kapitelwechsel gibt es deutlich hörbare Laufwerksgeräusche aber im normalen Betrieb ist absolute Stille. Das einlesen von Blurays geht übrigens sehr schnell, vom einlegen bis zum Weg zu Couch (etwa 3 m) startet schon das Studio Logo.

mfg nic
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Ich habe mir letzte Woche einen Samsung C5500 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden.
Wlan gibt es nicht ab Werk aber man kann Wlan USB-Sticks anschließen, bei mir hängt das Gerät am Kabel. Festplatten über USB gehen ohne Probleme, selbst NTFS. DLNA soll gehen (habe ich nicht) aber wenn man auf Windows Rechner zugreifen will dann gibt es von Samsung ein spezielles Programm (Allshare) habe ich aber noch nicht getestet. MKV mit mehreren Tonspuren geht problemlos, einzig Untertitel bei MKV werden nicht unterstützt. Full HD mit DTS-HD habe ich aber nur auf Bluray daher kann ich leider auch nicht sagen wie das mit MKV aussieht, auf Bluray ruckelt nichts :).
Youtube, Facebook, Google Zeugs u.a. gibt es über Samsung eigene Anwendungen, Youtube geht nur in SD aber es funktioniert recht gut.
Das Gerät ist auch sehr leise. Beim einlesen und Kapitelwechsel gibt es deutlich hörbare Laufwerksgeräusche aber im normalen Betrieb ist absolute Stille. Das einlesen von Blurays geht übrigens sehr schnell, vom einlegen bis zum Weg zu Couch (etwa 3 m) startet schon das Studio Logo.

mfg nic

Hallo,

danke für dein Vorschlag! Habe gerade eine Rezission zum Player gelesen:

Habe meinen LG-Bluray-Player wieder verkauft und mit den Samsung BD-C5500 als Ersatz beschafft und bin mehr als zufrieden! Er kann das, was mein LG - mit dem ich prinzipiell auch zufrieden war - nicht konnte! Alle Tonformate von der BR können ja alle Player, aber

was freut mich ganz besonders ...

* MKV abspielbar
* LAN-Anschluss (Updates und online-Features)
* 2 x USB (und erkennt einen USB-HUB, d.h. Festplatten (NTFS) ohne Ende :) )
* keine Ton-Probleme bei DTS-Tonspuren in MKV wie bei LG
* DVD codefree schaltbar


Schade finde ich nur, dass nur Samsung Wlan-Stick geht.
 
hmmm..ich glaube so langsam das wäre auch die einfachste Lösung:d
dann kannst du aber auch gleich jeden anderen dlna player nehmen wenn du eh am pc transcodierst.
dann bruachste keinerlei medien unterstützung etc.

Da mkv wohl nen großen Teil aus machen würden wöre die ps3 die denkbar schlechteste lösung.
 
so, habe mir die PS3 geholt, und muss sagen das ich alles über den PS3 Medienserver bis jetzt, sehr gut streamen kann.
Auch MKV´s :)

thx und Gruss
 
Aber nur durch Umwandlung/Transcoding. Macht alles in allem 2 große Stromfresser (PC unter Last und die PS3). Da dürftest du vermutlich bei ca. 250W (+-50W) liegen

So nen kleiner Mediaplayer hingegen verbraucht nur ca. 6-8W im Betrieb und spielt sämtliche Dateien ohne notwendiges Transcoding ab.
 
bin auch am überlegen mir den genannten lg oder samsung bluray player zu holen.

was ich damit machen will ist ntfs platte ran und xvid/mkvs/musik/bilder zu schauen und natürlich bluray und dvd zu schauen. viele sagen, dass der samsung im zugriff recht laut ist, da gibt es wohl qualitätsschwankungen...

ist es eigendlich auch möglich per wlan dann auf die festplatte vom player zuzugreifen um dort neue dateien rauf zu spielen oder müsste ich die platte dann an eine fritzbox anschließen und von dort streamen, wenn das geht?!
 
Das wird so vermutlich nicht gehen.
Zumindest würde mir nix einfallen wie der Player die Platte im Netzwerk freigeben soll.

Aber wie man sich die PS3 zum mkv's streamen hinstellen kann verstehe ich wirklcih nich^^
 
Das wird so vermutlich nicht gehen.
Zumindest würde mir nix einfallen wie der Player die Platte im Netzwerk freigeben soll.

Aber wie man sich die PS3 zum mkv's streamen hinstellen kann verstehe ich wirklcih nich^^

naja, sie wird ja nicht nur für MKV streamen verwendet.;)
Aber ehrlich gesagt verstehe ich es nicht warum die PS3 da keine gute Alternative sein soll. :fresse:
klar, wenn ich jetzt nur "streamen" wollte, wäre ne günstigere wahl bestimmt besser gewesen!
Muss sagen das alle MKV´s die ich bis jetzt mir angeschaut habe, alles 100% laufen.
Nur das aus dem netten Nebeneffekt ( das Zocken) die PS3 nun doch auch weitgehend zum "Zocken" verwendet wird :d

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo klar wenn man sie zum zocken nutzt keine Frage.
Aber die ps3 wird häufig auch als "Mediaplayer" oder auch als Bluray Player vorgeschlagen.

Aber die Zeiten wo sie nem Standalone Player überlegen war sind halt lange vorbei.
Daher ist die Anschaffung und der Stromverbrauch zu teuer, und die Mediefunktionen zu umständlich wenn zocken nicht wirklich ein Hauptaugenmerk ist.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh