• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreens ohne Ende (BCCode a0/d1)

Gruba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2009
Beiträge
2.039
Ort
NRW
Guten Abend liebe HWLuxx-Gemeinde,
wie der Titel schon sagt habe ich auf einem meiner PCs ständig Bluescreens.

Es wäre zu viel alle mit sämtlichen Details aufzuzählen, deshalb hier ein Screenshot bzw. ein Ausschnitt mit einer Übersicht der letzten BSODs vom BlueScreenViewer:


Nach dem BSOD vom 16.03.12 wurde der PC nicht mehr benutzt, aus Frust über die ständig auftretenden BSODs (diese traten auf während Cubase verwendet wurde, aber da dies in der ZEit das einzige Programm war, dass lief, wenn der PC an war, hat das wohl nicht allzuviel zu bedeuten), gestern/vorgestern habe ich mich dann rangesetzt, um mein Glück bei der Fehlerfindung und -behebung zu versuchen, bisher leider ohne Erfolg, wie man sieht.

Nach dem BSOD DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL habe ich die aktuellsten MB-Treiber von der ECS-HP geladen und installiert, seitdem kamen dann zwei BSODs mit INTERNAL_POWER_ERROR.
Von den beiden BSOD-Sorten von vor einigen Monaten kam, wie man sieht, bisher nichts.

Die Suche bei google nach dem BSOD mit dem Fehlercode a0, sprich dem INTERNAL_POWER_ERROR, ergab lediglich einen Haufen wirrer und weniger aufschlussreicher Lösungsvorschläge. Am plausibelsten davon klingt der, dass eventuell der RAM-Riegel den Geist aufgegeben hat, die anschließende Durchführung der Windows-Speicherdiagnose brachte jedoch kein negatives Ergebnis, der Riegel scheint also in Ordnung zu sein.

Insgesamt 4 Durchgänge prime95 machten das Ganze dann noch verwirrender.
Während ein BSOD schon nach 10 Minuten des ersten Tests kam, verlief der zweite über 1,5 Stunden vollkommen problemlos. Der dritte lief knapp 2 Stunden und ebenfalls ohne Probleme, beim vierten kam dann nach etwa 3 Stunden (ungefähr, ich saß nicht die ganze Zeit wartend davor) wiederum ein BSOD. OB das jetzt nur Zufall war, dass die BSODs genau in die Zeit der prime95-Läufe vielen, weiß ich nicht, beim normalen Surfen im Netz oder bei der Verwendung kleinerer Programme (OpenOffice, Mindcraft, Cubase) kam jedenfalls seit gestern keiner.

Das System:
Windows 7 64bit
CPU: AMD Athlon 64 X2 4400+
MB: ECS GeForce6100PM-M2 (v2.0)
2048MB DDR2 RAM
GK: nVidia GeForce 9400 GT
1x DVD-Laufwerk
1x 60GB-Festplatte
1x NoName-NT

In der Hoffnung, dass der viele Text nicht alle abschreckt, erwarte ich gespannt eure Antworten/Ideen/Lösungsvorschläge für mein Problem.
Außerdem bedanke ich mich schonmal im Voraus bei allen, die sich meinem Problem annehmen!

Gruß
Gruba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleiner Nachtrag:
Heute Morgen habe ich mal eine Runde den Memtest 4 durchlaufen lassen und bin dann weg, als ich wiederkam, fand ich den PC wieder mit einem BSOD vor (INTERNAL_POWER_ERROR).
Liegt die Vermutung nun also doch nahe, dass der RAM an alldem Schuld ist?
Ich werde gleich mal anderen RAM aus einem anderen PC einbauen und dann schauen, ob die BSODs weiterhin auftreten.

Dennoch würde ich mich über eure Lösungsvorschläge freuen.

Gruß
Gruba
 
Memtest gibts auch als BootCD. Lass den mal durchlaufen. Wenn der nichts produktives bringt, kannst du den Fehler woanders suchen.

Aber irgendwie riecht das nach Mainboard...
 
Danke für die Antwort, aber inzwischen kann ich mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass der RAM-Riegel defekt ist.
Wie gesagt habe ich gestern noch anderen RAM eingebaut und anschließend Memtest und prime95 durchlaufen lassen.
Probleme gab es über 5 Stunden Memtest und 3 Stunden prime95 keine, weshalb ich nun davon ausgehe, dass der RAM-Riegel fratze ist.

Gruß
Gruba
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh