• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreen

merlin2048

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2011
Beiträge
61
Hallo,
ich habe für einen Bekannten einen PC zusammen gebastelt.
Vorweg: Ich verstehe etwas davon, meines Wissens sind mir keine Fehler unterlaufen.

Nach dem Zusammenbau lief der Rechner instabil, hängte sich andauernd auf, Bluescreens etc.
Nach langer Suche fanden wir heraus, dass der Speicher inkompatibel mit dem Mainboard war,
obwohl er eigendlich hätte kompatibel sein sollen
(zwar nicht auf der MSL aufgeführt, aber technische Daten passten).
Gut, ASUS-Boards machen ja gerne mal die Zicken.

Also RAM ausgewechselt und schon lief er vernünftig.
Ein paar Programmprobleme, aber nichts ungewöhnliches.

Nun aber heute wieder das selbe Spiel:
Zwei Bluescreens innerhalb von 10 min!
Und die Ereignistexte sind nicht identisch bei den Fehlercodes...

Hier der Text, der in der Meldung nach dem Hochfahren [nach 1. BS] ausgegeben wird, unter Details:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA800A3F1028
BCP3: 00000000B610A000
BCP4: 0000000000000135
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\060511-13384-01.dmp
C:\Users\Jonas\AppData\Local\Temp\WER-15069-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Search Microsoft.com

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


Und hier der Detailtext, der nach dem 2. BS ausgegeben wurde:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA800A409028
BCP3: 00000000B6672000
BCP4: 0000000081000135
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\060511-13525-01.dmp
C:\Users\Jonas\AppData\Local\Temp\WER-15225-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Search Microsoft.com

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


Kann mir bitte jemand dabei helfen, das Problem dieses Sorgenkindes herauszufinden,
so langsam bin ich echt bestürzt und zweifle an meinen IT-Fähigkeiten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Hardware hast du zusammengebastelt?

Ursächlich für die Stop 0x124er Bluescreens sind in der Regel Hardwarefehler oder Kompatibilitätsprobleme. Temperatur oder Treiberprobleme sind aber auch nicht ganz auszuschließen.

- Poste bitte ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
- Überwache die Temperaturen (CPU, GPU)
- Installiere die aktuellesten Gerätetreiber (Chipsatz, Lan, Audio, Grafik, etc).
- Überprüfe den RAM mit Memtest86+ auf Fehler
 
Danke Terrier, das werde ich mir heute abend mal ansehen, wenn ich Zeit habe.


@simpel1970:

Die Temps bewegen sich im normalen Bereich.
Treiber sind alle auf dem aktuellsten Stand.
Der RAM wurde ausgetauscht vor kurzem (s.o.),
seitdem lief der PC ja erst mal ohne Probleme.
Ich vermute also generell eher ein Softwareproblem.
Hier sind die Screenshots:

CPU:


MB:


RAM:


SPD: (alle Slots sind gleich belegt, daher nur Slot 1 gepostet)


---------- Beitrag hinzugefügt um 17:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:52 ----------

Ach ja, gestern abend (nach dem 1. Post) gab es noch einen BS,
hier wieder der Text der Windowsmeldung:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA800A419028
BCP3: 00000000B6002000
BCP4: 0000000084000135
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\060511-13712-01.dmp
C:\Users\Jonas\AppData\Local\Temp\WER-15506-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Windows 7 Privacy Statement - Microsoft Windows

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
 
Die RAM Timings (insbes. der tRC Wert) sind nicht optimal eingestellt.

Teste folgende Timings: 9-9-9-25-34 @ 2T. Spannung der RAM auf 1,55 - 1,65V (in 0,05V Schritten erhöhen und testen).

Wird es damit nicht besser, nimm die Übertaktung zurück und stelle die RAM Frequenz auf 533mhz (1066mhz) ein.

Der Stop 0x124er Fehler ist i.d.R. vor allem Indiz für zu wenig CPU Spannung bei OC.
 
Also, ich habe jetzt erst mal folgende Einstellungen:
RAM-Timings: 9-9-9-25-34 @ 2T
RAM-Voltage: 1,65V

Wat denn nu, RAM oder CPU oder beides problematisch?
Wie sollte ich denn die CPU-Voltage setzen, wenn sie unterspannt ist?
By the way: Ich habe kein Undervolting betrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Undervolting nicht, aber Übertaktung...

Teste mit den RAM Einstellugen. Wird es nicht besser, nimm die CPU Übertaktung raus.
 
Ich habe nichts übertaktet, nienich.
Weder RAM, noch CPU.
Wozu auch?
Hexacore @ 3GHz und 12GB DDR3 bieten doch genug Rohleistung...

Was ich aber interessant fand:
Der RAM war standardmäßig auf 1333MHz gestellt, obwohl es 1600er ist.
Habs bei 1333 gelassen, weil ich mir nicht noch eine Baustelle aufmachen wollte.
Aber schon ein wenig komisch...

Aber bis jetzt keine weiteren BS, das macht mir Hoffnung :bigok:

Edit:
Ich habe mir gerade selbst mal den Screenshot angesehen von CPU-Z,
Reiter CPU.
Was zum Teufel ist denn da bitte los?
3,5 GHz bei einem Multi von 15 und einem FSB von 232MHz?
Da ist doch iwas faul :stupid:
Gut, kann natürlich sein, dass ich gerade dann einen Screenshot gemacht
habe, als er im Turbomodus war.
Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit überprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir schon mal den CPU-Z Screen "CPU" näher angeschaut?

Deine 3Ghz CPU läuft mit 3,49Ghz und einem Bus Speed von 232mhz statt 200mhz. Für mich sieht das nach Übertaktung aus.
 
wenn er nicht selbst übertaktet, hat eventuell Asus auch eine automatische übertaktung im BIos oder beim booten.
Keine Ahnung, kenne nur Asrocks UCC =Freischalten und oder auch automatisch übertakten.
 
Habe jetzt nen CMOS reset gemacht.
Jetzt setzt er die Einstellungen des Arbeitsspeichers auch richtig.
Und die CPU läuft mit 3GHz (respektive 3,5GHz im Turbo).
Taktet sich jetzt auch brav auf 800MHz runter, wenn nicht gebraucht.
Ich kann mir die Übertaktung partout nicht erklären.
Ich habe niemals etwas dergleichen unternommen.

Eins noch:
Wie bereits erwähnt habe ich 1600er SPeicher.
Das BIOS setzt ihn im Automodis auf 1333.
Wenn ich ihn manuell auf 1600 setze, hat der PC Probleme, hängt sich oft weg.
Gut, ich habe auch bei der Frage, ob er die Spannung erhöhen soll,
wenn es nötig ist, nein gesagt, weil die RAMs ja bei der Spannung auf 1600 laufen sollen (angeblich laut Hersteller).
Soll ich ihn mal die Spannung nachjustieren lassen oder einfach auf Auto lassen und damit bei 1333 lassen?
 
Ich würde es jetzt erst mal auf 1333mhz lassen und abwarten (so eine Woche), ob die Probleme jetzt weg sind.

Wenn alles einwandfrei läuft, kannst du die 1600mhz mit etwas mehr Spannung ausprobieren (1,65V), nach dem CMOS Reset läuft der RAM ja jetzt vermutlich mit 1,5V.

Allerdings wirst du zwischen 1333mhz und 1600mhz keinen Unterschied (Performance) feststellen. Ich würde daher -wenn keine Probleme mehr auftreten- die RAM so lassen wie sie sind.
 
Okay, seit dem ich die Maßnahmen durchgeführt habe ist alles in Butter.

Aber es ist ja schon seltsam, dass der einfach so übertaktet war.
Wie kommt das?
 
Asus Mainboards haben standardmäßig Asus AI aktiv, das Mainboard übertaktet automatisch um einen gewissen Prozentsatz, vielleicht ist da was schief gelaufen.
 
Das Stimmt, Asus hat in den Bios Default Einstellungen meistens das OC auf aktiviert stehen. Aber moderat, aber es ist da. Am besten, wenn man nicht übertakten möchte einfach den oder die AI ausschalten. Ich habe es bei mir auch ausgeschaltet da es hin und wieder zu Problemen geführt hatte.
 
Gut zu wissen.

Aber dann muss da ja wirklich was aus dem Ruder gelaufen sein,
wenn das dermaßen schief gegangen ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh