• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreen W7 Homepremium

Pichesheart

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2008
Beiträge
12
Ort
in einem _Haus
Hallo alle zusammen,

momentan bereue ich es ja von Vista 64 Home Premium auf W7 64 Bit Home Premium gewechselt zu haben.

ich bekomme alle gefühlte 2 bis 3 Stunden einen Bluescreen mit der info

110409-20545-01.dmp 04.11.2009 02:24:17 SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION 0x0000003b 00000000`c0000005 fffff800`0287b4d8 fffff880`0b4610d0 00000000`00000000 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+71f00 NT Kernel & System Microsoft® Windows® Operating System Microsoft Corporation 6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255) x64


mittlerweile habe ich alles versucht...

System Confic.

Q9550 @ 3,7
2x2 GB 1066 Ram
Asus P5Q -E
GTX 280
Creative Sounblaster FX Gamer Pro

Aktuell sind alle Treiber von W7 gezogen worden.
Per hand hab ich nur Norton360 V3 und die Treiber für die Soundkarte inst.


Für jedliche Art von Hilfe oder Ideen bin ich dankbar, ich möchte ungern wieder auf Vista wechseln......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für mich wäre es nützlicher wenn du den bluescreen mal fotografieren würdest... ansonsten kannst du ram schecken etc. aber ich war auch mit dem upgrade nicht zufrieden, da hinterher mehr fehler da waren als vorher und deshalb hab ich letzten endes neuinstalliert und alles läuft super
 
Nein hatte die Festplatte komplett platt gemacht und neu installiert. Ich kann den Bluescreen gerne fotografieren, würdest du mir verraten, wie ich ihm länger anzeigen lassen kann. Ram hab ich überprüft sollte laut ramtest keine fehler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Übertaktung der CPU mal ein wenig zurück.
Evtl. liegt es daran?
 
musst auf deiner tastatur pause drücken da bleib der länger da
 
1.CPU Takt eventuell nicht stabil
2.Am Besten den Bluescreen aus dem Minidump Verzeichnis auslesen mit den passenden
Microsoft Debuggin Tools.Da sieht man genau was den Fehler verursacht.

Sollte es die NTOSKERNEL sein ist es aber meist ein Speicher oder CPU Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh