Bluescreen nach Hardwarewechsel win7

Lipton

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
421
Hallo zusammen,

eben gerade mein neues System zusammengebaut. Technisch gesehen läuft alles prima. Allerdings kriege leider immer beim Hochfahren bluescreens.

meine system:
i5 2500k
Asrock z68 extrem3gen3
4GB Kingston Hyperx
5850 GraKa
530 BeQuiet L8


Hier die genauere Beschreibung:

Beim Hochfahren bleibt der Rechner bei "Windows-Fehlerbehebung" stehen. Danach habe ich 2 Eingaben.
Nach dem klick einer der beiden Eingaben "Starthilfe starten (empfohlen) oder "Windows normal starten"kommt der Bluescreen.

Ich habe versucht, win7 neu zu installieren, aber konnte es nicht, weil nachdem der "Windows is loading files" ladebalken voll ist, kommt der Bluescreen.

Memtest mal durchgestartet über ne Stunde, ohne Fehler bei einem Riegel. Ich benutze nur einen Riegel, bis der Rechner vollständig läuft.
Und habe den Ramriegel in allen 4 slots probiert, selbe Fehler.

Graka eingebaut, ausgebaut, dvi kabel,hdmi alles probiert, leider ohne Erfolg.
Mit der igpu gestartet wieder und wieder der Bluescreen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir dabei hilft, das Problem zu lösen.

Hier ist ein Bild von dem Bluescreen. 20120120_031633_805.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

schöne grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe versucht, win7 neu zu installieren, aber konnte es nicht, weil nachdem der "Windows is loading files" ladebalken voll ist, kommt der Bluescreen.

Wenn Du auf eine neu formatierte Partition bei einer Neuinstallation von W7 einen BoD bekommst, dann dürfte Deine Aussage bezüglich
Technisch gesehen läuft alles prima
nicht stimmen. :fresse:
 
ist die Platte überhaupr neu?
Beim Hochfahren bleibt der Rechner bei "Windows-Fehlerbehebung
da müsste doch dann Windows schon drauf sein.
WIn 7 Computerreperatur schon versucht? von der DVD starten)
Ich habe versucht, win7 neu zu installieren, aber konnte es nicht, weil nachdem der "Windows is loading files" ladebalken voll ist, kommt der Bluescreen.
oder hast du die Partition oder Platte wo Win 7 mal drauf war nun doch schon gelöscht?
und nur die Platte angeschlossen wo Win 7 drauf ist oder soll?
wie ist jetzt der Stand genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist was nicht in Ordnung. Den Fehler habe ich immer wenn ich beim OC zu wenig Saft gebe. Kannst du die Teile separat testen?
 
Boote von einer Live-CD. Treten die Bluescreens dann auch auf?
Ist es immer der gleiche Stop 0x124er Fehler, der beim auftreten eines Bluescreens angezeigt wird?
 
@Kennidi :fresse:

@Terrier: Die Platte habe ich ende 2006 gekauft. Also mittlerweile 5 Jahre alt.
Auf der Platte ist mein altes Win7 drauf, von meinem alten Gigabyte ds4 System.
Win7 Computerreparatur lässt er nicht zu, weil davor immer der Bluescreen erscheint.
Ich habe die Platte einfach von meinem alten PC ins neue eingesteckt, ohne win7 zu löschen.

Ich komme einfach nicht ins win7 Setup System rein. Ich kriege immer davor den Bluescreen.
Dabei habe ich versuch die Festplatte auf AHCI, IDE umzustellen aber der Bluesreen kam immer wieder.

Ich kann halt nur ins UEFI rein.

@CH4F

Vielleicht ne idee was ich im bios/uefi erhöhen soll? Alle Sachen sind im AUTO Zustand.

@simpel1970

Ich guck mal gleich nach und lade das Bild hoch.

Was ist denn Live-CD? Mein wn7 64 bit ist ne originale DVD.
 
Mit Live-CD meint er ein PartPE Windows oder Knoppix ;-)
 
AHCI im BIOS deaktivieren?

Es wird so sein, dass ein Treiber für ein Gerät geladen wird, das beim neuen System nicht vorhanden ist. Könnte ein IDE oder SATA/AHCI Treiber sein.

Eigentlich ist Win7 da relativ schmerzfrei, aber es wird ein Treiberproblem sein.
 
Hier sind die 2 Bluescreens, die ich immer kriege.

1. MACHINE_CHECK_EXCEPTION
STOP: 0X0000009c.....

20120206_141344_203.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

2. THE SYSETM ENCOUNTERED AN UNCORRECTABLE HARDWARE ERROR
STOP: 0X00000124....

20120120_031633_805.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

@kaltblut:

AHCI u. IDE alle mögliche Punkte probiert. Immer Bluescreen.

---------- Post added at 15:54 ---------- Previous post was at 14:23 ----------



@alle:

ich habe eben mal den Rechner ohne Festplatte gestartet und habe von der windows 7 dvd gebootet. Ich konnte ins Setup bis "Jetzt installieren" und dann nach dem klick, bekam ich wieder den Bluescreen.

Andersherum, ich habe das Laufwerk mal rausgenommen und von der Festplatte gestartet. Wieder kam der Bluescreen.

Ich hatte vor 1-2 Wochen das gleiche Problem mit einem anderen Mainboard also der z68 pro3. Da bekam ich auch nur bluescreen.

Ist es denn möglich, das das Problem meine CPU ist?? Es ist ein i5 2500k neu gekauft von Amazon.

1.Weil an Mainboard kann es nicht liegen, weil das gleiche auch bei dem anderen Mainboard der fall war.
2. An der Festplatte kann es nicht liegen, weil der Bluescreen ohne der Festplatte den gleichen Bluescreen Fehler anzeigt.
3. An dem Laufwerk kann es nicht liegen, weil ohne den Laufwerk kriege ich auch den gleichen Bluescreen.
4. Zu RAM: Einen Riegel habe ich von A1, B1, A2, B2 alles slots mal getestet, immer der gleiche Bluescreen.
Im Uefi habe ich die RAM Timings Manuell geändert also auf 9-9-9-27 mi CR=2N.
Den DRAM Voltage habe ich von 1,67 - auf 1,55 mit schritten untergetaktet und in jeden Schritt, getestet, ob ich noch den bluescreen kriege. Ja jedes mal den selben Bluescreen.

5. Ich habe hier noch 3 weitere Ram Riegel. Bei allem kam der selbe Fehler. Und Memtest zeigte mir keinen Fehler, hatte es 1 Stunde laufen.

Also ich gehe davon aus das das Problem auch nciht daran liegt.

Jetzt bleibt nur noch die CPU übrig. Ob es daran liegt? Eine andere CPU habe ich auch nicht.

Was denkt ihr, ist die CPU an allem Schuld??
 
Von den Stopfehlercodes her sieht es eher nicht nach einem Treiberproblem aus.
Führe einen CMOS Reset durch und starte den PC nur mit den notwendigsten Komponenten -> Live-CD brennen und starten!

Bleiben die Probleme, baue die CPU aus und überprüfe sie auf verbogene Kontakte. Baue danach die CPU wieder ein und montiere den Kühler mit Vorsicht! Nicht zu fest anziehen und nicht verkannten.
 
Bleiben die Probleme, baue die CPU aus und überprüfe sie auf verbogene Kontakte. Baue danach die CPU wieder ein und montiere den Kühler mit Vorsicht! Nicht zu fest anziehen und nicht verkannten.

An der Cpu wirst Du keine verbogenen Kontakte finden, kannst aber schauen, ob die goldenen Kontaktflächen in Ordnung sind (keine Verfärbungen, kein Schmutz).

Auf verbogene Kontakte (Pins) kannst Du nur den Sockel überprüfen.
 
ich habe alles auseinander genommen.

ein Foto von der CPU:

20120206_163429_674.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

und von Mainboard_CPU Platz.

20120206_163523_954.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

Es sieht alles gut aus, keine verschobene Kontakte. Alles sauber und gut :fresse:

Ich probiere dieses mal mit dem Boxed Kühler.

---------- Post added at 17:47 ---------- Previous post was at 16:43 ----------

Soh leute, ich habe nochmal alles rausgenommen und nochmal alles wieder eingebaut. Dieses mal habe ich den Boxed Kühler benutzt.

Mainboard:
-Es sind 2 Kabelteile von dem Netzteil drinne. Einmal der 2x4 CPU Strom stecker und einmal der 20+4 polige Mainboard stecker.
-Einen RAM Riegel.
-CPU u. der Boxed Kühler
-Der Sata anschluss von der Festplatte
-HDD LED kabel vom Gehäuse
-Reset Kabel vom Gehäuse
-Power SW vom Gehäuse
von Außen:
-Tastatur kabel
-HDMI Kabel od. DVI Kabel

Festplatte:
- Ein Sata Kabel von Mainboard zu Festplatte
- EIn Strom Kabel vom Netzteil zu Fesplatte

Netzteil:
- CPU Strom 2x4 ins Mainboard
-ATX 20+4 ins Mainboard
-Stromkabel zu Festplatte
Strom kabel von der Steckdose ins Netzteil

hier sind die Bilder:

20120206_174133_382.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

20120206_174146_624.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

20120206_174154_624.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

Ich bitte um Hilfe. grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich schaut es laut Fehlercode so aus, als dass die CPU zu wenig Strom bekommt.

Könnte zum einen an der CPU selbst liegen, andererseits aber auch an einem fehlerhaften NT liegen.


Wenn es das auch nicht ist, könnte man es vielleicht noch mit einem Bios Update versuchen.

Ansonsten Respekt für Deine Geduld, ich würde schon platzen.... :fresse2:
 
Bau den einzelnen RAM Riegel in den Slot "A1" (ganz links im Bild), nicht in den rechten "B2" Slot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh