Bluescreen nach einbau von neuem Speicher

skuface

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2008
Beiträge
15
Ort
Braunschweig
Hallo,
Ich habe mir ein 4GB Kit (2x2gb DDR2 800er von Geil) zusätzlich zu meinen vorhandenen 2x1gb auch von Geil geholt und eingebaut. Ich verwende windows vista 64bit. Der Speicher wird im Bios und auch im Windows erkannt zuerst lief er einwandfrei dann erhielt ich immer häufiger einen Bluescreen mit der Meldung "page_fault_in_nopage_area". Nach googeln stieß ich darauf das es am Speicher liegen könnte. Also ließ ich 3std lang memtest86 drüber laufen welches mir 3 fehler meldete. Leider kann ich mit der Ausgabe des Programms nicht viel anfangen vll kann mir ja einer weiterhelfen.

Memtest Meldung

Fehlermeldung von Vista:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 50
BCP1: FFFFF6800403B5C8
BCP2: 0000000000000000
BCP3: FFFFF800020E99F3
BCP4: 0000000000000002
OS Version: 6_0_6000
Service Pack: 0_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini011708-02.dmp
C:\Users\Bensen\AppData\Local\Temp\WER-41812-0.sysdata.xml
C:\Users\Bensen\AppData\Local\Temp\WERF646.tmp.version.txt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen,

dann versuch ich mal zu helfen. Das erst was ich machen würde wäre die 2x1GB Streifen raus zu nehmen! Das is schwachsinnig, 4GB reichen da schon voll und ganz, noch dazu kommt das man 2 Riegel besser takten kann als 4, und grade da die Riegel auch noch unterschiedliche Größen haben. Sehr unvorteilhaft. Auch wenn sie vom selben Hersteller sind..... Auch so kannst du beim testen schneller herrausfinden welcher RAM denn nun einen eventuellen Defekt aufweißt!


Sollten deine neuen Riegel dann nicht alleine laufen, teste einfach alle beiden Riegel einzeln durch. Nimm also einen raus und betreibe das eine 2GB Modul im Single Channel. Sollte der Bluescreen dann noch immer nicht verschwunden sein, teste andere RAM Bänke, du hast ja 4. Evtl hat da einer ne Macke. Hast du dann noch immer nen Bluescreen lade dir die Ultimate Boot CD runter (einfach mal googlen), und boote von dieser CD. Dann kannst du von dieser CD den Memtest86 starten, den lässt du dann ein paar Stunden laufen.

Wäre jedoch mein letzte Tat, da ich den Memtest mindestens 10Stunden laufen lassen würde. Wenn dieser schon nach wenigen Minuten Fehler findet kannst du davon ausgehen das einer deiner RAMS "DOA" ist, Dead on Arrival (Tot bei Ankunft).

Es braucht jedoch nicht zwingend ein Hardwareproblem zu sein. Hast du die Bluescreens erst seit dem neuen Speicherkit? Oder auch schon vorher Probleme gehabt?

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen :)

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,
danke für die schnelle Antwort dann werde ich das nachher mal ausprobieren wenn ich vonna arbeit zuhause bin.

Den Arbeitsspeicher habe ich Seit Mittwoch und seit dem Tritt dieser Fehler auf. Der Alte Speicher läuft jetzt seit fast einem Jahr ohne Probleme
 
Okay, dann nehm den alten Speicher auf jeden Fall raus damit du das Problem schon eingrenzen kannst. Es muss dann also an den neuen Riegeln liegen, oder evtl an den RAM Bänken, in denn bislang kein Modul eingesteckt war. Wobei das eher selten der Fall ist. Ich tippe auf ein defektes Modul. Aber selbst wenn eins kaputt ist machst du einfach von deinem 14tägigen Fernabsatzgesetz gebrauch und schickst die Dinger zurück und verlangst dein Geld oder ein neues Kit.

Gruß Jens
 
denke auch, das der entweder nicht zu den anderen passt oder sonstiges.

aber wie mistkerl schon sagte soviel ram ist wirklich sinnlos^^
 
Es sei denn er hat 48 Firefox tabs auf, legt gleichzeitig 3 Filter über 89 1920x1080p Bilder und streamt nebenbei noch nen Film oder rippt sich ne DVD, während er Crysis auf Ultra spielt ;)

Ne Scherz beiseite, teste das mal in Ruhe durch, du kriegst das schon hin!
 
Ich habe jetzt jeden Speicher einzeln durchgetestet mit memtest86 es wurden keine Fehler angezeigt. Habe jetzt nur die Beiden 2gb Speichermodule drine und die Fehlermeldung erscheint immer noch ab und zu. Könnte es ein kompatibilitäts problem zwischen Speicher und Mainboard sein oder vll an Vista liegen???
 
Ich würde als erstes die Spannung von RAM und evtl auch CPU leicht erhöhen.
 
und vielleicht noch n bios update vom mainboard machen, sofern nicht das aktuelllste drauf ist
 
Ich habe jetzt jeden Speicher einzeln durchgetestet mit memtest86 es wurden keine Fehler angezeigt. Habe jetzt nur die Beiden 2gb Speichermodule drine und die Fehlermeldung erscheint immer noch ab und zu. Könnte es ein kompatibilitäts problem zwischen Speicher und Mainboard sein oder vll an Vista liegen???

Wäre schön, wenn du dein Mainboard nennst. So wie sich dein Speicher verhällt tippe ich auf ein P35 Gigabyte.
 
Ich habe das Gigabyte GA-965P-DS3. Laut Everest liegt die Spannung im Moment bei 1,92V wie hoch darf ich den mit der Spannung gehen ohne den Ram zu beschädigen?

CPU Spannung ist schon leicht erhöht da er übertaktet ist.
 
Schau mal auf der Herstellerseite nach deinen Modulen. Da steht meistens auch die erlaubte Spannung. Das solltest du auch mal testweise einstellen. Dazu noch die Northbridgespannung um 0.15 Volt erhöhen (muss mehr leisten bei Vollbestückung).

Die Timings solltest du auch von Hand einstellen. Nicht, dass das Mainboard durch die SPD durcheinander kommt.
 
Habe nun ein Bios Update gemacht die Northbridgespannung um 0,2V und die Arbeitsspeicherspannung um 0,1V angehoben sowie die Timings manuel eingestellt. Leider hatte alles keinen Erfolg der bluescreen erscheint trotzdem noch. Unter Windows XP hatte ich das Problem bis jetzt noch nicht könnte es vll auch mit Vista zusammen hängen?
 
Denke ich nicht, vielmehr gehe ich davon aus, dass sich die zwei Kits zusammen nicht vertragen, auch wenn sie vom gleichen Hersteller sind.

Mein Tipp: Setze nur das 4 GB Kit im Dualchannel und das Problem sollte gelößt sein.
Kannst ja mal ausprobieren.

Viel Spaß auf der Arbeit wünsche ich dir noch ! :)
 
Ich habe im moment nur das 4GB Kit drine, das hatte ich anfangs schon probiert hat aber auch nicht zur lösung beigetragen.

Habe auch mal ein paar Kollegen aus unserer IT Abteilung gefragt die haben auch keine weiteren ideen. Würde jetzt einfach mal darauf tippen das sich das Mainboard mit dem Speicher nicht verträgt. Also werde ich wohl den Arbeitsspeicher wieder zurück schicken und mir anderen speicher bestellen, falls hier keiner mehr eine idee hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das 2x2GB Kit auch mit Memtest geprüft? Also beide Riegel zusammen? Wenn es da KEINE Probleme gibt, könntest Du mal ne Linix Live CD verwenden ( Kubuntu z.B. ) und mal nen paar Stunde damit arbeiten. Linux lastet das System idR immer etwas mehr aus, als nen MS OS.

Hast Du auf den Herstellerseiten des Rams / Mainboards gegengeprüft, ob die kompatibel zueinander sind?
Vielleicht haben die neuen Riegel ja diese komischen "Performance Profile" und Vista stört sich da irgendwie dran ( ist zwar eher unwahrscheinlich, aber wundern würde es mich nicht ).

Morgen,
dann versuch ich mal zu helfen. Das erst was ich machen würde wäre die 2x1GB Streifen raus zu nehmen! Das is schwachsinnig, 4GB reichen da schon voll und ganz, noch dazu kommt das man 2 Riegel besser takten kann als 4, und grade da die Riegel auch noch unterschiedliche Größen haben. Sehr unvorteilhaft. Auch wenn sie vom selben Hersteller sind..... Auch so kannst du beim testen schneller herrausfinden welcher RAM denn nun einen eventuellen Defekt aufweißt!

Ausser dass man die Riegel einzeln natürlich besser testen kann, ist Deine Aussage, so wie sie da steht, ziemlicher Unsinn.
 
Ich habe die Riegel sowohl einzeln als auch zusammen getestet kam zu keinen fehlern. In der Arbeitsspeicherliste des Mainboardherstellers ist dieser Speicher nicht aufgeführt wobei dort garkeine 2gb Module aufgeführt sind, obwohl das Mainboard 4 Speicherbänke hat und bis zu 8GB unterstützt was man ja nur mit 2gb modulen erreichen kann. Von diesem "Performance Profile" habe ich noch nichts gehört, in der Speicher beschreibung ist nichts davon erwähnt.
 
hi,
ich habe den Ram mal im Rechner von meinem bruder getestet gleiches Mainboard nur eine Neure Rev. nummer dort läuft dieser ohne Probleme also wird der Speicher wohl in Ordnung sein und sich nicht mit meinem Mainboard vertragen. Werde den Speicher jetzt einschicken liege noch innerhalb der 14 tage rückgaberecht sollte also kein Problem sein. Danke an Alle die versucht haben zu helfen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh