• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

bluescreen Fehler: MACHINE_CHECK_EXCEPTION

sebastian2901

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
458
Hallo,

mein Freund hat ein Problem mit seinem Rechner. Und zwar stürzt er ab und zu mit einem Bluescreen ab und als Fehler steht dann da MACHINE_CHECK_EXCEPTION.
Der Rechner hängt sich auch manchmal einfach so auf ohne irgendeinen Grund. Mal nach 5 Minuten Laufzeit manchmal aber erst nach ein paar Stunden.

Sein System:

Athlon 64 x2 3800+ @ 2700mhz und 1,45V
GeForce 7900GTO
ABIT AN 8
2048mb Infineon
350W bequiet! Netzteil

PS: Er macht das auch, wenn die CPU mit normalem Takt läuft.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nachdem was man so liest könnte es der ram sein. Sollte er mal mit memtest überprüfen. Evtl. auch mal nur mit einem Riegel testen.
 
Ich hatte bis vor ein paar Tagen dasselbe Problem, bei mir lags am Nforce4-Treiber
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also am Ram kann es nicht liegen, da er es schon ausprobiert hat nur mit einem Riegel zu starten.

Welchen nForce Treiber hast du denn drauf und hattest du genau die gleiche Meldung?
 
Das System mit nem 350W NT ist ein Witz oder?
Selbst wenns eins von Bequiet ist, reicht das nicht ansatzweise aus.
Baut mal ne andere (Schwächere Graka) ein und probiert es nochmal.
Die GTO zieht einfach zu dolle.
 
350watt is völlig ausreichend.
meine asus en7600gt silent zieht bei volllast ~45watt
die 7900gto wird ALLERHÖCHSTENS unter volllast 100watt ziehen, aber nur höchstens.
 
Das ist ja bei ihm nicht.

Auch wenn das System unübertaktet ist passiert das gleiche.
 
350 W reicht, keine Sorge ;)

Welchen nForce Treiber hast du denn drauf und hattest du genau die gleiche Meldung?

Machine_Check_Exception STOP: 0x000000irgendwas :d Ich hab den Nforce4 IDE-Treiber (6.70) deinstalliert, dann gings wieder problemlos ;)
 
ok vielen Dank für den Tipp wir werden es ausprobieren. ;)

kann man diesen Treiber denn einfach so in der Systemsteuerung unter Software deinstallieren?
 
welche spannungen meinst du?

CPU 1,45V
RAM 2,60V

weiter weis ich grade nicht ;)
 
Ich meinte die Spannungen die das Netzteil liefert.
3,3V 5V und 12V wären interessant.
 
vieleicht hat er ja auch diese unsägliche nvidia-firewall an, die nur probs macht 0o
 
Könnte an einem fehlerhaften Treiber oder an defekter Hardware liegen.

Bei mir war es ein defektes DVDRom Laufwerk, dass diesen Blue Screen bei mir provozierte.
 
HI
ich kenne das
bei mir wars definitiv der nvidia ide treiber ....
jedesmal wen ich ne cd einlegte .... wums ---> BLUESCREEN

löshen und dan gehts ;)

ram kans auchsein dh auch wen der pc mit einem modul hochfährt heißt das nichts ..
haben meine ballistix auch getan waren beide kaput
also memtest

vllt hilft ja n kleinesbisschen mehr spannung ABER VORSICHT!

cu brokk
 
treiber haben wir runter geschmissen leider hat das nicht viel gebracht.
memtest haben wir auch gemacht hat aber auch nichts gebracht.

langsam weis ich nicht was man noch machen kann

PS: wir haben auch ein anderes netzteil eingebaut, daran lag es auch nicht
 
Tausch ma die IDE-Kabel aus, könnte durchaus auch an einem defekten Kabel liegen :)
 
Hi

jaja die IDE kabel das waren noch zeiten;)

der cpu n klitzekleinesbischen mehr spannung geben dem ram auch dan erneut testen .....

bei mir heißt die option cpuvid ich hab sie immer auf 104% stehen sonst hab ich denselben fehler wie du

wen dan nix geht Rechnung raus in ne kiste mit dem pc und ab in die RMA

cu brokk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,

bei mir war's der AMD_CPU_Optimizer, gelöscht und nun gehts.

Grüße
Buzzz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh