Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Blue-Ray läuft unter WinXp, aber nicht unter Vista (HDCP-Abfrage vom Monitor)
unter Vista (sowohl 64 als auch 32 Bit) behauptet PowerDVD bzw. die Blue-Ray-Disc als auch das Advisor-Tool von Cyberlink, mein Monitor hätte kein HDCP:
Folglich wird kein Film abgespielt.
Unter WinXp besteht der Monitor die Prüfung und ich kann einen Film anschauen. Im Datenblatt des Monitors (Eizo S2411W)
ist der HDCP-Decoder auch aufgeführt.
Muss ich jetzt damit leben, dass es unter Vista einfach nicht geht, oder gibts da eine Lösung?
Den neuestesn Monitortreiber (vielleicht übertrieben, ist ja nur ein Inf-File) hab ich schon installiert.
Über Google finde ich nur Zeug, das schon uralt ist und es ist auch nirgends eine Lösung dabei.
ciao Tom
Anhänge
BlueRay-Pruefung.jpg
62 KB
· Aufrufe: 112
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unter WinXp: 177.83 (offiziell bei Nvidia verfügbarer aktuellster WHQL-Treiber)
unter Vista: sowohl 177.83 als auch 177.98 (der 177.98 ist wohl auch WHQL aber noch nicht offiziell bei Nvidia zu bekommen).
Aber wie gesagt, es funktioniert mit beiden nicht.
obwohl der "Aktualisieren"-Button ausgegraut ist, hab ich mich mal manuell auf die Suche gemacht und tatsächlich eine aktuellere Version entdeckt.
Das Tool ist aber immer noch der gleichen Meinung:
Cyberlink PowerDVD müsste zwar eigentlich auch auf dem aktuellsten Stand sein, da schau ich aber auch lieber nochmal nach. Weil hier ist ja das eigentliche Problem.
So lang dieses Abspielprogramm nicht checkt, das es der Monitor kann, wird der Film nicht abgespielt.
Das Tool benutz ich nur als Hilfsmittel zum Probieren.
Unter Xp gehts ja. Ich hatte gehofft, andere haben das Problem auch bzw eine Lösung dafür.
deine Grafikkarte ist dem Programm immer noch unbekannt(weil recht neu ) , deshalb hab ich erst zum Treiber geraten und dann zum Update für das Tool ... da hat Nvidia wohl noch ein Problem , denk ich mal ...
sind ja auch alles gute Ideen. Hatte ich auch teilweise bereits probiert.
Ich hab jetzt anscheinend auch einen aktuelleren Patch gefunden (download läuft noch). Bei dem anderen Patch bin ich durch die "Auto-Update"-Funktion gelandet. Die Software scheints sich unter WinXp auch recht tief einzugraben.
Dort will Crysis jetzt nicht mehr starten, da es probleme mit einem Emulationsprogramm hat. Daemon Tools hab ich aber schon vorher lange Zeit ohne Probleme installiert gehabt. Eine Deinstallation hat da auch nichts gebracht. Da ich sonst nichts installiert hab, kanns eigentlich nur am PowerDVD liegen.
EDITjetzt wird die Blue-Ray-Disc gar nicht mehr gelesen. Vielleicht ist ja ein Neustart fällig (kann ich erst später machen)
ich hatte gestern noch 2 andere Vista-Partitionene (1x32 Bit und 1x64 Bit von vor dem Umzug auf die andere HDD) ausprobiert. Beide Male das gleiche Ergebnis.
Auf eine leere Partition hab ich dann gestern noch Vista x64 neu installiert.
Was soll ich sagen, nachdem der Graka-Treiber auch noch drauf gekommen ist, wird der Anschluss jetzt als HDCP-Fähig erkannt.
Mal schaun ob sich das mit dem Installieren weiterer Hardware-Treiber noch ändert. Nicht das es da noch einen Konflikt gibt.
EDITWie von mir schon befürchtet hat es mit der USB-Graka (für den zweiten Monitor) oder mit dem Monitor daran zu tun. Sobald der Treiber installiert ist, klappt die Erkennung nicht mehr richtig. Ein Deaktivieren der Graka alleine scheint nicht zu reichen. Mal schaun ob sich das lösen lässt. Unter WinXp gehts ja auch mit der USB-Graka.
Vielleicht hab ich ja Glück und Multimonitoring geht demnächst auch mit SLI.
für die frische Vista-Installation hab ich den aktuellsten Chipsatz-Treiber (780i SLI) verwendet. Bei der alten Installation ist es noch eine ältere Version.
Aber wegen der USB-Graka werd ich noch ein zwei Sachen probieren und Multimonitor-Unterstützung mit SLI ist ja ohnehin für einen der nächsten Treiber angekündigt. Bis dahin werd ich dann für Blue-Ray wohl WinXp nutzen.
Ich wollte nur wissen obs ein unlösbares Problem ist oder nicht. Falls ja, dann hätte ich das Blue-Ray-Laufwerk wohl zurück gegeben.
weil ich den Thread gerade entdeckt hab. Es lag am Treiber für die USB-Graka.
Sobald der deinstalliert war, ging die Erkennung wieder.
Letztens hab ich den neuen Treiber (4.6) für die Graka ausprobiert und mit dem geht es jetzt auch mit USB-Graka.
Dafür meckert nun der Folding@Home-GPU-Client.