Blu Ray Laufwerk erekennt keine Discs. Bitte um Hilfe.

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.039
Ort
Düsseldorf
Hey Leute,

ich habe seit einer Weile Probleme mit meinem Blu Ray Laufwerk, einem etwas älteren LG GGC-H20L.
Das Laufwerk erkennt z.B. keine Blu Ray. Egal ob mit PowerDVD 13, WinDVD usw. ich kriege immer nur die Meldung "keine Disc im Laufwerk".

Jetzt kommt allerdings das große aber: Wenn ich beim PC Start eine Blu Ray im Laufwerk habe und der damit hochfährt, erkennt der die normal und ich kann sie mit jeder Software abspielen. Das selbe gilt auch für alle nachfolgenden Discs die ich abspiele.

Verabschiedet sich mein Laufwerk langsam oder ist das irgend ein Software Bug bzw. Problem mit meinem Bios? Habe ein Asrock Z77 Extreme4.

Danke im voraus für jede Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Typischer Fehler ist da z.b immer das die Linse verstaubt oder verdreckt ist, das passiert mit der Zeit von allein und man hat dann eben den Fehler das nix mehr Gelesen wird was im Laufwerk liegt.

Einfach mal ausbauen, den Deckel abnehmen und die Linse Freilegen. Mit einem sehr weichem Tuch und etwas Reiniger auf Alkohol oder Spiritus Basis auf dem Tuch vorsichtig sauber machen und drauf achten des keine Rückstände auf der Linse zurück bleiben.
 
Werde ich mal machen. Aber wieso erkennt der denn alles korrekt, wenn ich mit ner Disc im Laufwerk boote? o_O
 
Werde ich mal machen. Aber wieso erkennt der denn alles korrekt, wenn ich mit ner Disc im Laufwerk boote? o_O

Das zeigt nunmal das es nicht an einer verstaubten Linse liegen kann ;)

Was macht denn die Firmware vom Laufwerk, ist die auf dem Stand der Dinge sowie das Bios von deinem Brett ?

Optische Laufwerke laufen übrigen auch wenn's SATA sind irgendwie besser wenn man die Anschlüsse im Bios/(U)EFI auf IDE umstellt, ich habe dafür vor kurzem mein komplettes Kabelmanagement SATA-technisch nochmal neu verkabelt... SATA_5 und SATA_6 sind nun mein LG GSA-H10A (mit Manhattan IDEzuSATA Adapter/Konverter) und mein LG BH10LS38.
Ansonsten hätte ich Festplatte und SSDs an den anderen Anschlüssen auch komplett alle 4 auf IDE runtergedreht..., kann halt nur die 4 oder halt die anderes 2 also _5 und _6 auf IDE umstellen...

Fazit:
Hat sich gelohnt, EAC läuft besser und sowas wie D***AB ebenfalls mit beiden Laufwerken ;)


Gruss Dennis50300
 
Jo, an der Linse lag es nicht. Habe die Ursache gefunden: Im Bios war bei dem SATA Anschluss wo das Laufwerk dranhängt ausgewählt, dass es sich um ein Hotplug Laufwerk handelt. Nachdem ich das deaktiviert habe kann der Rechner auch aus sein ohne Disc im Laufwerk beim booten dann und der erkennt trotzdem alles. Lustig wie sone kleine Option die ganze Funktion beeinträchtigt lol. Danke jedenfalls für die Hilfe.
 
Aha, find ich interessant, ich hab bei meinem Brett z.B. die Möglichkeit einzelne Anschlüsse als eSATA festzulegen, damit Windows da im USB-Symbol das Trennen dann möglich macht, sowie das es gerade angeschlossenes auch erkennt u.s.w. wie eigentlich USB nunmal funktioniert.

Ergebnis nach längerem Testen mit haufenweise Biosversionen bis zur aktuellen 1604 vom M5A97 Pro ist, das man das am besten deaktivert lässt und stattdessen einfach "HotSwap!" benutzt. Das funktioniert nämlich zuverlässiger.

Für meine optischen hab ich, wie glaub ich schon beschrieben SATA_5 und _6 genommen und die auf IDE eingestellt im Bios, funktioniert bestens.


Gruss Dennis50300
 
Das Problem ist ich kann nur für alle SATA Anschlüsse AHCI oder IDE einstellen, nicht einzeln. Einzeln kann ich dem Sagen normale HD dran oder SSD, Hotplug ja/nein und ESATA ja/nein.
 
Also Hotplug = Nein , könnte quasi IDE sein ;)

Ist schon was länger her als ich hier gelesen habe, was für'n Mainboard hast du denn genau ?


Gruss Dennis50300
 
Die BluRay-Laufwerke funktionieren auch im AHCI- oder RAID-Modus an allen Intelports. Aber es kann sein, daß ein nicht am System angemeldetes Laufwerk (weil ohne Medium) sich auch nicht anmeldet, wenn man ein Medium einlegt. Dafür spricht, daß es beim Boot mit eingelegtem Laufwerk geht. Hattest du den ein entsprechendes Symbol im Arbeitsplatz? Meins meldet sich als "BD-ROM-Laufwerk".
 
Also mein Lösungsansatz wäre Bios/(U)EFI sowie die Firmware von dem Laufwerk auf den Stand der Dinge zu bringen und sich dann ein wenig mit dem Bios/(U)EFI auseinanderzusetzen.

Ich weiss aus Erfahrung das so'n paar Stunden an Settings googeln und fummeln immer einige Vorteile bringt in Sachen kompatibilität und Performance, abgesehen davon wenn man seine Kiste richtig kennt/kennenlernt kann man einige Fehler/Probleme im Vorraus schon aus dem Wege gehen indem man nunmal aus Erfahrung schon bestimmte Settings fahren lässt und dementsprechend die Hardware benutzt und anschlusstechnisch alles anpasst.


gruss Dennis50300
 
@Dennis50300
Siehe links Systeminfo, habe nen Asrock Z77 Extreme 4. Und kann gut sein, mit den Settings geht jedenfalls alles :) Bios halte ich sowieso immer auf dem neusten Stand, man kann bei Asrock sogar direkt im UEFI wenn man Internet hat das Bios aktualisieren lassen, ist ganz praktisch.

@pajaa
Das kann natürlich sein mit dem Anmelden, spricht ja auch wie du schon sagst dafür, dass mit eingelegter Disc beim Booten alles funktioniert. Also er hat mir dann immer noch nen Laufwerk angezeigt (D bei mir) aber glaube ich tatsächlich nur Laufwerk und nicht ausdrücklich Blu Ray Rom.

Mit den Settings naja, bei meinem alten P45 Asus Board hatte ich keinerlei solcher Probleme, ist auch mein erstes mal nen Asrock Board muss ich zu sagen.
 
An welchem SATA-Port hängt dein BluRay-Laufwerk denn? An einem grauen (wenn ja, an welchem genau) oder an einem schwarzen SATA-Anschluss? Der SATA3_1 des ASMedia-Controllers ist mit dem eSATA-Port hinten verbunden. Es geht immer nur einer, und welcher da jetzt priorisiert wird, weiß ich leider nicht.
 
@Mutio:

Mal ne Frage am Rande, stören bei Asrock im EFI auch sowas wie Gamepads/Lenkräder/Joysticks die Steuerung wenn du drin bist ?
Also komplett die Steuerung von Tastatur und Maus, z.B. als oben man sobald man drin ist z.b. Pfeiltaste nach unten die ganze Zeit über gedrückt hält und er ewig runterscrollt ?

Glaub ich muss mich nochma bei Asus einloggen, manchmal nervt das doch tierisch und das zieht sich von der 1. Biosversion die es serienmässig hatte bis zur neuesten meine Asusboards :stupid:

Zum Thema:
- 2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Intel® Z77, support RAID (RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, Intel® Rapid Storage and Intel® Smart Response Technology), NCQ, AHCI and Hot Plug functions
- 2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by ASMedia ASM1061, support NCQ, AHCI and Hot Plug functions (SATA3_A1 connector is shared with eSATA3 port)

Wenn du wie bei meinem Asusbrett irgendwas als externen Anschluss einstellen kannst, dann deaktiviere das alles mal, falls Windows damit nicht klarkommt falls du doch was per HotPlug dann mal trennen/anschliessen willst, kannste das immernoch über "HotSwap!" lösen ;)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh