Bitte um Rat bei Zusammenstellung + absolute Noobfrage

misterspuck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2010
Beiträge
15
Hallo!
Bin neu hier und möchte mal meine Zusammenstellung posten und gerne eure Meinungen hören/lesen :)

Prozessor: I7-2600K
Prozessorlüfter: ProlimaTech Megahalems Rev. B + einen be quiet! Silentwings
Grafikkarte: MSI: N580GTX lightning (wenn sie denn mal kommt)
Gehäuse: NZXT Phantom White
Netzteil: NZXT Hale (Wieviel Watt?)
Festplatte (SSD): Crucial C300 64GB
Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws (2x4GB, 1600MHz, CL9, 1,5V)
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64Bit

Wär das so in Ordnung? Wieviel Watt sollte denn das NT haben? Würde wie oben beschrieben ganz gern ein NZXT Hale nehmen.

Und jetzt noch die absolute Noobfrage: Ich bring ja den Silentwings-Lüfter seitlich an den Megahalems an - soll der zum Kühler hinblasen oder von ihm weg? Wie gesagt blöde Frage aber ich weiß es irgendwie echt nicht

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast dir da absolute HighEnd-Ware zusammengestellt.
Benötigst du diese Leistung wirklich?

Netzteil: Seasonic X-Series X-560 560W

Wenn es ein NZXT Hale sein soll, genügt das Modell mit 550 Watt.

Für den optimalen Airflow sollte der Silentwing so ausgerichtet sein, dass er nicht gegen den Gehäuselüfter ankämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im forum :wink:

die zusammenstellung ist absolut ok, alle komponenten passen zusammen.

ich nehme an, du willst spielen mit dem teil.
du könntest bei der cpu auch noch den 2500k wählen, der hat auch einen offenen multiplikator und lässt sich so auch gut übertakten.
beim spielen wird das smt eigentlich kaum benötigt des 2600k.

beim netzteil sollte die 550 watt variante reichen. mit der 650er machst du auch nix falsch.

würde den lüfter die luft durch den kühlkörper blasen lassen.
 
äh ja sol lein gaming pc werden - und der soll noch n bissel halten deshalb bin ich gewillt, jetzt mal n bissel mehr geld auszugeben :) schonmal danke für die antworten :)
 
Welche Größe hat dein TFT?
 
Dann ist eine Planung total überzogen. Die GTX 580 wird so so dermaßen langweilen. Und der K2600 muss auch nicht sein. es reicht der 2500er. ;)

Als Netzteil würde ich ein Enermax Modu 87+ oder ein Seasonic X (ohne Lüfter) nehmen.
 
ohne Lüfter würde aber 2mal überlegen. Die rauchen schnell ab. Da Gehäuse Lüftung und Raumtemperatur nicht immer ideal sind.

Aber wegen Monitor und Grafikkarte hat Madz recht.
580er hat mit 20 Zoller nichts mehr zu tun. Da reicht eine 560-570 bzw 6950-6970
 
ein Seasonic X (ohne Lüfter)

gilt aber nur für das x-400 und x-460.
die größeren modelle sind nur semi passiv.
 
ohne Lüfter würde aber 2mal überlegen. Die rauchen schnell ab. Da Gehäuse Lüftung und Raumtemperatur nicht immer ideal sind.
Achja? Die Seasonic X Serie ist die allererste WIRKLICH gute, passive Netzteilserie.


8 Gb Ram haben in einem Spielerechner übrigens auch nichts verloren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Spiele auch GTA4 und habe selbst mit 4 gb Ram keinerlei Probleme. Mittlerweile nutze ich aber doch 8 gb, weil sich PhotoShop, Lightroom und mehrere große Raws zusammen gerne mal ordentlich Ram schnappen.
In meinem Anwendungsfall ist es sinnvoll, bei Spielen nicht.
 
bei dem offensichtlichen budget sollte man sich jetzt keinen stress wegen 4 oder 8gb machen...
 
Die Kohle steckt besser in einem guten Kopfhörer, wie dem Beyerdynamic Dt770 pro und einer Soundkarte.

Hält beides viel länger als der ganze Rechner und man hat einen echten Spielvorteil durch die erhöhte Ortung.
 
na darauf hab ich ja nur gewartet jetzt ;)
 
Ist doch wahr. Da werden hunderte, sogar tausende von Euro für die beste Grafik ausgegeben, aber die Athmospäre bleibt auf Sparflamme, weil der Ton aus irgend einem gammligen "1337 h0xXx0r Gam0r" Headset oder Tischhupen kommt.
 
^^ zustimm. Kann jetzt keine Soundkarte wegen SLI und ungünstigen NB Kühler verwenden.

Vermisse die XFi. Onboard ist zum kotzen. egal mit welchem Headset.

Muss wohl wieder für Wakü blechen. damit PCI-E 1x Slot frei wird :)

Bei der CPU nimm aber auf jeden Fall ohne HT. Weil die Games mit virtuellen Kernen nichts anfangen können und sogar ausgebremst werden. Es sei denn du benutzt Photoshop oder Video-encoding
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe sehr viele Headsets und mittlerweile ein paar Hi-fi Kopfhörer durch. Keines der Produkte aus dem PC Bereich, egal welcher Preisklasse, kommt klangtechnisch auch nur in Hörweite eines gleich teuren Hi-fi Kopfhörers.

Ok, eine Ausnahme gibt es. Das Beyerdynamic MMX 300. Aber selbst dieses ist um 140€ zu teuer, da man für den Preis von 165€ auch einen Dt770 (darauf baut das MMX 300 mit leichten Mods auf) und ein Steelseries Mikrofon bekommen


Bei wenigen Dingen zahlen die Leute soviel, für so schlechte Qualität, wie bei PC Audio. Kurzum verarschen die Pheriperiehersteller ihre Kunden, weil diese zu kurzsichtig sind und über den Tellerrand "PC" hinausschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warten wir jetzt mal was der themenstarter dazu sagt.
 
OMG.... 5.1 Headsets halte ich per se für eine absolute Fehlonstruktion. Mir ist noch keines untergekommen, das mit einem hochwertigen Hi-Fi Kopfhörer konkurrieren konnte.
 
danke erstmal für die vielen antworten! also ich werde nicht nur gaming machen - photoshop benutz ich auch - und 8gb - bei den preisen kann man sich 2x4gb ruhig mal leisten - und wie gesagt der pc soll ruhig ne weile halten, bin aufm core duo 4200+ mit 2,2ghz und der 8800gts - und das schon seit ner gaaaanzen weile - also ist jetzt mal ein wechsel angebracht :)

der tft hat übrigens 22zoll, vorhin hat ich mich verschrieben

danke für eure antworten nochmals!
ps - ja ihr habt glaub ich recht mit dem 2500k, der reicht auch - aber hey wenn schon son leichter highend rechner wieso dann nicht 2600k? :)

grüße
 
ach und ich find die sounddebatte eigentlich recht interessant - denn ich hab heir nur son mediamarkt headset für 15 euro rumliegen - wie sind denn da die meinungen in sachen soundkarte und headset - hab ja bemerkt das hier einige onboard-audio verteufeln (obwohls für mich immer gereicht hat eigentlich)
 
Whoops....DAS kommt davon wenn man Testberichte nur mal eben überfliegt. :rolleyes::wall:

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:38 ----------

ach und ich find die sounddebatte eigentlich recht interessant - denn ich hab heir nur son mediamarkt headset für 15 euro rumliegen - wie sind denn da die meinungen in sachen soundkarte und headset - hab ja bemerkt das hier einige onboard-audio verteufeln (obwohls für mich immer gereicht hat eigentlich)

Dann wirds mal endlich zeit für was RICHTIG gutes. Bei mir hats wirklich lange und viele getestet produkte gedauert, bis ich jetzt zu dieser Kombination gekommen bin.

beyerdynamic DT 770 PRO, 80 Ohm (474.746) | Geizhals.at Deutschland

Caseking.de » Sound » Mikrofone » SteelSeries Siberia Microphone - black

Wenn ich keinen AVR hätte, würde ich aber diese Soundkarte dazu nehmen:

Asus Xonar Essence STX im Test: Kann die Stereo-Karte im Klang überzeugen? - Asus Xonar Essence STX, Test, Soundkarte

Oder gleich einen AVR kaufen. Der kostet dann zwar runde 220€, aber man hat schon einmal den Grundstock für ordentliches 5.1
 
danke für die links, werd ich mir dann mal reinziehen

ach und wie kommst du auf die idee das man aus nem 2500k schnell nen 2600k machen kann? hat da der thom_cat nicht recht indem er sagt das smt und 2mb cache fehlen?
 
Weil ich, eben durch das bloße Überfliegen der Tests, dachte, dass der einzige Unterschied im höheren Takt liegt.
 
ok das mit Cache ist ein Argument. Trotzdem wirste SMT im Bios abschalten :) hast direkt 10-20% mehr FPS :)

Da der mit 32-nm hergestellt ist, lässt sich sehr leicht auch mit Luft takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wunderst dich vielleicht, wieso ich bei vorhandenem AVR onboard Sound für ausreichend halte.

Nun, an einen AVR kann man digital via optischem Anschluss gehen und er übernimmt einen Großteil dessen, was eine Soundkarte normerweise tut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh