Hallo zusammen,
könnte mir bitte ein Fachkundiger einmal nachfolgende S.M.A.R.T. Werte interpretieren? Ausgehend von den definierten Grenzwerten dürfte die Platte in nicht so berauschendem Zustand sein oder?

Problem ist, dass mein 1 Monate altes Notebook (ASUS X93SM) ständig unspezifisch, sprich ohne erkennbaren Grund oder erkennbares Muster (Idle oder Volllast, anwendungsunabhängig) einfriert / abstürzt. Als Grund vermute ich die HDD (Seagate ST1000LM024), da der Intel RapidStorage hin und wieder vor einem Absturz die Meldung "Gerät wurde entfernt" gebracht hat und Windows 7 keinen Crashdump schreiben kann (Fehlercode 0xc0000010).
Treiber sind alle auf dem aktuellsten Stand, AAM und APM habe ich mit Crystaldisk deaktiviert und Energiesparschema steht auf "Höchstleistung" mit Option "Festplatte ausschalten nie". Neuinstallation von Windows 7 brachte ebenfalls keine Besserung, selbst unter Windows 8 trat der Fehler auf.
Oder würdet ihr ausgehend von den S.M.A.R.T. Werten und dem Problembild eher auf den SATA-Kontroller schließen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
könnte mir bitte ein Fachkundiger einmal nachfolgende S.M.A.R.T. Werte interpretieren? Ausgehend von den definierten Grenzwerten dürfte die Platte in nicht so berauschendem Zustand sein oder?

Problem ist, dass mein 1 Monate altes Notebook (ASUS X93SM) ständig unspezifisch, sprich ohne erkennbaren Grund oder erkennbares Muster (Idle oder Volllast, anwendungsunabhängig) einfriert / abstürzt. Als Grund vermute ich die HDD (Seagate ST1000LM024), da der Intel RapidStorage hin und wieder vor einem Absturz die Meldung "Gerät wurde entfernt" gebracht hat und Windows 7 keinen Crashdump schreiben kann (Fehlercode 0xc0000010).
Treiber sind alle auf dem aktuellsten Stand, AAM und APM habe ich mit Crystaldisk deaktiviert und Energiesparschema steht auf "Höchstleistung" mit Option "Festplatte ausschalten nie". Neuinstallation von Windows 7 brachte ebenfalls keine Besserung, selbst unter Windows 8 trat der Fehler auf.
Oder würdet ihr ausgehend von den S.M.A.R.T. Werten und dem Problembild eher auf den SATA-Kontroller schließen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Zuletzt bearbeitet: