• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Bitte um Beratung für GamingPC-Aufrüstung

fabilicious

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Ich habe vor, meinen Gaming-PC von 2015 punktuell aufzuwerten um ihn zukunftsfähiger zu machen. Ich bin zwar leidenschaftlicher Hobby-Spieler, habe aber zu meiner Schande wenig Wissen was Hardware angeht. Da ich bei meinem letzten Selbstbau-PC sehr positive Erfahrungen mit Beratung durch Foristen wie Euch gemacht habe, würde ich gerne erneut darauf zurück greifen. Gerne würde ich Eure Meinung dazu hören, welche Teile vorrangig auszutauschen sind oder ob gegebenenfalls sogar ein Neukauf mehr Sinn macht (was mich allerdings überraschen würde). Ich hoffe dass die Informationen zu meinem derzeitigen Setup so ausreichend sind, falls noch Bedarf besteht muss ich sonst mal nach der Rechnung wühlen...
Die folgende Frage-Antwort-Vorlage habe ich schamlos aus einem anderen Thread gestohlen und angepasst:


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja es ist hauptsächlich ein Gaming PC. Ansonsten nur Streaming. Spiele die ich spielen möchte:

Skyrim (bis zur Unkenntlichkeit gemodded natürlich)
Witcher3
Cyberpunk 2077
Baldurs Gate 3
Paradox-Titel wie Europa Universalis 4, Crusader Kings 3 etc...
Transport Fever 2 uvm.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Je leiser desto besser! Das ist mir sehr wichtig. Ausreichende Kühlung ist vielleicht auch wichtig da es in meiner Dachgeschosswohnung im Sommer konstant über 30°C warm ist? Kein Schnickschnack notwendig.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Ich nutze nur einen Monitor

https://www.testberichte.de/p/lg-tests/24gm77-testbericht.html#produkt-datenblatt

Modell: LG 24GM77 – B
Auflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Optimale Bildwiederholrate: 144Hz
Gsync/FreeSync: Nein

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Ja das würde ich gerne soweit es Sinn ergibt. Folgende Komponenten sind verbaut, beim Gehäuse bin ich mir allerdings nicht hundertprozentig sicher dass, es wirklich Version 3 ist. Gekauft habe ich Anfang 2015

CPU: Intel® Xeon® Prozessor E3-1231 v3
Mainboard: ASRock H97 Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
RAM: Crucial Ballistix Sport DDR3 1600 C9 2x4GB
Grafik: Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X
SSD: Crucial MX100 256GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2TB
Gehäuse: Nanoxia Deep Silent (3?)
Netzteil: be quiet! Straight Power 10, 500W

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?

Ich glaube, dass ich für meine Zwecke einige der verbauten Teile weiter nutzen kann und möchte das auch so gut es geht tun. Bei den Upgrades will ich mich preislich nicht so sehr festlegen. Einfach solide, möglichst leise Teile, die zukunftsfähig sind. Dafür bin ich auch bereit Geld in die Hand zu nehmen. 1000€ ist die absolute Schmerzobergrenze wenn es um das Upgrade einzelner Teile geht. Gerne würde ich deutlich darunter bleiben. Sollte ein Neukauf im Raum stehen würde ich mich so auf ca. 1500€ festlegen

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ab heute, spätestens Ende des Jahres, es sei denn es gibt Gründe auf irgendeine neue Generation zu warten. Ich habe es nicht sonderlich eilig.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Ich würde es gerne selbst versuchen ;-)


So und nun schonmal vorab vielen Dank für alle, die sich in ihrer Freizeit die Zeit nehmen um hier im Forum zu beraten und hoffnungslose Fälle wie mich mit Sachverstand zu versorgen. Wünsche noch einen angenehmen Sonntag!
fabilicious
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...bei den Rahmenbedingungen würd ich erstmal nur die Grafikkarte tauschen. Nächste Woche kommen neue Nvidia Karten, die neuen AMDs stehen auch in den Startlöchern - das würd ich abwarten.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es denn zum Thema Kompatibilität da irgendwas zu beachten? Oder ist das alles so genormt, dass ich einfach eine von den neuen anhand von Testberichten und Kundenmeinung aussuchen kann?
 
der PCIe Slot ist genormt, worauf man achten muss ist die Leistung des NT und die entsprechenden Kabel dazu.
 
Ah okay, auch dir vielen Dank! Woher weiß ich denn dann ob mein Netzteil genügend Leistung für die gewünschte GraKA zur Verfügung stellt? Einfach Karte einbauen und schauen ob es funktioniert und wenn nicht, das Netzteil upgraden?
 
Was hast du für ein Netzteil genau, den Typ?
Es kommt auf die Leistung in Watt an.
 
wenn es stimmt dann hat er ein be quiet! Straight Power 10, 500W, die gibt es seit 2014 mit 4 12V Schienen.
Das heißt das NT ist jetzt maximal 6 Jahre alt, da er den Rechner 2015 gekauft hat gehe ich einfach mal von 5 Jahren aus.

Für eine Midrange-Karte wie ne aktuelle 2060 Super reicht das Netzteil noch aus.
Wie die Zukunft aussieht steht allerdings in den Sternen, wie viel Strom vor allem die neuen Grakas brauchen werden.
 
Okay dann ist es wahrscheinlich am Besten erstmal abzuwarten bis die neuen Karten da sind um dann zu schauen welche Sinn macht wenn man den jeweiligen Stromverbrauch kennt. Ich Vermute mal ich muss dann in ein paar Wochen wenn es so weit ist einen neuen thread aufmachen weil der hier dann alt ist und niemand mehr antwortet? Oder kann man das durch erneute Aktivität wieder nach oben pushen?
Danke auch den neuen Antwortern und einen guten Start in die neue Woche.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wenn es stimmt dann hat er ein be quiet! Straight Power 10, 500W, die gibt es seit 2014 mit 4 12V Schienen.
Das heißt das NT ist jetzt maximal 6 Jahre alt, da er den Rechner 2015 gekauft hat gehe ich einfach mal von 5 Jahren aus.

Für eine Midrange-Karte wie ne aktuelle 2060 Super reicht das Netzteil noch aus.
Wie die Zukunft aussieht steht allerdings in den Sternen, wie viel Strom vor allem die neuen Grakas brauchen werden.
... und ja das steht zumindest so auf meinem Netzteil. Rechnung ist wie gesagt meiner Unordnung zum Opfer gefallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh