[Kaufberatung] Bitte um Beratung für einen Zocker-PC, Budget: 850 Euro

Riders

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2013
Beiträge
432
Servus,

für einen anderen Bekannten soll ebenfalls ein neuer Gaming-PC her.
OC ist hier kein Thema, das Budget beträgt 850 Euro und der PC wird selbst zusammengebaut.
Games sollen auf 1080p flüssig auf mittleren Details laufen.

Bereits vorhanden:
Monitor(1080p), Maus, Tastatur, Betriebssystem

Es wird benötigt:
Mainboard, CPU, CPU-Kühler, RAM, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuse, DVD-Laufwerk, Festplatte (1TB ist mehr als ausreichend)


Ich habe folgende Komponenten zusammengestellt:
Mainboard: ASRock B85M Pro4 -> 8485135 - ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual
CPU: i5 4460 -> Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX - Hardware,
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO -> EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
RAM: der Klassiker von Crucial -> 8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G -> 4096MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0
Netzteil: Corsair CS550M -> 61095 - 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
Gehäuse: Nanoxia DS3 -> 62407 - Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
DVD-Laufwerk: Samsung -> 8483683 - Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s
SSD: Samsung 850 Evo mit 250GB -> 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
Festplatte: Seagate 1TB -> 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5"

Warenkorb

Beim Netzteil hab ich in der 450 Watt-Kategorie nichts Teilmodulares gefunden, was mich zu dem Preis überzeugt hat.
Deswegen bin ich beim CS550M gelandet. Meine Netzteilrecherche hat sich auf unseren Netzteil-Kaufberatungs-Thread begrenzt.

Zum Thema Graka: Mich hat die GTX 960 mehr überzeugt, als die R9 380. Wie seht ihr das?

Könnt ihr mal bitte drüberlinsen / Alternativen posten?

Zuerst hätte ich ihm gerne die Kombination Xeon+H97Board gegönnt, allerdings lande ich damit einen guten Hunderter über dem Budget.


Danke & VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard: Asus B85M-Gamer Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3
+ 15€ Cash Back: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav

Besserer Audiochip, 3 Jahre garantie statt 2.

Grafikkarte: die R9 380 ist paar % schneller im schnitt, braucht aber teilweise 70-80 Watt mehr Strom. ICH persönlich würde aktuell die Nvidia bevorzugen, da der stromverbrauch unterschied höher ist, als der Leistungsunterschied. Vielleicht beeinflusst mich auch zur Zeit, dass meine AMD 7870 ziemlich rumstresst (Treiber stürzt ständig ab.).
Aber ich wrüde keine 235€ für die zahlen... 4096MB KFA2 GeForce GTX 960 Gamer OC Mini Black Aktiv Mindestens genau so gut.
Mehr ist ne 960 nicht wirklich wert, wenn du schon für 231€ eine 10-15% schnellere R9 380x bekommst: 4096MB XFX Radeon R9 380X Double Dissipation XXX
Daher.. Wenn du für 231 eine 380x bekommst, würde ich diese nehmen.

Netzteil: Auch wenn 450w vollkommen reichen würden, spricht nix dagegen, 550w zu nehmen. Würde ich auch. Man weiß ja nie, ob man nicht doch ne stärkere Graka kauft (z.B. wie aktuell die R9 390, die ja ne TDP von 275 Watt hat für den relativ geringen Preis).
Ob Modular oder nicht, ist in der Regel auch völlig banane. Man spart sich garnix, da in jedem halbwegs guten gehäuse die ganzen kabel hinten platz haben sollten zum verstecken^^
 

Als Alternative noch: Cooler Master VS-Series V550SM 550W ATX 2.31 (RS550-AMAAG1) Preisvergleich

Kühler wird ohne OC vermutlich auch ein Ben Nevis reichen, so sparst du nochmal ein paar Euro.

Grafikkarte würde ich über eine EVGA nachdenken, wenns denn schon Nvidia sein soll. Ist meiner Meinung nach immer überlegen.

Zur 850 Evo hatte ich schon im anderen Thread eine Möglichkeit verlinkt sie für 69,99€ inkl. VSK bei Conrad zu bestellen. Nochmal 10€ gespart. ;)

Edit:

Wenn ein Billig-Bord bei Skylake, dann eher:
MSI B150M Night Elf (7979-001R) Preisvergleich
Realtek ALC1150
Intel LAN
1 Lüfteranschluss mehr
USB3.1 kann es auch
3 Jahre Garantie

Aber M.2 Key fällt flach, nur ein DVI-Anschluss als Monitoranschluss für die IGP ist vergleichsweise wenig + da geht kein Ton drüber, kein optischer Audioausgang. Das gibt es dann alles für mehr Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir eure Vorschläge angeschaut.

Grundsätzlich ist die Skylake-Variante sehr reizend, aber da komme ich dann doch leicht über das Budget.
Asus mit der Cashbackaktion fällt aus. (es geht um darum, das Geld zum Zeitpunkt x auszugeben. Asus brauch mehrere Wochen/Monate, um das ganze dann zu überweisen etc.) - aber danke für den Hinweis!

im moment sieht es so aus:
 
Wenn es an den 15€ mehr oder weniger scheitert, dann nimm doch lieber nicht den 8 Euro teureren Kühler (Brocken Eco VS Ben Nevis) und hol die SSD nicht bei Mindfactory (nochmal 8€ weniger). Da hättest du die 15 Euro schon wieder drin. :wink:

Laufwerk könntest du auch auf LG Electronics GH24NSD1 wechseln. Ist auch nochmal ein bisschen was.

Du brauchst übrigens noch ein SATA-Kabel, das Asrock hat nur 2 Kabel dabei und du hast 3 SATA Devices.
 
Hier und da ließe sich unter Umständen noch der ein oder andere Euro sparen, das stimmt.

Danke für den Hinweis mit dem SATA-Kabel, das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Werde die Vorschläge mal unterbreiten. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh