Bitte um Anregungen: Neuer PC / i5 3450; 16GB RAM; ATI 5870(?)

jeanorwin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
69
Moin allerseits,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, auf ein neues System umzurüsten. Bisher im Einsatz:

Athlon X2 6000+
HD 4830
6GB DDR2-800 RAM
Biostar TA780G M2+
Enermax PRO82+ 425 Watt

Ich möchte wenn möglich mit dem neuen System zwischen 400 und 500 EUR liegen. Aktuell sind geplant:

Intel Core i5 3450
4x 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9
ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Enermax PRO82+ 425 Watt (Netzteil wird in neuem Rechner übernommen)

Zusätzliche Überlegung:
120GB OCZ Agility III 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
oder: 120GB A-Data S510 AS510S3-120GM-C 2.5" (6.4cm)

Fraglich ist noch die Wahl der Grafikkarte. Aktuell von mir gespielte Spiele sind BF3 und X-Plane 10, die beide unter dem alten System nur bedingt Spaß machen. Im Einsatz ist ein Monitor mit Full-HD-Auflösung, BF3 in hoch zu spielen wäre schön, ich würde mich aber auch mit mittleren Einstellungen zufrieden geben. Ab und an bearbeite ich zudem noch Full-HD-Videos. In diversen Foren laß ich, dass die HD 6870 eine recht gutes P/L-Verhältnis hat, passt diese soweit zum Anwendungsprofil? Habt ihr evtl. Anregungen für weitere Karten? Ist ein reines Intel / NVidia System wirklich besser als der o.g. "Mix"?

Danke für eure Antworten!

Grüße
jeanorwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann waren die Forenbeiträge aber 2 Jahre alt. ;)

Die HD5870 gibt's nicht mehr neu. Von einigen Restbeständen vielleicht mal abgesehen. Mittlerweile ist man bei AMD bei der Radeon 7k.

Ob man Intel mit AMD oder NVidia paart spielt keine Rolle, man sollte nach der Leistung, den benötigten Features und dem Budget entscheiden.

Als SSD würde ich eine der folgenden nehmen:

Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) | Geizhals.at Deutschland
Crucial m4 SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Winkom Powerdrive ML-X8 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (ML-X8240) | Geizhals.at Deutschland

je nach Budget, oder die 120GB Pendants. Die Reihenfolge spiegelt in etwa die Leistung wider, absteigend. Wobei man in der Praxis eher keine Unterschiede merkt.

Die OCZ und die A-DATA würde ich ausschließen, weil sie langsameren asynchronen MLC Speicher verwenden. Toggle und synchron bieten die (teilweise erheblich) bessere Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für deine schnelle Antwort. Ich meint enatürlich die HD 6870, hab das entsprechend verbessert.

Was haltet ihr von der OCZ? Ich habe gehört, dass OCZ mal haufenweise Reviews bzw. Nutzerbewertungen gefälscht hat, ansonsten scheint mir aber auf den ersten Blick nichts negatives über die Karte in den Blick gekommen zu sein.
 
ob du mit der 6870 so glücklich wirst ist zu bezweifeln , mittel+ haut aber hin

mehr ist bei dem Budget eh nicht drin wenn es Neuware sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich denke, ich warte dann lieber noch ein wenig in Bezug auf eine SSD. Alternativ bietet sich zum selben Preis zwar die 64GB Variante an, aber das ist doch wieder die Hälfte weniger.
 
Ich hab ja auch die 240GB+ Versionen verlinkt. Die 120GB+ gibts für unter 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hab ich gelesen.. da hat mich der erst Eindruck doch getäuscht, die Platten sind nur ca. 15 EUR teurer (95 sehen irgendwie teurer als 80 aus :p). Gibt es eine Standardausführung von der HD 6870, die gemieden werden sollte (besonders laut o.ä.)?
 
Was ist denn von der "1024MB Club 3D Radeon HD 6870 Club 3D Edition Aktiv PCIe 2.1 x16 " zu halten?
 
Ist halt eine Karte im Referenzdesign.
Wie gut oder schlecht sie ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Dann habe ich mich für die letzere entschieden. Vielen Dank für all die Anregungen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh