[Kaufberatung] Bitte schließen!

trading

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2009
Beiträge
32
Bitte schließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joah, ganz normales Cat5e-Kabel reicht da vollkommen.
 
Wäre in der Tat ungünstig.
 
Nen normales Cat 5 bzw. Patchkabel reicht vollkommen.
Kannste bis ca. 100m ohne Repeater oder so nutzen. ;)
Durfte vor kurzem auch erst nen 100m Kabel crimpen um von einer Landose von einem Haus über den Hof zum anderen Haus ne verbindung zu bekommen :fresse:

mfg
 
Wie siehts aus mit PowerLan? :d
Dürfte doch wohl besser sein als das lange Lankabel durch den Kamin zu ziehen^^

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
cat5 reicht aus, wenn nicht gerade sehr viele stromleitungen ebenfalls im kamin lang gehen. da hilft dann nur noch alufolie oder cat6. ;)
 
Nen normales Cat 5 bzw. Patchkabel reicht vollkommen.
Kannste bis ca. 100m ohne Repeater oder so nutzen. ;)
Durfte vor kurzem auch erst nen 100m Kabel crimpen um von einer Landose von einem Haus über den Hof zum anderen Haus ne verbindung zu bekommen :fresse:

mfg

Die 100m gelten von Gerät zu Gerät. Da du aber noch Patchkabel brauchst, sagt man 90m permanent Link und dazu 2x 5m Patchkabel.

Desweiteren ist zu beachten, dass Patchkabel schlechtere elektrische Eigenschaften haben. Daher setzt man hier einen Faktor von ~0,75 was die maximale Länge von Patchkabel betrifft. Ergo ~75m.

Deine 100m sprengen die SPECs und sind damit quasi "kann funktionieren, muß aber nicht".

Das gilt es zu beachten. Für eine feste Verlegung würde ich in jedem Fall auf Verlegekabel und CAT7 setzen. Der Mehrpreis hält sich bei Heinanwender üblichen Stecken in Grenzen. So kann man aber in später auf 10g Base-T Links upgraden und hat somit mehr von der Installation, als wenn man in wenigen Jahren auch die Leitungen austauschen muß. Die Dosen alleine würde dann reichen.
 
Wie siehts aus mit PowerLan? :d
Dürfte doch wohl besser sein als das lange Lankabel durch den Kamin zu ziehen^^

:wink:

aus eigener leidvoller erfahrung kann ich nur sagen, das zeug taugt für keine 5cent.

das klingt alles recht super was man so mit dlan liest, aber die nettodatenrate ist absolut bescheiden, du kannst dir die phasen im haus zusammenschalten, mehrfachsteckdosen stören usw. usw.
 
@ underclocker2k4

Ja weis,ich, hab das iwie mies geschrieben :fresse:
Ich mein Ja, bis 100m also all incl. ^^
Für seine 50m braucht er sich aber keinen Kopf zu machen. ;)
Cat7 hat aber wiederum den nachteil das man sehr schlecht RJ45 Stecker drauf bekommt, und man sich erst ne Dose setzen müsste.
Mit gewalt gehts zwar aber sieht auch dementsprechend aus, is ja nicht umsonst Verlegekabel.

@ FantajiNNN

Naja ich denk mal das rentiert sich schon vom Preis her nicht das das mind 4-5 x so teuer wäre als nen Lankabel (Cat5 oder Cat7). ;)
 
Also ich hab einen im Freundeskreis der hatte mit seinem PowerLan noch keine Probleme und volle Werte...

Naja liegt aber auch sicherlich an den Gegebenheiten der Stromleitungen :)

:wink:
 
@Frankenheimer: Ich weiß nicht was du für Module hattest, aber bei mir kommt eine Etage über dem Router immernoch Fullspeed an (16k DSL). Störungen hatte ich noch keine und ein halbes jahr hab ich die Teile bestimmt schon. Ich weiß nicht wie stark es vom Stromnetz abhängt, aber immerhin hat man ja 14 Tage Rückgaberecht;) Meins ist übrigens von Devolo.

Etwas teuer ist es schon, da geb ich euch Recht, aber allemal besser als WLAN:xmas:
 
@.raw: 16k DSL sind etwa echte 15 Mbit/s und das ist im Vergleich zu 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s nicht schnell und mehr schaffen diese Geräte meist nicht.
 
CAT7 + 2 Dosen* + Bissl Patchkabel.
Sauber verlegen das Ganze und drauf achten dass das Kabel nirgendwo potentiell abgeschert werden kann; Biegeradien beachten (nicht knicken!).

Einmal richtig gemacht und du hast Ruhe... das mit dem Patchkabel geht zwar fixer bleibt aber imho ne Bastellösung.

*)ich verwende gerne BTR Dosen (E-DAT modul System Cat.6A) mit IDC Klemmen, die sind fast Idiotensicher und sehr einfach zu verwenden.

http://www.btr-netcom.com/upload/product/product/ATCH-006720.pdf
 
@ underclocker2k4

Ja weis,ich, hab das iwie mies geschrieben :fresse:
Ich mein Ja, bis 100m also all incl. ^^
Für seine 50m braucht er sich aber keinen Kopf zu machen. ;)
Cat7 hat aber wiederum den nachteil das man sehr schlecht RJ45 Stecker drauf bekommt, und man sich erst ne Dose setzen müsste.
Mit gewalt gehts zwar aber sieht auch dementsprechend aus, is ja nicht umsonst Verlegekabel.

Man macht auf Verlegekabel generell Dosen dran. Das sind Starrleiter und damit nicht geeignet da Stecker ranzuknippern. Daher ist es egal ob CAT5 oder CAT7, beides ist Verlegekabel und bei beiden muß somit eine Dose/Panel gesetzt werden.

Eine Dose ist in jedem Fall die sauberere Lösung.
 
@Frankenheimer: Ich weiß nicht was du für Module hattest, aber bei mir kommt eine Etage über dem Router immernoch Fullspeed an (16k DSL).
das war eines der ersten 14mbit sets von devolo. übertragungsweg war vom keller bis ins erste OG. als nettodatenrate blieben etwa 2mbit. zu dsl 1000 zeiten damals weniger das problem. die 2mbit netto übrigens auch nur als wir wie gesagt die phasen im stromkreis zusammengeschaltet haben, vorher war gar kein empfang möglich. und später wie gesagt bei mehrfachsteckdosen mit netzteilen usw. verschlechterte sich das signal merklich. hinzukam, dass beide adapter (die ja glaube ich per MAC Adresse + PW verknotet wurden) ständig ihre zuordnung verloren und man die adapter wieder neu miteinander verknüpfen durfte. als dann das nächstschneller set kam und ich dieses vom bekannten ausgeliehen habe war es kaum besser.

zugegeben, es mag immer vom haus und der verkabelung abhängen, aber schon genau das zeigt ja, dass das wieder so ein glücksspiel ist, wie mit wlan. das gute alte cat-kupferkabel ist eben derzeit durch nichts zu ersetzen.
 
@Hummerman: Viel mehr braucht man ja auch atm nicht;)

@Frankenheimer: Man hat ja wie gesagt das Rückgaberecht wenns vom Stromnetz her nicht so der Burner ist, aber ein Cat Kabel ist tatsächlich (noch) nicht wirklich zu ersetzen. Bei mir war halt die Alternative Wlan und da ist Dlan (zumindest meins:haha:) immernoch 1000x besser:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@.raw: Für Internet ist das richtig, aber wenn man irgendwelche Daten zwischen zwei Rechnern übertragen will, ist das richtig lahm.
 
Also ich bekomme mit meinem Powerlan über 2 Stokwerke gute 100 Mbits hin ;)
Das sind immerhin 10 Mb/s
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh