• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bitte schließen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tougemike

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2015
Beiträge
3.322
Ort
Betzdorf
Hatte fälschlicherweise gedacht der Support hier wäre etwas anderes als ein Werbebanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Michael,

es tut mir leid, dass du Problem mit dem MB hast.

Jedoch ist eine RMA Abwicklung hier nur über einen Händler möglich.
Genau wegen dieser Thematik hatte unser Serviceleiter bei ATELCO angefragt,
um ein Statement von ATELCO zu erhalten.

Hier nun eine E-Mail vom Serviceleiter von ATELCO.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Mail.

Defekte Ware wird nach wie vor von uns abgewickelt.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir keine Ware vorab mehr tauschen dürfen und der Kunde die Versandkosten (bei Mainboards und Grafikkarten) tragen muss.

Mit freundlichen Grüßen

XXXX XXXX

Ihre RMA-Abteilung der
ATELCO Computer AG



Sollte es hier weiterhin Problem bei der RMA Abwicklung geben, ruf doch mal bei der ATELCO Zentrale an.

Gruß Torsten
 
Ich mische mich auch mal ein, die direkte Arbeitsweise einer RMA geht nunmal über den Händler. Punkt. Dass du nun die Versandkosten übernehmen darfst, ist der Insolvenz geschuldet, dafür kann MSI nichts. Du darfst deine aufgestaute Wut gerne dem Insolvenzverwalter ablassen, der es mit einem müden Lächeln abtut.

Wenn beruflich etwas von einem defekten Teil abhängt, hätte ich 100% schon ein Ersatzteil bestellt und zu Hause liegen. Meine persönliche Meinung. Was ist wohl größer? Etwas Verlust bei einem 150€-Board oder Wochenlang nicht arbeiten können? Da wird selbst in einem Rechtsstreit der Richter sagen, dass es möglich gewesen wäre, den Schaden zu begrenzen und da ist man als Geschädigter nunmal in der Pflicht. Zum Arbeiten würde es genauso ein Board für 60 Euro tun, spielen kann man damit genauso.
 
1: Dein Ansprechpartner ist der Händler
2: MSI bietet keinen Endkundensupport an. Punkt!
3: Als Unternehmer kein Ersatzgerät zu besitzen ist grob fahrlässig
4: Versandkosten bei Rückversand an den Händler werden in den AGBs geregelt und sind VOR dem Kauf einsehbar
5: Es wird keine Aufwandsentschädigung für Sie geben, weder wegen der Arbeitszeit noch für sonstige Aufwendungen ( siehe Punkt 3 )
 
Hatte fälschlicherweise gedacht der Support hier wäre etwas anderes als ein Werbebanner.

@tougemike
Verstehe Deine Reaktion nicht.
Ich habe dieses Thema verfolgt und wir haben Dir eine Atwort auf Deine Frage gegeben.

Durchaus kann ich Deine Frustration verstehen, jedoch sind wir nicht Dein Blitzableiter.

Augrund dessen, dass der initial Post editiert (gelöscht wurde) werden wir dieses Thema schliessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh