Bitte mal eben meine Liste prüfen. Thank you! :-)

Rainer Unfug

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2007
Beiträge
45
servus an alle:wink: . bitte prüft mal bitte kurz:

mein system:
Processor : AMD Athlon 64 X2 4200+ @ 2200 MHz
Mainboard : Gigabyte Technology (GA-K8NF-9)
Chipset : nVidia nForce4
Video Card : Nvidia Corp GeForce 7800 GTX

infos: ich möchte nicht übertakten, es soll etwas fürs ohr und auge sein :). / die graka fliegt demnächst raus und wird bis dahin luft gekühlt.
der nachfolger der "Nvidia GeForce 8800" (9800??) soll aber mit an folgenden system angeschlossen werden:

Chipsatz:
twinplex pro Chipset Gigabyte 1/8 Gewinde
1x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/8

CPU:
cuplex PRO Rev. 3 Halterung Sockel AM2/754/939/940 ohne Anschluss
2x10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/8

Pumpe:
Eheim 1046-790 230Volt Vollkeramiklagerung
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Eheim 1046/48 Einlassadapter G1/4"
2x10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4

Radiator:
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
2x10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4

Lüfter:
3x 120x120x25 Aerocool Fan Turbine2000b19,5 db(A)

Behälter:
Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter
2x10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
LEDready 5mm Ultrahell blau
Plexi G1/4 Beleuchtungsmodul ohne LED

Schlauch:
4m Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Blau (transparent

Wasser:
Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml

Zubehör
Kaltlicht Kathoden TwinSet Ultraviolett
Durchflussanzeiger / Strömungsanzeiger Blau PMP
Adapter ConductX 3Pin Quadpower UV blau
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5

--->Überwachung<---

Wassertemperatur:
Magicool Thermosensor Inline 10/8mm mit Display

Lüftersteuerung:
Aerocool GateWatch
(das design der ersten version gefällt mir besser)


fehler drin? verbesserungsvorschläge?
ich danke euch für die hilfe :hail: :hail: !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis auf den PUR Schlauch (da entweder Tygon - dann mit anderen Anschlüssen - oder Innovatek PVC) und die Lüfter (hier eher die Yate Loon) denke ich passt es...
 
warum? passen die PUR schläuche nicht mit den anschraubtüllen??
 
PUR ist unglaublich hart. PVC ist eine alternative.

von cpu- und chipsatz-kühler bin ich nicht so überzeugt. da gibts bessere, aber trotzdem kühlen auch die beiden ordentlich (leistungsmäßiges mittelfeld)

anti-corro kauf erst gar nicht. kauf BASF Glysantin für den autokühlkreislauf.
das mischt du 1:10 bis 1:15 und bist glücklich.

gruß klasse
 
ALSO:

1.PUR-Schlauch ist sehr schlecht zu biegen, besser PVC
2.AC Komponenten: teuer, leistungsmässig nicht auf der höhe, aber schick, dann lieber watercool oder alphacool, notfalls auch ek
3.Pumpe: Hat genug Leistung, evtl. aus Kosten, Optik & Performance gründen ne Laing.
4.Wasserzusatz: Hier lieber G48 ausm Baumarkt, Water Wetter oder Innovatek IP Protect

Der Rest passt wirklich gut.
 
hm, ich ändere meine liste auch gerne auf PVC schläuche. knicken die denn nicht ab? und halten genauso dicht an anschraubtüllen wie PUR? und wie sieht es mit der diffusion des wassers aus??
 
ja, die anschlüsse halten genau so gut bei pvc, der knickt später als der pur und lässt somit engere radien zu. diffusion des wassers liegt im so geringen bereich, dass man sich darüber eigentlich keine gedanken machen muss!
 
Nimm aber nicht irgendeinen PVC-Schlauch, da ist wohl der Innovatek der beste...
 
so, habe ausgerechnet: meine wakü wird eine schlauchlänge zwischen 5-6m haben (10/8mm) . es sollen die cpu, northbridge, und demnächst die graka gekühlt werden.
der radi kommt auf einem ständer in ca. 1m höhe neben dem case.
reicht die eheim 1046-790 /230V dafür aus???
 
Ich würde aufgrund der kleineren Bauform und der besseren leistung eine Laing DDC1T + Koolance oder Watercool Deckel kaufen. Ausserdem ist der Cuplex Pro Kühler ebenso wie der Chipsatzkühler für die gegebene Leistung zu teuer.
Besser sind hier Produkte von Alphacool. (NexXxos XP)
Die Lüfter sind ebenfalls zu teuer und schlecht. Wenn du dir Yate Loons kaufst fährst du deutlich beser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte eigentlich eine 230V pumpe die ich unabhängig vom netzteil starten kann. also ist die geplante eheim zu schwach?? was ist mit der eheim 1048??
laing hat glaube ich nur 12V systeme
 
Wieso willst keine 12V Pumpe?
 
nun, ich habe gelesen (und was anderes bleibt als einsteiger nicht) das man zur befüllung oder zum entlüften das netzteil vom pc überbrücken muss (mit einer büroklammer). meine wakü soll in einem neuen gehäuse erst mal probelaufen was ja ohne pc netzteil, was noch im alten case mit der hardware steckt, nicht möglich ist. mir gefallen die 12V pumpen vom design auch besser, denke aber -bis jetzt- das man als einsteiger mit einer 230V besser bedient ist. am besten wäre glaube ich ein stromadapter 230V --> 12V.
ach so, falls man die info brauch:
netzteil: be quite! 470 W / 18monate alt
nun weis ich in bezug auf pumpen nicht mehr weiter...:confused: :( :heuldoch:
 
Hol dir irgendwoher ein altes Netzteil; kauf dir entweder für ca 1,50€ nen "Überbrücker" (gibts in jedem WaKü-Shop), oder überbrücke mit nen Stückchen Draht.
Zum Befüllen: Schau, dass das Wasser bis zu Pumpe reicht, stell dich mit ner Flasche dest. Wasser gemischt mit deinem Zusatz neben den AGB und schütt immer nach, bis der AGB gleichmäßig voll bleibt. Die paar Sekunden, bis das Wasser durch alle Komponeneten fließt sind nicht schlimm, da kaanst ruhig ohne Überbrücken befüllen.

Ich selber hab he Eheim 1046 12V Watercool Edition und bin superglücklich damit. Die hört man garnicht.
Die Masterkleer-Schläuche haben sich für mich sehr bewährt. Warum nimmst Du nicht diese: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1465_Axiall-fter-120mm-Blacksilent-XL2.html Lüfter, die hab ich auch, sind auf 5-7 V absolut unhörbar, haben ne bessere Leistung als die Aerocool und sind nur halb so teuer.
Zu Deinem CPU-Kühler, ich hab nen ZernPQ, und der ist auch nicht zu verachten. ich würd eh schauen, dass Ich mein System mit einheitlichen Anschlussgrößen austatte, also nur G1/4" (die G1/8" dämpfen den Durchfluss doch enorm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den schon einmal meine FAQ gelesen?

Hol dir irgendwoher ein altes Netzteil; kauf dir entweder für ca 1,50€ nen "Überbrücker" (gibts in jedem WaKü-Shop), oder überbrücke mit nen Stückchen Draht.
Zum Befüllen: Schau, dass das Wasser bis zu Pumpe reicht, stell dich mit ner Flasche dest. Wasser gemischt mit deinem Zusatz neben den AGB und schütt immer nach, bis der AGB gleichmäßig voll bleibt. Die paar Sekunden, bis das Wasser durch alle Komponeneten fließt sind nicht schlimm, da kaanst ruhig ohne Überbrücken befüllen.

Ich selber hab he Eheim 1046 12V Watercool Edition und bin superglücklich damit. Die hört man garnicht.
Die Masterkleer-Schläuche haben sich für mich sehr bewährt. Warum nimmst Du nicht diese: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1465_Axiall-fter-120mm-Blacksilent-XL2.html Lüfter, die hab ich auch, sind auf 5-7 V absolut unhörbar, haben ne bessere Leistung als die Aerocool und sind nur halb so teuer.
Zu Deinem CPU-Kühler, ich hab nen ZernPQ, und der ist auch nicht zu verachten. ich würd eh schauen, dass Ich mein System mit einheitlichen Anschlussgrößen austatte, also nur G1/4" (die G1/8" dämpfen den Durchfluss doch enorm)

Dankde! Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen. :bigok:
 
Zum Befüllen: Schau, dass das Wasser bis zu Pumpe reicht, stell dich mit ner Flasche dest. Wasser gemischt mit deinem Zusatz neben den AGB und schütt immer nach, bis der AGB gleichmäßig voll bleibt. Die paar Sekunden, bis das Wasser durch alle Komponeneten fließt sind nicht schlimm, da kaanst ruhig ohne Überbrücken befüllen.

Man sollte aber aus dem einfachen Grund mit Überbrücken arbeiten, dass wenn mal was undicht ist, oder nen schlauch vergessen wurde, man nicht sein board & co, wenns unter strom ist, mit wasser vollsaut. Destilliertes Wasser leitet zwar nicht, aber in Kombi mit dem Staub auf dem Board leitet es doch. und Ruck Zuck kann es dir das System zerlegen.
 
so, kleines update:

CPU Kühler:
NexXxoS XP Bold AM2/AMD64 S.754, 939 und 940 (Rev.2)

Northbridge:
NexXxoS NB-SLI1
bin mir aber noch nicht sicher ob die auf mein mainboard
Gigabyte Technology (GA-K8NF-9) passt.


Radiator:
Alphacool NexXxoS Pro III - Rev. 2

Durchflussanzeige:
Thermaltake LCS-210 Flow Indicator

bei der pumpe bin ich noch mit den gedanken bei einer 230V version...
 
so, kleines update:

CPU Kühler:
NexXxoS XP Bold AM2/AMD64 S.754, 939 und 940 (Rev.2)

Northbridge:
NexXxoS NB-SLI1
bin mir aber noch nicht sicher ob die auf mein mainboard
Gigabyte Technology (GA-K8NF-9) passt.


Radiator:
Alphacool NexXxoS Pro III - Rev. 2

Durchflussanzeige:
Thermaltake LCS-210 Flow Indicator

bei der pumpe bin ich noch mit den gedanken bei einer 230V version...

CPU: OK
NB: Sollte passen, aber vorsichtig agieren, der kühler ist leicht wackelig
Durchfluss: brauchste nicht, im bios abschalttemp für cpu einstellen und gut ists.
Pumpe: ob 12 oder 230V macht nur den unterschied, dass du halt nicht vergessen solltest, diese immer anzuschalten. einfach wäre hier auch ein 12V schaltrelais, dass die pumpe anschaltet, wenn der rechner angeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh