Bitte einemal rüber schauen 2tes, komplett PC mit 34" Moni (21:9) ~1750€

oposum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
2.198
Ort
M´Gladbach, Venlo, NRW baby :D Koniaków
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit dem mauspad bin ich unzufrieden obwohl es für 10 euro nicht komplett verkehrt ist.

wenn noch etwas budget über ist -> Roccat Hiro. 40 euro sind nicht wenig aber das Pad ist sehr sehr gut. Gibt aber auch noch andere Pads die güsntiger sind und besser als das qck. das qck wellt nach ner zeit soweit ich mich erinnern kann.

maus selber ist natürlich gemackssache.

unter Win 8/8.1 hat man in BF4 ne bessere performance (spürbar). So war bei Release und ne Zeit danach noch. Wies heute aussschaut müsste man nochmal schauen. aber sonst geht natürlich auch win 7

nen xeon zu köpfen hat ja recht wenig sinn. da kein oc geht der macho dürfte die temps im absolut grünen bereich halten
 
Koepfen kann trotzdem sinn machen, da die mainboard lueftersteuerung weniger aggressiv arbeiten muss. Ich habe meinen letzten xeon auch gekoepft: geht fix, kostet nicht viel und hat mir langsam drehende luefter out of the box gebracht

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
bei dem budget würde ich ehrlich gesagt noch ein paar euro ins netzteil stecken.
die r290 hat schon ordentliche leistungsprünge drin. da kann es sinn machen auf ein netzteil mit getrennter spannungsversorgung für die 12v schiene zu gehen.

wenn es ähnlich leise sein soll:
Sea Sonic G-550 PCGH-Edition <- diese version ist bis ca. 80% last ähnlich leise wie das e9 aber technisch einiges besser. man kann auch das normale nehmen, das dreht aber bei 60-70% schon etwas mehr auf. erreichen wirst du es aber wohl auch nicht
be quiet! Dark Power Pro 10 550W <- technisch ähnlich gut wie das seasonic, aber auch bei 100% last noch extrem leise. aufpreis ist aber auch nicht ohne.
Sea Sonic Platinum Series 660W <- preislich im bereich des dark power, arbeitet semi-passiv und ist noch geringfügig effizienter
Enermax Platimax 500W <- technisch etwas schwächer, aber besser als das e9, ebenfalls sehr leise.
 
mit dem mauspad bin ich unzufrieden obwohl es für 10 euro nicht komplett verkehrt ist.

wenn noch etwas budget über ist -> Roccat Hiro. 40 euro sind nicht wenig aber das Pad ist sehr sehr gut. Gibt aber auch noch andere Pads die güsntiger sind und besser als das qck. das qck wellt nach ner zeit soweit ich mich erinnern kann.

maus selber ist natürlich gemackssache.
Danke für den Tipp. Habe es mit aufgenommen.

unter Win 8/8.1 hat man in BF4 ne bessere performance (spürbar). So war bei Release und ne Zeit danach noch. Wies heute aussschaut müsste man nochmal schauen. aber sonst geht natürlich auch win 7
Ich glaube AMD Mantle macht den Wechsel von Win7 zu Win8 wegen BF4 MP überflüssig.

nen xeon zu köpfen hat ja recht wenig sinn. da kein oc geht der macho dürfte die temps im absolut grünen bereich halten
Also bissel OC mit Tubro@AllCores mit 3800MHz :d Aber hast recht, solange die CPU mit <900rpm nicht throttelt, was glaube bei 95°C beginnt, ist das Köpfen nur ne Spielerrei, geht aber sehr schnell.

bei dem budget würde ich ehrlich gesagt noch ein paar euro ins netzteil stecken.
die r290 hat schon ordentliche leistungsprünge drin. da kann es sinn machen auf ein netzteil mit getrennter spannungsversorgung für die 12v schiene zu gehen.
Also ich dachte schon an das Dark Power 10. Aber selbst ein bei mir verbautem 4770@4,5GHz und 290@1100MHz waren mit dem E9 450W nicht mal voll ausgelastet. Mein Multimeter sagte damals irgendwas mit ~430W. Und das bisschen an Schaltverlust bzw. Effizienz ist doch nicht den Aufpreis von ~50€ wert. Oder ist was an mir vorbeigegangen?
 
Also bissel OC mit Tubro@AllCores mit 3800MHz :d Aber hast recht, solange die CPU mit <900rpm nicht throttelt, was glaube bei 95°C beginnt, ist das Köpfen nur ne Spielerrei, geht aber sehr schnell.

ich habe unter prime glaub ich nicht mehr als 73°@3,7mce erreicht mit dem thermalright true spirit (pc ist zwar idr offen und prime lief nur paar stunden xP) kritische temps wirst du trotzdem sicher nie erreichen, egal in welcher konstelation wage ich zu behaupten
 
Also ich dachte schon an das Dark Power 10. Aber selbst ein bei mir verbautem 4770@4,5GHz und 290@1100MHz waren mit dem E9 450W nicht mal voll ausgelastet. Mein Multimeter sagte damals irgendwas mit ~430W. Und das bisschen an Schaltverlust bzw. Effizienz ist doch nicht den Aufpreis von ~50€ wert. Oder ist was an mir vorbeigegangen?

wie ich schon sagte... die technik.

das e9 ist gruppenreguliert mit den entsprechenden nachteilen.
das p10 z.b. besitzt einen aufbau mit dc-dc wo jede spannung einzeln generiert wird.
somit stabiler und bei den sprüngen die die 290 machen kann besser geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh