[Kaufberatung] Bitfenix Prodigy Experten: Bitte Zusammenstellung prüfen!

keith303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2002
Beiträge
1.155
Ort
C-R, NRW
Hallo allerseits,

ich habe die ehrenwerte Aufgabe bekommen für den Sohn meines Chefs einen "Gaming-PC" zusammenzustellen.
Aus mehreren von mir vorgestellten Gehäusen gefiel (leider) nur das Bitfenix Prodigy in weiß, welches gem. kurzer Recherche im Netz nicht ganz unkompliziert ist, sofern die Hardware nicht sorgfältigst ausgewählt und auf Kompatibilität hin geprüft wurde.
Da ich zwar seit 20 Jahren Erfahrung mit dem Zusammenbau von Rechnern habe, aber noch nie ein mini-ITX System konfiguriert habe, benötige ich eure Hilfe damit ich nach Erhalt der Hardware nicht feststelle, dass das ein oder andere Teil nun gar nicht so recht zueinander passen will...

Hier der Link zur vorläufigen Zusammenstellung: Preisvergleich | Geizhals EU

Ein optisches Laufwerk soll unbedingt vorhanden sein, daher fällt die Montage von Lüfter(n) bzw. der Corsair H60 im Deckel wohl schon mal flach.
Daher plane ich das Teil rückwärtig zu montieren und einen weiteren 120er als "Intake" vorne einzubauen.

Was das Netzteil angeht: Habe gelesen, dass es trotz des modularen Aufbaus passen soll - kann das jmd. bestätigen oder ggf. ein anderes empfehlen?

Habe ich ansonsten noch etwas grundlegendes vergessen?

Bin für jeden Tip oder Kommentar dankbar !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum eine Möchtegern Wakü, wo ins Prodigy auch locker Towerriesen ala Silverarrow oder Macho reinpassen?
 
Die Möchtegern-Wakü deswegen, weil ich bisher ja gar nicht wusste, dass da auch Towerriesen à la Silverarrow oder Macho reinpassen. Bei der Spielzeugwakü war ich mir bisher jedoch sicher. :)
Also eher weniger empfehlenswert, ja?
 
Die Graka kann auch länger sein, da man den oberen HDD-Käfig ausbauen kann und immer noch 2 3,5" HDDs Platz finden ;)
Bei einem 160mm tiefen Netzteil mit KM wird's zwar fummelig beim Anschließen, aber machbar.
Bei nem Macho passt im Heck kein Lüfter mehr :/
 
Muss ja kein Macho werden. Ein Truespirit 90 sollte auch ausreichen :)
 
Hi,

wie viel Zeit hast du für die Zusammenstellung und den Aufabu denn bekommen? Ich möchte im Zusammenhang damit darauf aufmerksam machen, das es vom Prodigy demnächst auch eine µATX - Variante geben wird, die aber wohl erst ab Mitte oktober in den Handel kommt: prodigy m in PC-Gehäuse mit Formfaktor Mainboard: µATX Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich .

dadurch könnte man, dank größerer Auswahl, beim Mainboard einiges an Kosten sparen ( Intel Sockel 1150 (DDR3) mit Formfaktor: µATX, Chipsatz: Z87 (C1)/Z87 (C2) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ). Ach ja, soll der PC denn übertaktet werden? Ansonsten ginge es bei Board und CPU natürlich noch günstiger.

Weiterhin sollte man bedenken, dass demnächst die neuen AMD - Grafikkarten herauskommen und es sich evtl. lohnen könnte, noch darauf zu warten, wenn es nicht über alle Maßen eilt.
 
Es sollen außerdem auch noch für beide prodigyvarianten neue design raus kommen um genau zu sein 2 extra designs die wesentlich schlichter sind und z.b. den bügel nmicht mehr haben.
 
Erstmal danke für eure Beiträge!

@Guennii
Die Graka ist für die Gegebenheiten völlig ausreichend und ich möchte nur ungern mehr Platz in dem kleinen Case in Anspruch nehmen als notwendig.

@Blade007
Von der Ankündigung der µATX Version hatte ich vor einiger Zeit gelesen, mangels Verfügbarkeit und des kurzfristigen Bedarfs aber nicht berücksichtigt. Ausserdem stehe ich der Neugestaltung des Innenlebens eher skeptisch gegenüber (Airflow).
Übertaktet soll der PC eigentlich nicht werden - in der Testphase möchte ich aber wenigstens auch ein paar Stunden damit meinen Spass haben - daher der Chipsatz und die -K Version. ;)

@2k5lexi
und du bist dir sicher, dass der Truespirit 90 bei gleicher RPM besser kühlt als der H60 ??

Nochmal bzgl. des NT: gibt's da eines welches speziell für das Prodigy empfehlenswert ist, bzw. bei welchem das Anschliessen nicht in einer Quetsch- und Fummelorgie ausartet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du nicht einfach den Macho und verzichtest auf einen Gehäusekühler?
Solang das nicht meine eigene Kiste wird würd ich da garnicht allzuviele Gedanken rein verschwenden, aber auch keinen Mist verbauen.
Du glaubst doch nicht im Ernst dass irgendwer es merken würde, wenn ob die CPU einen Multi mehr oder weniger im OC schafft.

...mal abgesehen davon dass Haswell (Heizwell) sowieso mehr Gemeinsamkeiten mit einem Campingkocher als mit einer modernen PC-CPU hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das wird's jetzt werden: Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich
Der AXP-200 ist mir pers. wesentlich sympathischer als so'n Riesenviech, wo beim Einbau kein Schamhaar mehr zwischenpasst.
Das der Haswell aus thermischer Sicht im Herzen ein kleiner Prescott ist, ist mir auch nicht entgangen.
Mir ging es hier auch in erster Linie um die Klärung des "passt", "passt nicht" oder "xy passt besser" - im Hinblick auf die physische Größe der Komponenten.
 
Das der AXP 200 unter Umständen Probleme mit dem PCIe Slot hat sollte dir auch nicht entgangen sein.

Ich würd eher einen 120er Tower wie den Mugen 3 einbauen. Muss ja kein 140mm riesenviech werden.
 
Das der AXP 200 unter Umständen Probleme mit dem PCIe Slot hat sollte dir auch nicht entgangen sein.
Wenn mich mein Augenlicht nicht trügt, sehe ich das eigentlich ganz entspannt:
Z87I-DELUXE_vga.jpg
(gezeigt wird zwar das Z87I-DLX, Layout entspricht aber 1:1 dem vom PRO)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay. Dann sitzt der 90° Verdreht zu den AMD Sockeln. Dann passt das, ja.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh