bissel am pc arbeiten, bitte um hilfe

Rebellen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2008
Beiträge
185
Hallo ihr, nun hat auch mich der moddingreiz getroffen und ich möchte bissel am pc arbeiten.
1. ich möchte diesen OCZ XTC MEMORY-COOLER SPEICHERKÜHLER von conrad http://OCZ XTC MEMORY-COOLER SPEICHERKÜHLER bei mir verbauen, nur bei meinem board sind 2*3 speicherplätze, also einmal 3 genau nebeneinander, dann etwa einer frei und dann nochmal 3 plätze, daher wollte ich fragen wenn ich da diesen lüfter draufschnalle kann der beide kühlen?

2. möchte ich aus optischen gründen diese NB und SB lüfter anbauen, geht das problemlos??? Akasa AK-210 Northbridge Cooler - Blue Lights, vorallem bei der southbridge?

3. könnt irh mir speziell einen leisen aber leistungsstarken und günstigen gehäuselüfter 120*120 nennen der blau beleuchtet ist? mein problem ist kann man sich auf die dB angaben verlassen oder ist das evtl nur bei 200U/min? genau das gleiche der durchsatz an luft, wenn der 2000U/min macht, dabei 30db und dafür 150m³ bringt mir ja nichts, wüsste gerne mal ob ich mich darauf verlassen kann, denn wenn ja finde ich den hier ziehmlich gut COOLERMASTER 12CM LED PC-LÜFTER

und 4. mein größtes problem:
ich suche einen CPU lüfter der möglichst flach ist aber gut und leise
(wahlweise auch blau) unter 30euro für sockel 775, ich habe jetzt 2 stück im auge:
Scythe SCSK-1000 Shuriken
oder z.B.
Thermaltake CL-P0257 Blue Orb II
sind die gut/schlecht, und gibt es wirklich probleme wegen dem gewicht der kühler oder könnt ihr mir andere flache lüfter empfehlen?, die beleuchtung ist 2.rangig

und 5.
wie kann ich das alles ansteuern, ich habe für cpu einen fan amschluss am board und für case fan noch einen 2., aber habe schon 3 gehäuse lüfter (der eine wird mit dem blauen ersetzt), kann ich die einfach in reihe schaölten, oder parrallel oder was kann ich da machen
ich habe ein BQ P7 das dazu noch 4 fan anschlüsse besitzt, aber nach temperatur regelt, und das netzteil weiß ja nicht wie warm mein NB oder HDD ist, daher finde ich das unpraktisch, oder

bitte um tipps mit denen ich weiter komme, danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstens: Die Links von Conrad gehen nicht (ist aber normal beio Conrad -.-), ArtNr hilft mehr :d

Schau mal bei http://geizhals.at/deutschland/ vorbei und vergleich die Preise mit denen von Conrad. Bei 90% hat Conrad deutlich höhere Preise...

2.
Würde ich nicht machen, denn gerade so kleine Lüfter machen oft sehr viel Krach. Lieber einen schönen NB Kühler a la Alpenföhn Ötzi o.Ä. (http://geizhals.at/deutschland/a324649.html)

3. Auf die dBa Angaben bei Lüftern kann man bei vielen herstellern Pfeifen, da es für die Messung keine Regelung gibt. Wenn ein Lüfter also mit 8dBa ausgezeichnet ist, kann das auch aus 3 Meter Entfernung gemessen worden sein ;)
Gut&Günstig sind die von xilence, aber wirklich leise... naja. bei 5V ertragbar sag ich mal ^^
Wenn du welche brauchst.., hab noch 3 davon da ;)
Den vopn Coolermaster kannste natürlich auch nehmen :d

4.
Hier gewinnt wohl eindeutig der von Scythe. Alleine schon, dass er mit Heatpipes arbeitet ist ein Punkt Vorsprung ;)
Gewicht ist beim transport ein Problem. Es gibt Kühler die über 2kg wiegen, und die halten auch ;)
Zudem hat ein schwerer Tower-Kühler deutlich mehr Gewicht an der Halterung, weil hebelarm. Das hat ein Downblower kaum, da flacher ;)


5. Man kann an einen Mainboard-Lüfternahscluss max. 2 Lpüfter via Y-Kabel anschließen. Mehr bitte nicht! Und ob dann beide geregelt werden können, auch fraglich.

Besser ist ein vernünftiger Luftstrom und eine Netzteilsteuerung, denn wenn die Luft im Gehäuse wärmer wird, bemerkt das netzteil das logischerweise auch und die Lüfter drehen mehr.
Zudem kannstes ja einfach mal ausprobieren ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh