Bis zu 250 Watt über optimierten PCIe-Slot: Laut ASUS ist die Umsetzung kein Problem

Wenn man nicht davor nachdenkt und so ein Problem entstehen lässt, dann ja. Dann hast du natürlich Recht :hmm:

Das mit den schweren Karten war früher bis 6kg kein Thema, aber da waren die Gehäuse innen noch dafür gebaut. Jetzt sind sie für 700g Karten gebaut, aber da eine 5090 auch mal bis zu 3kg (*) wiegen kann:
- ummantelt man PCIe mit Blech
- man lässt (Initiative des Kunden selbst ) teils die Stromstrippe das abfangen und befestigt sie irgendwo mit Kabelbinder (bei HPWR schonmal total gute Idee...)
- und dann stellt man noch (quasi lose) einen verstellbaren Plastikpin drunter, damit die Graka sich drauf abstützt

Weil sonst die Graka im Slot wie ein nasser Lappen über dem Jägerzaun hängen würde.
Ah ja. Sorry. War schon richtig. Es gibt so viel Pfusch am Bau, aber kritisieren ist ja einfach, wenn man sich das eben genauer ansieht,... sieht man Kernschrott. Sorry huberei, SO feste kann ich beide Augen nicht zudrücken um das ok zu finden.

(*) ja ich kann die Astral
naja, welche karte hat jemals bis zu 6kg gewogen? kannst ja gerne wieder zu den guten alten stahlgehäusen wechseln, mit ein paar kleinen anpassungen geht das sicher... solange aber die meisten leute immer mehr richtung fish-tank-gehäuse gehen, ist es doch müssig von alten sachen zu träumen.

was genau machst du mit deinem pc eigentlich?
1. die grakaständer sind zwar hässlich und sicher nicht die beste lösung, aber die dinger halten, sofern man mit dem rechner nicht gleich auf reisen geht. zumal es auch noch die metallwinkel von z.b. sapphire gibt, die sehen ganz i.o. aus und halten bislang alles absolut einwandfrei.
2. wer stromkabel für irgendwas anderes als das liefern des stroms nutzt, ist einfach ein depp und muss sich nicht wundern.
3. sehe das problem der verstärkten pcie-slots leider immernoch nicht. was genau ist denn daran so schlimm? es wurde erkannt, dass die slots heute mehr belastet werden, als zu zeiten derer entwicklung. und man hat gemerkt, dass eine verstärkung, da helfen kann. hätten die hersteller das nicht machen sollen? oder hätten die gpus nie so schnell, heiss und schwer werden dürfen?

so ganz im allgemeinen habe ich bei deinen posts das gefühl, dass es hier in erster linie darum geht, dass "früher alles besser" war und viel mimimi mal eine plattform brauchte...

aber hey, jeder wie er will. ich bin erstmal raus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, welche karte hat jemals bis zu 6kg gewogen?
Das war nicht das Thema. Es hat das gehalten. Heut hast du aufbauten die 700g halten können und 3kg halten sollen. Checkov?
kannst ja gerne wieder zu den guten alten stahlgehäusen wechseln, mit ein paar kleinen anpassungen geht das sicher...
Geht nicht, weil die Karten wildwuchs Längen haben. Schonmal als erstes.
solange aber die meisten leute immer mehr richtung fish-tank-gehäuse gehen, ist es doch müssig von alten sachen zu träumen.
Das ist kein Traum und auch kein Sehnen nach Vorgestern. Da wurde aber Technik noch von Ingenieuren gemacht und nich von Tec-Yuppies. Der heutigen Zeit und der heutigen Technik, fehlten solche Leute. Daher stolpert man heute überall nur über Kinderkaka statt Technik.
was genau machst du mit deinem pc eigentlich?
Bist du ein Profirelativierer? Was sind das für Fragen immer? Wir schreiben über das Handwerkliche in der heimischen Komputertechnik (oder eher sein Fehlen). Ja aber eigentlich hier, eigentlich da, ist kein Gespräch auf dem erwarteten Niveau (*) Jedenfalls meinerseits.
JA, es ist nicht alles gleich katastrophal schlimm. Nur der 12VHPWR ist es. Das meiste andere ist nur schlecht geflickwerkt.
3. sehe das problem der verstärkten pcie-slots leider immernoch nicht.
(*) Wir nähern uns wohl langsam dem Gesprächsende. Nochmal: Da geht es nicht um ein Problem, sondern um ein plakatives Beispiel wie die Hersteller sich zu helfen versuchen. Oder kam die Idee mit dem Blech von der PCI-SIG? Nein. Wir interessieren die nicht.
Deswegen ist der Vorstoß von Asus gut, Leute. Man versucht den HPWR Kernschrott wieder loszuwerden.

Wir bräuchten eigentlich so einen Herstellerrat für heimische Komputertechnik ;) Als Untergruppe für das was die großen erhabenen Standardisierungsgremium beschliessen. Damit wir das sinnvoll adaptieren können.
Die, nochmal, interessieren sich nämlich nur am Rande des Randes für uns. Und dann wenn sie was extra für uns machen, ist das auch noch Müll.

Wir haben z.B. nur 2.5Gbit LAN bekommen, weil die Wifi und die Hersteller gemault haben, daß keiner Wifi7 APs (also über LAN angebunden) kaufen wird, wenn da immernoch 1Gbit LAN drin ist. 1Gbit war aber schon für Wifi6 mit 4x4 auf beiden Bändern, zu lahm.
aber hey, jeder wie er will. ich bin erstmal raus.
Danke. Habs zu spät gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh