Der Bioschip meines Epox 8RDA+ ist zerflasht.
Ich bootete dann ein Leadtek (ebenfalls mit nForce2) in den DOS, zog dann während des Betriebes den Bioschip heraus und steckte den defekten Epoxchip in das laufende Leadtek-Board.
So rettet man ja selbst seine defekten Biosbausteine.
Soweit, so gut.
Mit awdflash.exe konnte ich dann unter DOS das Epoxbios laden und den Flashvorgang ausführen.
Allerdings flasht das Program auf Teufel komm raus nicht auf den Bios-Chip, da immer folgende Fehlermeldung kommt:
"The programm file´s part number does not match with your system!"
Epox schreibt auf deren Homepage, dass vor dem Flashvorgang ein CMOS-Reset durchgeführt werden muß, was ich nicht getan habe.
Ich glaube auch nicht, dass es daran liegen kann.
Brauche ich unbedingt ein gleiches und intaktes Epox-Board oder gibt es noch irgend eine Möglichkeit, um den Flashvorgang zu erzwingen (mittels "Force-Anweisungen" o.ä.)?
Oder andere "schärfere" Flashtools unter DOS?
Ich bootete dann ein Leadtek (ebenfalls mit nForce2) in den DOS, zog dann während des Betriebes den Bioschip heraus und steckte den defekten Epoxchip in das laufende Leadtek-Board.
So rettet man ja selbst seine defekten Biosbausteine.
Soweit, so gut.
Mit awdflash.exe konnte ich dann unter DOS das Epoxbios laden und den Flashvorgang ausführen.
Allerdings flasht das Program auf Teufel komm raus nicht auf den Bios-Chip, da immer folgende Fehlermeldung kommt:
"The programm file´s part number does not match with your system!"
Epox schreibt auf deren Homepage, dass vor dem Flashvorgang ein CMOS-Reset durchgeführt werden muß, was ich nicht getan habe.
Ich glaube auch nicht, dass es daran liegen kann.
Brauche ich unbedingt ein gleiches und intaktes Epox-Board oder gibt es noch irgend eine Möglichkeit, um den Flashvorgang zu erzwingen (mittels "Force-Anweisungen" o.ä.)?
Oder andere "schärfere" Flashtools unter DOS?