Bios

E

eurofighter5

Guest
Hab hier keinen bios thread gefunden... es geht mir um einstellungen die mir nicht ganz klar sind:

DQS Training Control
Memclock tri-stating

weiß jemand was das is?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja dann ist es wohl nicht wichtig, oder es interessiert sonst keinen oder es ist eh zu kompliziert und selbst wenn man sich Seitenlange Artikel und Berichte in allen möglichen Sprachen ansieht, versteht man nur Bahnhof so wie ich.
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3494
Für die Synchronisierung zwischen den Speichermodulen und dem Chipsatz wurde zusätzlich zum Systemtakt das bidirektionale Strobe Signal DQS eingeführt. Dieses parallel zu den Daten laufende Signal dient als Referenz für die Gültigkeit der Daten.
Der Schreib und Lesevorgang wird nicht mehr allein durch den Chipsatz geregelt, die DDR SDRAM Modul nehmen aktiv am Datenaustausch teil. Das DQS Signal wird abhängig vom Schreib oder Lesevorgang entweder vom Chipsatz oder vom DDR Chip generiert. Bei einem Lesebefehl erzeugt das DDR SDRAM das DQS Signal und zeigt dem Chipsatz die Gültigkeit der Daten mit beiden Flanken eines Takts an. Das DQS Signal für einen Schreibvorgang wird vom Chipsatz generiert und gesteuert. Es zeigt dem Speichermodul an, ob die empfangenen Daten gültig sind. Grundsätzlich soll das DQS-Signal dazu dienen, bei hohen Taktfrequenzen mit vielen physikalischen Einflüssen einen korrekten Datenfluss zu erreichen. Dies ist möglich, weil Laufzeitveränderungen, die auf die Daten einwirken, auch das DQS Signal beeinflussen und diese dadurch gleichzeitig am Empfänger ankommen.
Der Überrsichtlichkeit halber und ob der etwas anderen Nomenklatur bei DDR-SDRAM ist die folgende Tabelle für DDR-Speichermodule etwas anders als beim SDRAM aufgestellt. Zykluszeiten, CAS-Latency, Delay-Zeiten, Precharge Time und RAS Cycle Zeiten sind alle in Nanosekunden [ns] angegeben.
 
super sache! danke für den link. is meine wissensbegierde wieder etwas gestillt. (auch wenns jetzt nicht unbedingt einen unmittelbaren nutzen hat ;-))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh