BIOS spinnt

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,

mein BIOS macht sein längerem einfach das was es will. mein System funktioniert zwar Gott sei dank noch einwandfrei, aber nach jedem Neustart, muss ich zu meinem endsetzen sehen das meine Grafikkarte auf 64MB und meine RAMs auf 166Mhz runtergetaktet wird. Des weiteren schaltet mein BIOS immer "Qool´n Quiet" ab.

Woran kann das denn liegen ???

Gruß
H@KoSaNBuKa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, speicher tust du aber, wenn du das bios verlässt? doofe frage ich weiß, aber möglich wär es ja schon.

möglich wäre auch, dass die batterie langsam alle wird.

mfg
 
schon mal über bios update nachgedacht??

hatte beim asus p5nd2-sli ähnliches problem nachem übertakten hatte er immer wieder die default werte drin trotz abspeichern
 
jo gut das du es sagst. aber du warst schneller. ein biosupdate könnte durchaus dieses problem beheben. probiers mal. kann ja bestimmt nicht schaden.

mfg
 
Also ne schwache Batterie würde ich auschliessen, da ich mein System erst seit knapp 2 jahren im betrieb habe und die batterien die da verbaut sind halten doch 10 jahre oder ???

Und BIOS-Update kann ich mal machen.
 
Also gestern Abend BIOS-Update per "ASUSUpdate" gemacht und heute Morgen wieder das gleiche. Ich bekomme wenn ich den rechner starten will, http://img98.imageshack.us/my.php?image=bild001mw3.jpg hier zu sehen hab dann zu erst auf F1 gedrückt meine Einstellungen gemacht (Also RAM auf 200Mhz und Grafikkarte auf 256MB statt auf 64MB gesetzt usw.) Und dann halt speichern und beenden. Im Windows alles dufte RAM läuft tasächlich auf 200Mhz und die Grafikkarte hat so wie es aussieht auch 256MB zur verfügung.

Dann habe ich den Rechner nochmal neugestartet aber diesmal auf F1 gedrückt und dann ... Alles wieder wie früher RAM auf 166Mhz usw. :grrr: Das Komische ist ja, ja auch, das wenn ich nicht auf F1 drücke nach jedem neustart ich diese nachricht zu sehen bekomme (Also das mit dem F1 und F2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann es schonmal nicht an der Batterie liegen, wenn es auch bei einem Neustart auftritt.
 
H@koSaNBuKa schrieb:
Also ne schwache Batterie würde ich auschliessen, da ich mein System erst seit knapp 2 jahren im betrieb habe und die batterien die da verbaut sind halten doch 10 jahre oder ???

Und BIOS-Update kann ich mal machen.

Die Fehlermeldung "CMOS Checksum Bad" kommt definitiv von einer leeren Batterie oder von einem Fehler im BIOS, so dass die Einstellungen nicht abgespeichert werden, wobei dieser BIOS-Fehler eher selten ist. Eventuell ist aber auch der CMOS-RAM z.B. durch OverClocking des PCs defekt. Und ob die verbaute "Billig"-Batterie 10 Jahre hält, wag ich zu bezweifeln. Hab schon neue Mainboards gesehen, da war die CMOS-Batterie schon nach einigen Wochen "leer". Die Hersteller sparen wo sie können und verbauen schonmal einen ganzen Posten überlagerter Batterien, die sie günstig "untergeschoben" bekommen haben.
 
Na dann hoffe ich mal, dassnach dem Wechsel von der Batterie wieder alles in Ordnung ist.

Achja jetzt wird komischerweise mein DVD-laufwerk auch nicht erkannt ...
 
auch schonmal über ne inkompatibilität nachgedacht?
iss eher unwahrscheinlich!
versuch mal anderen ram oder nimm die eine oder andere pci karte raus, dvd laufwerke abklemmen!
 
Berlinrider schrieb:
Dann kann es schonmal nicht an der Batterie liegen, wenn es auch bei einem Neustart auftritt.

Das stimmt natürlich irgendwie, denn wenn man die BIOS-Einstellungen gemacht hat und abgespeichert hat, sollte der PC eigentlich ohne diese Meldung "CMOS Checksum Bad" starten und die BIOS-Einstellungen auch solange behalten, wie der PC eingeschaltet ist, also auch einen RESET oder Ctrl-Alt-Del Warmstart problemlos machen. Muss aber nicht, wenn die Batterie z.B. einen "Kurzschluss" verursacht, kommt es immer wieder zu der Fehlermeldung.

Hilft nur Batterie ganz raus und sehen, ob die BIOS-Einstellungen abgespeichert werden. Wenn ja neue Batterie rein und es sollte wieder alles funktionieren.
 
Sorry, hatte in letzter Zeit viel um die Ohren ... Werde es aber baldmöglichst versuchen :)

Achja noch was ... Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das mein Rechner "zurückgeblieben" ist :fresse: Also das Datum und die Uhrzeit war zwar richtig, aber das Jahr war auf 2005 eingestellt :d Was auch der Grund war, das mein MSN mich nicht mehr eingeloggt hat. Könnte es denn eventuell auch daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Batterie gewechselt ... hat aber nicht geholfen :wall: Das Problem mit dem "CMOS Checksum Bad" ist zwar seit langem (Also schon vor dem Batteriewechsel) weg, aber mein BIOS speichert meine Einstellungen immer noch nicht.

Hier mal Infos über mein BIOS (Kann ja vielleicht irgendwie helfen): http://img485.imageshack.us/my.php?image=unbenanntqd1.jpg


Kann es denn vielleicht auch sein, das ich falsche Einstellungen im BIOS mache? Also das ich halt Einstellungen haben will, dass das BIOS sogesehen die Einstellung nicht akzeptiert, da es vielleicht dann zu Schäden führen könnte.

Werde mal jetzt mein BIOS von neuem Updaten und dann mal Fotos von meinem Einstellungen machen, damit Ihr sehen könnt, was ich so alles am BIOS verändere.

Edit: Hier die Vorgehensweise von mir im BIOS ...

http://img389.imageshack.us/my.php?image=bild010rv8.jpg

Ganz normal die Sprache von "English" auf "Deutsch"

http://img489.imageshack.us/my.php?image=bild011fj2.jpg

Hier der Beweis, 166Mhz statt 200Mhz

http://img396.imageshack.us/my.php?image=bild012nl4.jpg

Hier setze ich "MemClock Mode" unter "Memory Configuration" von "Auto" auf "Limit" dann steht da bei "Bank Interleaving" "Mem. Clock to CPU Ratio 1:1 (DDR 200)"

http://img396.imageshack.us/my.php?image=bild013ig1.jpg

Hier aktiviere ich "Cool N´Quiet"

http://img485.imageshack.us/my.php?image=bild014un8.jpg

Und hier setze ich die "Graphics Aperture-Größe" von 64 auf 256MB (Das ist doch die Größe von dem Speicher oder???)

http://img480.imageshack.us/my.php?image=bild015dr3.jpg

Und hier halt auf "OK" gedrückt und tschüss.

Wenn ich im Windows drinne bin kann ich sehen, das die RAMs tatsächlich auf 200Mhz laufen und die Temperatur von der CPu geht auch zurück, also kann ich auch davon ausgehen das Cool N´Quiet aktiviert ist. Aber sobald ich den rechner neustarte, ist alles wieder wie früher und ich muss im BIOS alles wieder von neu nach meinen Wünschen anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh