• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bios-Speaker nachrüsten, bzw. wie wird dieser angesteuert?

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
4.461
Ort
Radeberg
Nabend...

hat hier jemand erweiterte "Bastelerfahrung" mit Mainboards und die ansteuerung des Bios Buzzers?
Ich frage mich, welcher IC diesen eigentlich ansteuert? ich gehe davon aus, das es der SuperIO Chip ist, welcher ein Low/High signal liefert und dies an einen Sinusgenerator weitergibt, damit ein Piep-Ton erzeugt werden kann...aber liege ich da richtig?


Hintergrund ist der:

Ich habe hier ein ASRock H97M-ITX board, welches nix mehr sagt, also kein Bild. Auch bei Minimalbestückung ist nix zu wollen. CPU wird aber warm.
Leider hat das Board weder Diagnose LEDs noch einen Speaker anschluss um wenigstens ein paar anhaltspunkte zu erhalten, in welchem bereich ich genau suchen müsste...

Früher gabs ja mal für PCI solche Diagnose Karten zum einstecken...aber für PCIe scheint es da nix brauchbares mehr zu geben *confused* ich vermute mal das hat was mit der anbindung des Busses zu tun.

Daher meine Idee - einen Speaker Ausgang selber zu schaffen, bzw. müsste ich eigentlich nur wissen - welches Bauteil die Hardware-überwachung macht, sodass ich deb Diagnose ausgang mit einem Oszi überwachen könnte was da raus kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider hat das Board weder Diagnose LEDs noch einen Speaker anschluss um wenigstens ein paar anhaltspunkte zu erhalten, in welchem bereich ich genau suchen müsste...

Bei Fujitsu werden BIOS-Codes auch über die Power-LED ausgegeben. Vielleicht kann das Asrock das auch? Ansonsten ruhig mal den Support anmailen und rumnörgeln, daß da mal wieder am falschen Ende gespart wurde...
 
Hmm...naja das ding ist schon was älter und eine Rechnung habe ich auch keine mehr :(
Daher wird auch das nögeln wohl eher nix bringen befürchte ich... Schon schade warum da nichtmal ein Steckplatz für ein Speaker ist, oder wenigstens LEDs die anzeigen, was gerade initialisiert wird...
 
AssasinsWarlord bei dein Mainboard Handelt es sich um ein Sockel 1150 Mainboard. Aber generel haben diese keine BIOS Speaker mehr , wofür auch?. Wenns fehler gibt, werden die so wiedergegebn beim Booten mit ner Nummer. Die man im Handbuch schlagen kann. Sowie die Z Mainboards haben öfters display für die temperaturen und fehler Meldungen.

Wenn deine CPU Zu Warm wird und ITX ist ,kann verschiedene Gründe haben. 1 x Wird die Haswell reihe generel warm ,also auch der 1150 . Den ich auch in mein 2ten PC drin habe also der 1230v3 (Sockel 1150) mit ner Corsair H60 die ne tdp von etwa 90-95 Watt unterstützt sind teilweise im Idle 35 etwa 40 Grad normal unter Last <65-70 Grad maximal 75 Grad. Du soltlest mal nachschlagen , wieviel Abwärme dein CPU Kühler hat, sowie evtl neue wärmeleitpaste hollen. Könnte schon wunder bewirken .
 
bzw. müsste ich eigentlich nur wissen - welches Bauteil die Hardware-überwachung macht
Der Nuvoton Controller unter der Entriegelung des PEG. Es gibt aber auch PCIe und Mini-PCIe Debug Karten (ggf. Adapter verwenden).
 
Ich habe gestern richtig lange recherchiert wegen den PCI-e Debüt Karten...soweit ich das rauslesen konnte funktionieren die reinen PCIe Karten nicht wirklich,da der komplette bus direkt über die CPU läuft,also nicht mehr wie bei PCI über die Northbridge wo eben auch debugging infos ausgelesen werden können. Ähnlich siehts mit mini PCIe aus,dieser Bus hat meistens zusätzliche Pins welche elektrisch auch mit z.B. den Nuvoton chips verbunden sind...daher wurde wohl mit Adapter auch nicht funktionieren.


@Sweetangle: mir ist schon bekannt was es für ein Board ist ;) die CPU (mein test G3258) wird auch nicht heiß,es überhizt nichts...daran liegt es definitiv nicht. Ein Bild wird eben auch nicht ausgegeben...
Keine sorge,ich stehe schon etwas mehr in der Materie, ich löte z.B. diese fine pitch IO ICs um, oder gar BGA Chips ;)
Aber wenn einem so ein board null Infos gibt,wo es beim PostUp gerade stecken bleibt ist halt echt blöd :(
Und das moderne Boards generell keinen Onboard Buzzer haben oder einen Speaker Anschluss haben stimmt so nicht...einige Boards haben noch einen Speaker Anschluss oder mehrere LEDs die den aktuellen PostUp part anzeigen, oder gar eine LED Matrix anzeige

Ich werd erstmal versuchen ein Pinout des Nuvoton ICs zu bekommen, bzw. anzufragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrat mir mal die genaue Bezeichnung des Nuvoton Chips.
 
ist der NCT5573D
Ein zugehöriges Datenblatt konnte ich halt nicht finden.
Nur von einem anderen: den NCT5577:
http://www.nuvoton.com/resource-files/DA00-NCT5577DA1.pdf

aber da finde ich nichts brauchbares, das ein Speaker bzw. Buzzer ausgelöst wird wenn z.B. ein Speicherfehler vorliegt...

was mir aber einfällt...das ding hat doch eine miniPCIe schnittstelle, wo das AC modul draufsteckt...hmm, vieleicht probiere ich doch mal so eine mini PCIe diagnose karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*

Das Board konnte die typischen Bios-Beep Codes über den onboard Soundprozessor wiedergeben :)
Board funktioniert mitlerweile wieder...hab ich ja nen richtiges schnäpperle für 5€ gemacht :d
 
das übliche...ein verbogener Pin im Sockel...Piepcode deutete auf nicht erkannten RAM hin...auf die schnelle sah man dem Sockel echt nix an...dann aber habe ich mal meine große Lupe ausgepackt und sehr intensiv alle Pins im Sockel angeschaut, und einen gefunden, der nicht so glänzte wie die anderen...dieser war an der spitze etwas deformiert - was man aber so echt nicht sah...bisschen zurecht gebogen und schon rennt das Board wieder :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh