Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.461
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 64GB 2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080, 16GB
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
Nabend...
hat hier jemand erweiterte "Bastelerfahrung" mit Mainboards und die ansteuerung des Bios Buzzers?
Ich frage mich, welcher IC diesen eigentlich ansteuert? ich gehe davon aus, das es der SuperIO Chip ist, welcher ein Low/High signal liefert und dies an einen Sinusgenerator weitergibt, damit ein Piep-Ton erzeugt werden kann...aber liege ich da richtig?
Hintergrund ist der:
Ich habe hier ein ASRock H97M-ITX board, welches nix mehr sagt, also kein Bild. Auch bei Minimalbestückung ist nix zu wollen. CPU wird aber warm.
Leider hat das Board weder Diagnose LEDs noch einen Speaker anschluss um wenigstens ein paar anhaltspunkte zu erhalten, in welchem bereich ich genau suchen müsste...
Früher gabs ja mal für PCI solche Diagnose Karten zum einstecken...aber für PCIe scheint es da nix brauchbares mehr zu geben *confused* ich vermute mal das hat was mit der anbindung des Busses zu tun.
Daher meine Idee - einen Speaker Ausgang selber zu schaffen, bzw. müsste ich eigentlich nur wissen - welches Bauteil die Hardware-überwachung macht, sodass ich deb Diagnose ausgang mit einem Oszi überwachen könnte was da raus kommt.
hat hier jemand erweiterte "Bastelerfahrung" mit Mainboards und die ansteuerung des Bios Buzzers?
Ich frage mich, welcher IC diesen eigentlich ansteuert? ich gehe davon aus, das es der SuperIO Chip ist, welcher ein Low/High signal liefert und dies an einen Sinusgenerator weitergibt, damit ein Piep-Ton erzeugt werden kann...aber liege ich da richtig?
Hintergrund ist der:
Ich habe hier ein ASRock H97M-ITX board, welches nix mehr sagt, also kein Bild. Auch bei Minimalbestückung ist nix zu wollen. CPU wird aber warm.
Leider hat das Board weder Diagnose LEDs noch einen Speaker anschluss um wenigstens ein paar anhaltspunkte zu erhalten, in welchem bereich ich genau suchen müsste...
Früher gabs ja mal für PCI solche Diagnose Karten zum einstecken...aber für PCIe scheint es da nix brauchbares mehr zu geben *confused* ich vermute mal das hat was mit der anbindung des Busses zu tun.
Daher meine Idee - einen Speaker Ausgang selber zu schaffen, bzw. müsste ich eigentlich nur wissen - welches Bauteil die Hardware-überwachung macht, sodass ich deb Diagnose ausgang mit einem Oszi überwachen könnte was da raus kommt.