Guten morgen. Hier gings los.
Hab im Internet einiges gelesen, unter anderem das man das Bios mithilfe eines anderen Boards welchs ebenfalls einen gesockelten Bioschip hat, neu flashen könnte.
Opfer: Asrock DualSATA 2 , Sockel 939
Retter?: Asus A7V333, Sockel A
Beide haben einen gesockelten Bioschip. Jetzt wollt ich genauer fragen wie ich das anstell:
1) Asusboard vorbereiten etc, starten zum flashen mit einem DOS Programm für AMI-Bios
2) Chip vom Asus entfernen, Chip vom Asrock rein.
3) Flashen wenns geht.
4) Abschalten, Asuschip wieder rein, Asrock sollte geflasht sein und wieder funzen?
Find das ne heikle Sache, hab aber die Zeit und den Mut das auszuprobieren. Wie liegen die Chancen dass das gut geht? Sind ja sogar verschiedene Sockel auf den Boards.
Greetz, Elysium
Hab im Internet einiges gelesen, unter anderem das man das Bios mithilfe eines anderen Boards welchs ebenfalls einen gesockelten Bioschip hat, neu flashen könnte.
Opfer: Asrock DualSATA 2 , Sockel 939
Retter?: Asus A7V333, Sockel A
Beide haben einen gesockelten Bioschip. Jetzt wollt ich genauer fragen wie ich das anstell:
1) Asusboard vorbereiten etc, starten zum flashen mit einem DOS Programm für AMI-Bios
2) Chip vom Asus entfernen, Chip vom Asrock rein.
3) Flashen wenns geht.
4) Abschalten, Asuschip wieder rein, Asrock sollte geflasht sein und wieder funzen?
Find das ne heikle Sache, hab aber die Zeit und den Mut das auszuprobieren. Wie liegen die Chancen dass das gut geht? Sind ja sogar verschiedene Sockel auf den Boards.
Greetz, Elysium