BIOS: Runde 2 - Die Wiederbelebung

Elysium

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2005
Beiträge
608
Ort
Schweiz
Guten morgen. Hier gings los.

Hab im Internet einiges gelesen, unter anderem das man das Bios mithilfe eines anderen Boards welchs ebenfalls einen gesockelten Bioschip hat, neu flashen könnte.

Opfer: Asrock DualSATA 2 , Sockel 939
Retter?: Asus A7V333, Sockel A

Beide haben einen gesockelten Bioschip. Jetzt wollt ich genauer fragen wie ich das anstell:

1) Asusboard vorbereiten etc, starten zum flashen mit einem DOS Programm für AMI-Bios
2) Chip vom Asus entfernen, Chip vom Asrock rein.
3) Flashen wenns geht.
4) Abschalten, Asuschip wieder rein, Asrock sollte geflasht sein und wieder funzen?

Find das ne heikle Sache, hab aber die Zeit und den Mut das auszuprobieren. Wie liegen die Chancen dass das gut geht? Sind ja sogar verschiedene Sockel auf den Boards.

Greetz, Elysium
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
so wie ich weiss sollten es schon gleiche Boards sein, sonst wird das Update verweigert.
Ansonsten bei ebay malschauen, da gibtes günstige schon geflashte Chips.
ciao
 
Ist das nicht erzwingbar mit dem passenden Programm? Möchts gerne ausprobieren x_X

Ebay etc. ist keine Option. Bin aus der Schweiz, Versand und Zoll machens teuer und ich hab keinen Bock 1-2 Wochen auf die lahme Post zu warten.
 
nicht erzwingbar.....du kansst aber fertige Bioschips kaufen....
 
ich hab das schon 2mal gemacht. hat wunderbar funktioniert. nur ein kleines stück von der bios halterung ist bei einem board abgebrochen.

aber auf eigenes risiko!
 
ABER: unbedingt prüfen ob beide Eproms gleiche Spannung brauchen. Die meisten haben 5V, doch ich hatte schon einen mit 3.3v, den ich zum Glück nicht auf dem 5V Board geflasht habe..
 
lebendes Objekt

Hi
diese Art von neubelebung hab ich schon oft gemacht
es ist empfehlenswert eine spezielle Zange zu haben
ein baugleiches Board keine verschiedenen und eine ruhige Hand
ich hab mir aus Kartoon ein Schablone gemacht wo die umliegenden Bauteile abdeckt falls der Biosstein runterfällt ist ja überall Strom drauff

ansonsten wie folgt
BIOS Diskette vorbereiten
funktionierendes Board damit booten
mit der Zange während dem Betrieb Bios raus holen
dann defektes Bios richtig reinstecken
und BIOS Baustein neu flashen
fertich
neustart

und es lebt wieder das Bios

viel Glück
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh