Bios-Flash-Probem mit P6T Deluxe - Bios Chip defekt?

mugam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2004
Beiträge
1.386
Ort
Greater Stuttgart
Hallo Leute,

habe heute versucht, auf mein P6T Deluxe Board (ursprüngliche Version mit SAS) das aktuelle Bios zu flashen aus dem Bios heraus mit EZFlash 2 per USB-Stick, was bisher immer einwandfrei funktioniert hat.

Diesmal ist mir bereits beim Erase aufgefallen, dass der Balken zwischendrin stehen geblieben ist, ging dann aber weiter. Beim Schreiben blieb der Balken dann stehen und EZFlash 2 meldete einen Schreibfehler. Alles half nichts, das Bios lies sich nicht mehr schreiben.

Wenn ich den Rechner jetzt aus- und einschalte, dann meldet sich zwar das Crash Free Bios. Es wird auch ein angebotenes Bios per USB-Stick oder CD gefunden, allerdings bricht auch hier der Schreibvorgang mit einem Fehler ab. Abgesehen vom CrashFree Bios ist das Bios tot, der Rechner fährt nicht mehr hoch.

Hat irgendjemand Ideen, wie das zu retten ist ?? Ist der Bios-Chip defekt ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich verdächtig nach einem defekten BIOS Chip bzw. Boarddefekt an.
Hat das Brett zwei BIOS Bänke?
 
es gab von asus mal ein firmware update für den sas controller das man aufspielen sollte mach das mal


Hier der Changelog vom Bios 1804 da stands dabei



[ 1804 ]
----------------------
1. Improve memory compatibility
2. Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us

*Please update Marvell 88SE6320 SAS Controller Firmware update Version 3.1.0.2300 after Bios update



vieleicht liegt der fehler daran
 
Zuletzt bearbeitet:
Bring leider nix.

Das Marvell-Firmware-Update ist leider schon drauf,
ausserdem würde ich gar nicht mehr so weit kommen,
nach dem Einschalten kommt direkt das Crash Free Bios und
sonst nichts mehr.

Ich denke dass beim Erase zumindest ein Teil des Bios tatsächlich
gelöscht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh mal das neueste bios und schau in dein ahndbuch wie dus ummbenennen musst
und lass crash free mal den rest machen
 
@RiMaBo

Hallo,

habe ich schon versucht, das ROM-File wird sowohl mit USB-Stick als auch mit CD-ROM gefunden und als passend erkannt, aber jedesmal kommt nach einiger Zeit ein Schreibfehler. Das Bios kann einfach nicht komplett geschrieben werden. Habe auch schon verschiedene Bios-Versionen versucht. Keine Chance.

Aber vielleicht hast du ja einen Tipp, wie ich das Crash Free Bios überlisten kann ???
 
Zuletzt bearbeitet:
wie heisst die fehlermeldung genau?
hast du mal versucht das bios im dos zu flashen?


ansonsten nimm mal die mobo batterie über nacht raus und versuch das nochmal mit Crash Free
 
DOS-Flash leider nicht möglich.

Dos-Flash geht nicht, da ich DOS nicht booten kann.
Fehler sagt was von Write-Error.

Kann man bei ASUS einen Bios-Chip bekommen, der ist ja
gesockelt, also sollte man das Teil tauschen können ??
 
Besorg dir in einem Shop ein zweiten passenden Bios Chip, bei dem das passende Bios schon aufgespielt ist. Kostet nicht die welt. Ausserdem bist du dann für weiter Bios Probleme gerüstet und kannst zur Not deinen alten Bios Baustein mit einem Hot Flash wiederherstellen.

Das Board einzuschicken wäre hier zeitintensiver.

MFG
 
Hallo mugam,
falls noch nicht passiert bitte einen CMOS Reset durchführen und das ganze nochmal probieren. Wenn Crashfree Bios das Bios von CD/USB Stick erkennt aber trotzdem nicht schreiben kann, hört sich das wirklich nach einem Defekt des Bioschips selber an. In dem Fall gibt es eben zwei Möglichkeiten die rabensang ja bereits erwähnt hat. Entweder du schickst das Board ein oder du bestellst dir einen neuen Bioschip wo du direkt die aktuelle Version für dein Board draufmachen lässt. Ein Anbieter wäre z.B. www.bios-fix.de .

Gruß,
Doktor
 
@Doktor[ASUS] / @rabensang

Hallo,

es war tatsächlich der Bios-Chip, habe mir bei Bios-Chip-Center.de einen neuen Chip inkl. Bios 2004 bestellt und es funktioniert wieder.

Habe auch nochmals das flashen versucht, also 2004 nochmal geflasht, funktioniert ebenfalls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh