Tweak[K]ing
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2001
- Beiträge
- 627
Hallo
Ich habe auf mein ASUS K8N-E Deluxe ein neues Bios flashen müssen, da es meinen Newcastle nicht erkannt hat. Also hab ich nen neues Bios drauf (mit einem Clawhammer) und alles funktionierte wunderbar. Es war ein 1003 Beta 1. Irgendwann habe ich meinen Rechner mit der ASUS CD im Laufwerk neugestartet und bin ins Bad. Als ich wieder kam, hat das BIOS Recovery Tool sich von der ASUS CD gestartet und hat mein Beta-Bios als defektes Bios erkannt und das alte von der CD wieder drauf. Ich den Rechner ausgeschaltet so wie es da stand und wieder an. Nun ging garnichts mehr. Daraufhin baute ich den Clawhammer meines Vaters wieder ein, weil ich dachte das Bios wird jetzt nur wieder meinen Newcastle nicht erkennen. Aber was passiert? Garnichts!!! Kein Piepton kein Report vom ASUS... einfach garnichts. Es ist egal ob die Graka drin ist oder RAM es tut sich nichts. Die Laufwerke und platten fahren an und das wars... mehr net.
Kann es sein das der BIOS-Chip durch den Recoveryvorgang kaputt gegangen ist? Aber wenn das so ist, dann ist das echt die höhe... Zerstört sich dann also von allein das Board
Das ist nun mein drittes Board innerhalb von 6 Wochen. Ich habe langsam die Schnautze voll.
Bei Alternate kostet ein neues BIOS 20€. Aber ich will doch keine 20€ bezahlen für ein defekt, den sich das Board selbst hinzugefügt hat.
Ich werde Montag erstmal bei ASUS und dann bei Alternate anrufen und mal sehen was die mir dazu sagen können. Wenn das nichts bring ist es das dritte Board was wieder zurück geht.
Bis auf den Fehler aber auch ganz klar das Beste.
bYe
Ich habe auf mein ASUS K8N-E Deluxe ein neues Bios flashen müssen, da es meinen Newcastle nicht erkannt hat. Also hab ich nen neues Bios drauf (mit einem Clawhammer) und alles funktionierte wunderbar. Es war ein 1003 Beta 1. Irgendwann habe ich meinen Rechner mit der ASUS CD im Laufwerk neugestartet und bin ins Bad. Als ich wieder kam, hat das BIOS Recovery Tool sich von der ASUS CD gestartet und hat mein Beta-Bios als defektes Bios erkannt und das alte von der CD wieder drauf. Ich den Rechner ausgeschaltet so wie es da stand und wieder an. Nun ging garnichts mehr. Daraufhin baute ich den Clawhammer meines Vaters wieder ein, weil ich dachte das Bios wird jetzt nur wieder meinen Newcastle nicht erkennen. Aber was passiert? Garnichts!!! Kein Piepton kein Report vom ASUS... einfach garnichts. Es ist egal ob die Graka drin ist oder RAM es tut sich nichts. Die Laufwerke und platten fahren an und das wars... mehr net.
Kann es sein das der BIOS-Chip durch den Recoveryvorgang kaputt gegangen ist? Aber wenn das so ist, dann ist das echt die höhe... Zerstört sich dann also von allein das Board

Das ist nun mein drittes Board innerhalb von 6 Wochen. Ich habe langsam die Schnautze voll.
Bei Alternate kostet ein neues BIOS 20€. Aber ich will doch keine 20€ bezahlen für ein defekt, den sich das Board selbst hinzugefügt hat.
Ich werde Montag erstmal bei ASUS und dann bei Alternate anrufen und mal sehen was die mir dazu sagen können. Wenn das nichts bring ist es das dritte Board was wieder zurück geht.
Bis auf den Fehler aber auch ganz klar das Beste.
bYe