m_tree
Semiprofi
Wollte auf ein DFI nF4 Ultra-D andere Speicher stecken und daher hab ich das BIOS geflasht.
Vorher waren Twister BH-5 drin und das 510-2er BIOS, das ja für BH-5 ist drauf.
Die neuen Speicher sind OCZ PC3200 EL Plat. mit TCC5. Wollte daher das 510-1er BIOS draufmachen. Als noch alles beim alten war (alte Speicher drin) hab ich Winflash gestartet und es genauso gemacht wie ich es immer mit Winflash mache, hat bisher gut funktioniert. Vorher hab ich im BIOS natürlich die defaults gesetzt und alle anderen Anwendungen beendet. Irgendwie stockte er aber kurz, es ging nicht mehr weiter - aber als ich ein bisschen gewartet hab kam das Fenster, dass alles erfolgreich geflasht wurde und ich nach dem Reboot gefragt werde. Der Ladebalken ist aber nicht voll geworden ... Nuja, da war ich schon etwas skeptisch ...
Dann halt reboot gemacht und hab kurz dann das DFI nF4 Logo gesehn, dann NT abgeschaltet. Da dachte ich wegen dem Logo, dass alles ok sei.
Dann hab ich den Jumper umgesteckt und die Kondensatoren entladen, allerdings hab ich den Jumper glaube über 5 Minuten umgesteckt gelassen, aus Versehen ...
So, dann dann die neuen Speicher in die orangenen Slots gesteckt, Rechner angemacht uuund >>> piep ... piep ... piep ...
Es piepte immer recht lange in regelmäßigen Abständen, die Pieps waren länger als der der beim BIOS start kommt. Screen blieb schwarz - nix passierte.
Hab dann den Jumper für die hohe Vdimm wieder auf default gesteckt, der war vorher noch auf der max. 4V Variante und alle Speicherslots mit den TCC5s und den BH-5s mit jeweils beiden und einem Riegel getestet. Dann hab ich nochmal CMOS Clear gemacht und bei jedem Versuch nix!
Meint ihr das BIOS is echt futsch? Wundert mich weil halt nach dem Reboot der nF4 Screen kam.
Was kann ich sonts noch machen, außer mich an DFI wenden und nen neuen BIOS Stein anfordern? Es müsste echt schnell gehen, da ich mit dem Rechner Dienstag eigentlich zu nem Kumpel muss und ihn dort abgeben muss.
Danke im Voraus für Antworten
Vorher waren Twister BH-5 drin und das 510-2er BIOS, das ja für BH-5 ist drauf.
Die neuen Speicher sind OCZ PC3200 EL Plat. mit TCC5. Wollte daher das 510-1er BIOS draufmachen. Als noch alles beim alten war (alte Speicher drin) hab ich Winflash gestartet und es genauso gemacht wie ich es immer mit Winflash mache, hat bisher gut funktioniert. Vorher hab ich im BIOS natürlich die defaults gesetzt und alle anderen Anwendungen beendet. Irgendwie stockte er aber kurz, es ging nicht mehr weiter - aber als ich ein bisschen gewartet hab kam das Fenster, dass alles erfolgreich geflasht wurde und ich nach dem Reboot gefragt werde. Der Ladebalken ist aber nicht voll geworden ... Nuja, da war ich schon etwas skeptisch ...
Dann halt reboot gemacht und hab kurz dann das DFI nF4 Logo gesehn, dann NT abgeschaltet. Da dachte ich wegen dem Logo, dass alles ok sei.
Dann hab ich den Jumper umgesteckt und die Kondensatoren entladen, allerdings hab ich den Jumper glaube über 5 Minuten umgesteckt gelassen, aus Versehen ...

So, dann dann die neuen Speicher in die orangenen Slots gesteckt, Rechner angemacht uuund >>> piep ... piep ... piep ...

Es piepte immer recht lange in regelmäßigen Abständen, die Pieps waren länger als der der beim BIOS start kommt. Screen blieb schwarz - nix passierte.
Hab dann den Jumper für die hohe Vdimm wieder auf default gesteckt, der war vorher noch auf der max. 4V Variante und alle Speicherslots mit den TCC5s und den BH-5s mit jeweils beiden und einem Riegel getestet. Dann hab ich nochmal CMOS Clear gemacht und bei jedem Versuch nix!
Meint ihr das BIOS is echt futsch? Wundert mich weil halt nach dem Reboot der nF4 Screen kam.
Was kann ich sonts noch machen, außer mich an DFI wenden und nen neuen BIOS Stein anfordern? Es müsste echt schnell gehen, da ich mit dem Rechner Dienstag eigentlich zu nem Kumpel muss und ihn dort abgeben muss.
Danke im Voraus für Antworten