• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bildfehler bei hohem FSB

PolluX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2003
Beiträge
151
Ort
Hannover
Moin,

ich habe folgendes Problem:

Sobald ich den FSB höher als 204 laufen lasse bekomme ich Bildfehler in CS und 3DMark2001 stürzt nach 2 Tests ab. Der CPU Takt und die Speichertimings sind dabei egal. (Abit NF7-S Rev. 1.2 @ 1,7 VDD, 2x256 MB winbond bh5 @ 2,7 Vdimm)

Onboardsound, S-ATA und Firewire hab ich deaktiviert. CPU interface ist (vorerst) auch noch nicht eingeschaltet.

Fastwrite ist disabled, 4x AGP (hab nur ne GF3)

Meint ihr das Board ist einfach am Ende? Oder könnte es ein temp. Problem sein? Hab an der MB Kühlung noch nix geändert.

Ausserdem hab ich nur 11,31 Volt auf der +12 Volt Schiene. Könnte es daran liegen ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
400 Watt NoName. Daran hängen 2 Platten, 1 DVD-Rom, 1 Brenner, 5 Gehäuselüfter und ein Delta 80 EHE CPU Lüfter.
 
Also, deine 12V Schien ist eindeutig zu niedrig, solltest du lieber vorsichtig mit sein, glaube aber nicht das es daran liegt. An der Kühlung direkt kann es auch nicht liegen, da dein System ja gut gekühlt scheint.

Würde aufs Board tippen und mal AS3 unter die NB schmieren, evtl. einen anderen Kühler drauf, dazu noch Southbridge und Mosfets versuchen zu kühlen.
 
Hab gerade den Kühlkörper der NB entfernt, da ich nen Crystal Orb montieren wollte. Leider musste ich feststellen, dass die Aussage "der Orb würde passen", die ich hier im Forum bekommen habe, leider nicht zutraf. Die Bohrungen sind ungefähr 3 mm zu weit auseinander. Naja wenigsten diesen Silmore Verschnitt habe ich dann vom Serienkühler entfernt und durch AS3 ersetzt.

Ich habe selbst auch schon überlegt die SB zu kühlen, bin dann aber von meinem Vorhaben abgekommen, da ich den Garantieanspruch im Ernstfall nicht verlieren möchte. Allerdings habe ich sowieso den Onboard Sound deaktiviert, ebenso wie Firewire und die zusätzlichen USB Ports. Meinst du, dass es trotzdem sinnvoll ist das Ding zu kühlen ?

Falls ja werde ich mal schauen, ob ich günstig an nen Zalman Kühlkörper und ein paar kleine Kupferbausteine für die Mosfets komme.

Ist es eigentlich normal, dass jegliche Kühler ausser dem dem der CPU nicht völlig Plan anliegen (NB, GraKa) ? Ich habe heute zum wiederholten Male festgestellt, dass an der Kühlerunterseite an vielen Stellen keine WLP zu entdecken war. Das wirkt auf mich ziemlich Leistungsmindernd, da um den flächendeckenden Kontakt zum Kühlkörper herzustellen die WLP die "Höhendifferenzen" ausgleichen muss. In dem Maße angewendet muss die doch eigentlich mehr wärmedämmend als leitend wirken... :/

Zu den Spannungen:
Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob es sich für mich lohnt ein neues Netzteil zu kaufen. Bisher ist noch kein Absturz vorgekommen, den ich auf akkuten Strommangel hätte zurückführen können.

Ein gutes netzteil ist zwar niemals ne schlechte Investition, aber gleich 115 € für ein 430 Antec TruePower scheinen mir doch etwas viel, nur im wieder völlig beruhigt sclafen zu können.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Levicom Netzteilen gemacht? Zumindest vom Preis/Leistungsverhältnis sind die ja ungeschlagen. 550 Watt für 85 € (+3,3V ~ 37A, +5V ~ 45A, +12V ~ 21A) hört sich in meinen Ohren echt nach ner guten Alternative zu nem Antec NT an.

ps. Den Crystal Orb hab ich übrigens jetzt an meiner GraKa und freue mich derzeit über nen 10 Mhz höheren Coretakt und 300 Punkte mehr im 3DMark2k1 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh