• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bilder einfügen in Excel Zelle

sr-71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
3.959
Gibt es eine andere Möglichkeit , bei einem Excelsheet(Artikelkatalog) in
bestimmte Zellen(z.B D4-D100) Bilder(Jpeg) einzufügen, als der Weg über Makros(vba) ?
Ich meine , die Sache liesse sich mit PDF einfacher lösen, ausserdem würde
dies die Datei nicht allzu sehr aufblähen(so wie bei Jpeg)
Wie seht ihr das ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst einen Artikelkatalog mit Excel gestalten? Denkbar umständlich und schwierig. Ich würde es mit Indesign und einer entsprechenden Datenbankanbindung/Warenwirtschaft machen, besonders wenn es ein größerer Katalog ist/wird. Eine Lösung wäre auch SoftKat.
 
du kannst einfach ein bild importieren/reinladen und dann mit der maus über die zellen positionieren. "in" die zelle aber geht nicht.
 
Ich "will" es nicht mit Excel machen, mein Arbeitgeber(Hotel) möchte es so, " damit keine Kosten entstehen", da ein befreundetes Hotel es genauso gemacht hat.
Habe meinen Vorgestetzten erstmal gefragt, ob er mir das zeigen kann, wie man ein Bild
in eine Zelle bekommt.......(bis jetzt keine Antwort).
Und im Materials Control(Micros) ist mir keine Möglichkeit bekannt , so etwas in der Art aufzubauen(mit Foto).
Die Beschreibungen(Abmessungen, Hersteller/Lieferant soweit ersichtlich), (mit den Standorten im Lager ) habe ich dort schon eingegeben
 
Wie Belgarion schon sagte, du kannst keine Bilder in Zellen einfügen. Excel ist auch eine Tabellenkalkulation und kein Satz- und Layoutprogramm. Ich denke mit einer "darf-nix-kosten-Version" wirst du besser in Word fahren. Da kannst du Bilder wenigstens noch beschneiden und mit Tabellen arbeiten zur sauberen Positionierung.

Scribus ist übrigens eine Open Source DTP-Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorgesetzter hat sich dieses "tolle " Projekt in den Kopf gesetzt......
Mit Word müsste ich die komplette Tabelle selbst erstellen(Gridlines).
Denke ich mache die Tabelle in Excel und exportiere dann diese nach Word
um die Fotos einzufügen.
Freeware ist laut Firmen IT Chef nicht(oder nur begrenzt) erlaubt.
Es war ja schon ein Krampf wegen dem PDF Merger(Adobe war ja zu teuer).
Was Adobe Acrobat an Zeit und Datenumfang gegen diese Krücke steht ja auf einem anderen Blatt
Papier
 
soll das denn ausgedruckt werden, oder soll die exel-datei für kunden zugängnlich sein?

wie gesagt: bild reinladen und manuell positionieren wäre kein prob, also zum ausdrucken kein thema.

aber als datei für kunden wäre das extrem peinlich...
 
Das sollte dann ausgedruckt werden zur Information an die Outlets zur Planung des Quartalbedarfes
Finde ich trotzdem peinlich........
 
Mehr als peinlich.

Lieber in professionelle Hände geben :)
 
also, ausgedruckt wird das nicht sichtbar sein, ob das nun mit excel gemacht wurde oder nicht. wie gesagt: bild importieren und per hand einfach in position schieben.

natürlich ist es mit excel viel umtändler irgendwleche absätze, überschriften, rahmen zu machen und die grafiken zu integrieren, aber es geht. wär aber einfacher, es zB mit word zu machen und die zahlentabellen zu importieren.
 
Das wird man schon sehen. Man sieht auch, ob etwas mit Word oder Indesign gesetzt wurde. Wird denn in der Excel-Mappe überhaupt irgendwie gerechnet sr-71? Sonst würde ich den ganzen Quatsch einfach in Word einfügen und dann in Form bringen. Bilder in Excel platzieren ist ein Krampf, besonders wenn sie nicht alle exakt gleich groß sind.
 
Nein , gerechnet wird da gar nicht.
Habe es eben mit Publisher gemacht, da sieht es so aus , wie der andere
"Club" es als Vorlage geschickt hat.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:51 ----------

Trotzdem, professionell sieht das nicht aus.
Auch weil durch die 8 vorhandenen Spalten ziemlich viel Platz für die
Abbildung verloren geht.
Bei der Kopie vom anderen Hotel sind als Beispiel auf einer DIN A5 Seite
7 Bilder untereinander(Masse 1,5 x 2 cm )
Details lassen sich in dieser Grösse natürlich nicht mehr erkennen...
Sehr unbefriedigend das Ganze..........:shake:
Habe es jetzt nochmal mit Word probiert, das Ergebnis ist weitaus besser
als bei Publisher, ausserdem werden die Bilder gleich der Grösse der Zelle
automatisch richtig zugeordnet. Beim Ausdruck sieht das Ganze bei einer
Bildgrösse von 3,5 x 4,5 cm ganz gut aus, es lassen sich jetzt auch Details
erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgestzte fährt immer noch auf dem Excel- Zug.
Er hat sich vom IT-Chef ein Drop-Down Menü zeigen lassen......
:lol:
Sieht selten amateurhaft aus(Besonders in der Ansicht vorm drucken).
Da sieht das Ergebnis im Word doch besser aus.
Er möchte unbedingt, das er nachher mit einem Klick z.B nach dem Hersteller
sortieren kann.Ausserdem meint er , Excel würde automatisch die Fotos
in die richtigen Felder einsortieren.:wall:
Von Makros habe ich da aber nichts gesehen
Denke, ich bleibe bei Word(geht auch viel schneller , die Tabelle zu erstellen ).
 
Oh man - mir kommt immer die Galle hoch, wenn ich so etwas lese. Wir haben da auch jemanden, der zehntausende Datensätze statt in einer Datenbank lieber in Excel hat, wegen dem "tollen" Dropdown-Menü :wall:

Das mit dem automatischen sortieren der Fotos soll er dir mal zeigen - würde mich brennend interessieren wie er das hinbekommt :d
 
Ohne Makros wird er das Prob nicht lösen können.....
Dafür werde ich nicht bezahlt(Makros zu erstellen)......
Kann er ja ausprobieren(er weiss ja noch nicht mal, wie man eine . TXT Datei öffnen kann).
Mache es lieber "zu Fuss"
Und über die Digicam möchte ich jetzt kein Wort verlieren, nehme meine eigene...
 
"Führungskräfte" :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh